Werbung

Pressemitteilung vom 10.08.2021    

Wällermarkt eG lädt Einzelhändler und regionale Erzeuger zu Info-Veranstaltungen ein

Nachdem die Anschubfinanzierung des digitalen Marktplatzes Wällermarkt für die nächsten Jahre gesichert werden konnte, startet die Wäller Markt eG eine Informationskampagne für den Einzelhandel und die regionalen Erzeuger in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis.

Grafik: Wäller Markt

Bad Marienberg. Für beide Anbietergruppen werden mehrere Termine für Online-Info-Veranstaltungen zur Auswahl bereitgestellt. Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung per E-Mail anmeldung@waellermarkt.de oder online erforderlich: www.waellermarkt.de/anmeldung. Nach erfolgter Anmeldung wird ein Einladungslink für die Teilnahme per E-Mail versendet.

Die Veranstaltungstermine für Einzelhändler:
Montag, 23. August, 15 bis 16:30 Uhr
Montag, 23. August, 18:30 bis 20 Uhr
Dienstag, 24. August, 15 bis 16:30 Uhr
Dienstag, 24. August, 18:30 bis 20 Uhr
Mittwoch, 25. August, 18:30 bis 20 Uhr
Freitag, 27. August 15 bis 16:30 Uhr

Die Veranstaltungstermine für regionale Erzeuger:
Montag, 30. August, 10:30 bis 12 Uhr
Montag, 30. August, 18:30 bis 20 Uhr
Dienstag, 31. August, 15 bis 16:30 Uhr

Ein regionaler Online-Marktplatz, wie in der Wällermarkt bietet, stellt aus Sicht der Initiatoren und namhafter Fachleute eine ideale Möglichkeit für den Einzelhandel dar, die weitere Abwanderung von Kunden zu den großen Online-Plattformen abzubremsen und allen Kunden die Möglichkeit zu geben, neben dem stationären Angebot auch Waren online bestellen zu können.

Als einer der wenigen regionalen Online-Marktplätze wird der Wällermarkt einen regionalen Lieferdienst bereitstellen. Dieser bietet den Vorteil, dass Sie bei der Mehrzahl der Produkte auf die Versandverpackung verzichten können – ein Aspekt, der Ihnen Aufwand und Kosten spart, zusätzlich die Umwelt entlastet und einen attraktiven Service für Ihre Kunden bietet.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Alle Handelsfachleute sind sich einig: Der in Corona-Zeiten extrem gewachsenen Bereitschaft der Menschen, noch häufiger als bisher online einzukaufen, kann nur mit einem eigenen Online-Angebot begegnet werden – und zwar zusätzlich zum stationären Geschäft.

Die Projekt-Initiatoren sind sich sicher, dass die gebündelten Sortimente vieler Einzelhändler und Erzeuger aus der Region, verbunden mit dem eigenen Lieferdienst, eine attraktive Einkaufsoption für die mehr als 500.000 Bürgerinnen und Bürger im geografischen Westerwald darstellen werden.

Gestartet wird, sobald sich mindestens 50 Einzelhändler und regionale Erzeuger mit einem attraktiven Sortimentsmix für eine Teilnahme am Wällermarkt entschieden haben.

Anmeldung per E-Mail: anmeldung@waellermarkt.de
Anmeldung online: www.waellermarkt.de/anmeldung
Nach erfolgter Anmeldung wird ein Einladungslink für die Veranstaltungs-Teilnahme per E-Mail versendet.

Ansprechpartner:
Andreas Giehl
Vorstand Wäller Markt eG
Schillerstrasse 12
56470 Bad Marienberg
Telefon 0175 4287422
Kontakt: info@waellermarkt.de


Mehr dazu:   Wäller Markt  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geschäftsstellenleiterwechsel in den Filialen Altenkirchen und Dierdorf der Westerwald Bank

Nach mehr als 15 Jahren als Geschäftsstellenleiterin der Westerwald Bank in Altenkirchen übergibt Sandra ...

Ein erlebnisreicher Tag voller Spaß und Action mit der Sparkasse

Die S-Clubtour ins Phantasialand Brühl ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Hwk Koblenz: Wettbewerb um Landesehrenpreis im Genusshandwerk startet

Die Handwerkskammer Koblenz ruft alle Betriebe des Genusshandwerks zur Teilnahme am renommierten Landesehrenpreis ...

Förderung der heimischen Wirtschaft: ISB und Westerwald Bank eG im Dialog mit Unternehmern

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) und der ...

Weitere Artikel


Spende des Fördervereins für Johanniter-Zentrum

Das Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie Neuwied dankt dem Förderverein für die Spende. ...

Raiffeisenbank Neustadt begrüßt drei neue Mitarbeiter

Der Start in die Ausbildung verlief für drei angehende Bankkaufleute bei der Raiffeisenbank Neustadt ...

Sina Ehrhardt verpasst haarscharf das DM-Finale

Genauso wie bei den Olympischen Spielen in Tokio ging es auch im Rostocker Leichtathletik-Stadion um ...

Sonntagsmatineen auf der Sayner Hütte

Nach dem großartigen Erfolg im letzten Jahr finden auch dieses Jahr wieder die vom Kultursommer Rheinland-Pfalz ...

Walzerträume werden in Unkel dargeboten

Am Samstag, den 7. August spielt der Pianist und Komponist Martin Münch um 19 Uhr im Konzertsaal der ...

Tennisclub Dierdorf richtet 13. Dierdorfer Leistungsklassen-Turnier aus

Vom 12. bis 15. August richtet der Dierdorfer Tennisclub sein großes Tennisturnier aus. Neben den sportlich ...

Werbung