Werbung

Nachricht vom 06.08.2021    

Entdeckungen für Ausflug, Ferien und Freizeit im Landkreis Neuwied

Passend zu den Ferien legt der Kreis Neuwied eine neue Tourismusbroschüre auf: Sehenswürdigkeiten, die eine überregionale Ausstrahlung besitzen, aber auch die schönsten Wander- und Radwege der Region wurden für „Natürlich Rhein-Westerwald“ ausgewählt.

Freuen sich, dass der Kreis Neuwied so viel zu bieten hat und das jetzt in einer neuen Broschüre präsentiert: (von links) Jörg Hohenadl, Landrat Achim Hallerbach und Harald Schmillen. Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. Schloss Engers und Schloss Arenfels finden sich ebenso wieder wie das Roentgen-Museum, die Römer-Welt und das Museum Monrepos. Der Bogen spannt sich von kulturellen und historischen Entdeckungen über aktive Freizeiterlebnisse bis zu besonderen Orten, wie die Kulturstadt Unkel, Linz – die bunte Stadt am Rhein und den Weinort Leutesdorf. Letztere sind seit jeher gern besuchte Ausflugsziele, die durch ihre besondere Atmosphäre, die historische Fachwerk-Substanz und ihr rheinromantisches Erbe hohes touristisches Potenzial besitzen.

Gerade in den aktuellen Zeiten, die durch die Pandemiesituation geprägt sind, erhalten Urlaub und Freizeitvergnügen in deutschen Regionen ganz neue Bedeutung. „Egal ob Sommer, Herbst, Winter oder Frühling: Es gibt vor unserer eigenen Haustür jede Menge Ziele, die es wert sind, neu- oder wiederentdeckt zu werden“, empfiehlt Landrat Achim Hallerbach die Broschüre. Der Landkreis Neuwied ist für ihn ein perfektes Naherholungsziel für Menschen in der Region, aber auch für die Bewohner der nahen Ballungszentren Köln, Bonn und Rhein-Sieg „Die Wege sind letztlich gar nicht weit, die Erreichbarkeit ist gut und wir bieten ein hohes Maß an Ursprünglichkeit. Echte Schätze mit Entdeckercharakter, weitab ausgetretener Touristenpfade“, ist der Kreischef sicher.



Zur neuen Tourismusbroschüre gibt es eine begleitende Internetseite (www.natürlich-rhein-westerwald.de), die zudem über QR-Codes Verknüpfungen zu den Seiten der touristischen Anbieter bietet und auf weitere Informationskanäle wie Facebook und Instagram verweist.

„Dank der Tipps von Insidern erhalten interessierte Besucher zu allen touristischen Zielen zusätzliche Empfehlungen aus erster Hand, die sie meist so nicht gewusst oder wahrgenommen hätten“, verspricht Jörg Hohenadl von der Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied. Er hat die Broschüre konzipiert. Auch Harald Schmillen, Geschäftsführer der Kreiswirtschaftsförderung sieht in der neuen Publikation eine gute Möglichkeit, den Fokus stärker auf die touristischen Leuchttürme des Landkreises zu richten. Auch er sieht die erreichbaren Gästepotenziale aus dem Westerwald aber auch aus dem Koblenzer wie auch Köln-Bonner Raum, die hier oftmals noch neue Ausflugsziele entdecken können.

Die „Natürlich Rhein-Westerwald“ Broschüre ist kostenfrei bei der Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied zu beziehen, E-Mail: jhohenadl@wfg-nr.de, Telefon: 02631-28212. Ebenso können die Inhalte auch über www.natürlich-rhein-westerwald.de abgerufen werden.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Stadtverwaltung Neuwied: Nachwuchskräfte feiern Einstand

Sechs unterschiedliche Wege führten sechs unterschiedlichen Menschen zur Stadt Neuwied: Die neuen Auszubildenden ...

KiJub fördert künstlerische Entwicklung junger Talente

Die erste Woche der Sommerferien stand im Jugendzentrum Big House ganz unter dem Motto „Sei frei!“, dem ...

Demon's Eye gastiert in Bendorf

Am Freitag, 13. August, gastiert die Deep Purple Tribute Band "Demon's Eye" im Rahmen der Open Air-Reihe ...

Kai Kazmirek belegte in Tokio Zehnkampf-Platz 14.

Die Olympischen Spiele von Tokio enden am Sonntagabend, wenn das Feuer erlischt. Für Kai Kazmirek ist ...

Schwere räuberische Erpressung - Täter springt aus dem Fenster

In der Nacht zum Freitag (6. August) meldete sich ein 40-jähriger Gastronom aus Rheinbrohl bei der Polizeiinspektion ...

Corona im Kreis Neuwied - Sieben Neuinfektionen

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Freitag, den 6. August sieben neue Corona-Infektionen. Die Zahl ...

Werbung