Werbung

Nachricht vom 09.08.2021    

Baumaßnahme für Räumlichkeiten der OGS an St.-Martinus-Grundschule

Die Baumaßnahme, um die Räumlichkeiten im Untergeschoss der St.-Martinus-Grundschule in Bad Honnef-Selhof auszubauen, ist in vollem Gange. Das Raumangebot für die dortige Offene Ganztagsschule (OGS) wird qualitativ und quantitativ verbessert.

Rund um den Gebäudeteil der St.-Martinus-Grundschule, dessen Untergeschoss für die OGS ausgebaut wird, ist bereits ausgeschachtet. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Einer der Räume, die jetzt umgebaut werden, wurde als Archivraum von der Stadt Bad Honnef genutzt. Er ist ausgeräumt und wird für die Unterbringung der Kinder der OGS hergerichtet und erweitert so das Platzangebot. Außerdem wird die Betreuungsumgebung verbessert.

Rund um die OGS-Räume ist bereits ausgeschachtet. Ziel ist es helle und freundliche Räume zu schaffen, deshalb werden derzeit die kleineren Oberlichter zu großen Fenstern umgebaut.

Die Stadt Bad Honnef hatte im Frühsommer eine positive Antwort auf einen Fördermittelantrag erhalten. Das Land Nordrhein-Westfalen gewährt eine Zuwendung an die Stadt Bad Honnef in Höhe von 242.900 Euro, um die Infrastruktur der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder auszubauen. Davon werden 195.500 Euro für die Offene Ganztagsschule in der St.-Martinus-Grundschule in Selhof verwendet, der Restbetrag fließt in die Einrichtung eines Ballforums auf dem Schulhof der Theodor-Weinz-Schule in Aegidienberg.




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht und Randalierer in Vettelschoß

Verkehrsunfallflucht beging ein PKW-Fahrer in Vetteschoß-Willscheid nach einer Kollision mit einem anderen ...

Corona im Kreis Neuwied - Inzidenz wieder gesunken

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Montag, den 9. August sechs neue Corona-Infektionen im Kreis über ...

Bauspielplatz Neuwied: Neues Hüttendorf errichtet

Zwei Wochen lang konnten Kinder wieder auf dem Bauspielplatz des Kinder- und Jugendbüros (KiJub) an der ...

Mit der KVHS zu Rodin im Arp-Museum

Zum ersten Mal treffen in einer Ausstellung zwei der wichtigsten Neuerer der modernen Plastik aufeinander: ...

Dreimal vier Jahrzehnte im Dienst der Bürger des Kreises

Landrat Achim Hallerbach gratuliert Birgit Eisenhuth, Bettina Veith-Werner und Erhard Bierbrauer zum ...

Kanalbauarbeiten in der Concordiastraße vor dem Abschluss

Die Kanalarbeiten der Stadtwerke Bendorf in der Concordiastraße werden voraussichtlich Mitte August abgeschlossen. ...

Werbung