Werbung

Nachricht vom 05.08.2021    

Sonntagsmatineen auf der Sayner Hütte

Nach dem großartigen Erfolg im letzten Jahr finden auch dieses Jahr wieder die vom Kultursommer Rheinland-Pfalz geförderten Sonntagsmatineen auf dem Hüttenplatz der Sayner Hütte statt.

Foto: Veranstalter

Bendorf. Die Bandbreite der Künstler reicht diesmal von moselfränkischer Mundart über Weitersburger Platt bis hin zu irischem Folk und deutschem Pop, Rock, Soul.

Den Auftakt der vier Sonntagskonzerte machen am 8. August Ute Zimmermann und Manfred Pohlmann. Als Sayner Urgestein bringt Pohlmann moselfränkische Lieder aus seinem breiten Repertoire zum Besten und wird durch Ute Zimmermann mit humorvollen bis traurigen Kurztexten in vorderpfälzischer Mundart begleitet.

Am darauffolgenden Sonntag, 15. August, ist das Shamrock Duo auf der Sayner Hütte zu Gast. Diese entführen die Zuhörenden mit einem musikalischen Märchen nach Schottland und Irland, in eine längst versunkene Zeit und in das Reich der keltischen Anderwelt. Eine Welt, die von Feen und Wassermännern, von gutem Essen und Whiskey erzählt.

Am dritten Sonntag, am 22. August, heißt dann der Liedermacher Dennis Kessler die Gäste willkommen. Der Multiinstrumentalist, Sänger und Komponist kehrt mit seinem aktuellen Programm „Dorfpunk“ zurück zu seinen Wurzeln, dem „Weidersburjer Platt“. Auf Hochdeutsch und Platt spielt er und seine Band gefühlvolle, akustische Musik mit Texten, die zum Nachdenken und Schmunzeln anregen.

Und am letzten Sonntag im August, am 29. August ist ganz kurzfristig die grandiose Anjuschka Uher mit dem Trio Infernalio für das erkrankte Trio Clouedo eingesprungen. Die Sängerin und Musicaldarstellerin Anjuschka Uher beherrscht Soul, Gospel, Pop, Rock sowie Schlager und Chansons und bietet mit ihrem Trio Infernalio einen vielfältigen und spannenden Abschluss der Sonntagsmatineen.

Auch diesmal haben sich die Stiftung Sayner Hütte und der Bendorfer Kulturverein, die diese Veranstaltungsreihe gemeinsam organisieren, zum Ziel gesetzt, dass alle Besucher trotz der geltenden Abstands- und Hygieneregeln einen entspannten Nachmittag in einer angenehmen Atmosphäre verbringen können.



Alle Konzerte starten um 11 Uhr und kosten zusätzlich zum Eintritt des Denkmalareals vier Euro, sodass die teuerste Karte für insgesamt zehn Euro erhältlich ist. Eine Vorbuchung der Karten ist unnötig, da der Hüttenplatz ausreichend Platz bietet. In diesem Jahr werden auch Getränke und Brezeln angeboten, daneben ist aber auch wieder mitgebrachtes Picknick erlaubt. Sollte das Wetter an den entsprechenden Sonntagen nicht mitspielen, werden die Konzerte in die Gießhalle verlegt. Zudem freuen sich die Organisatoren, dass sie auch in diesem Jahr wieder vom Kultursommer Rheinland-Pfalz unterstützt werden.

Der Versuch ein fünftes Konzert als Benefizveranstaltung auf die Beine zustellen blieb leider erfolglos, deshalb gibt es zu allen Konzerten die Möglichkeit für die Betroffenen der Flutkatastrophe vor Ort zu spenden. Die Gesamtsumme wird nach dem Ende der Sonntagsmatineen an ein Spendenkonto in der Region überwiesen.

Weitere Informationen sind erhältlich unter info@saynerhuette.org und 02622 – 98 49 550.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

Rainer Zerbacks Ausstellung "The World Without Us" endet mit spannender Finissage

Am 31. August 2025 fand die Finissage der Ausstellung "The World Without Us" von Rainer Zerback im Kunstverein ...

Gesangverein Oberbieber beendet Kultursommer 2025 mit musikalischem Highlight

Der Gesangverein Oberbieber schloss den Kultursommer 2025 am 31. August mit einem beeindruckendem Ereignis ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Weitere Artikel


Wällermarkt eG lädt Einzelhändler und regionale Erzeuger zu Info-Veranstaltungen ein

Nachdem die Anschubfinanzierung des digitalen Marktplatzes Wällermarkt für die nächsten Jahre gesichert ...

Spende des Fördervereins für Johanniter-Zentrum

Das Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie Neuwied dankt dem Förderverein für die Spende. ...

Raiffeisenbank Neustadt begrüßt drei neue Mitarbeiter

Der Start in die Ausbildung verlief für drei angehende Bankkaufleute bei der Raiffeisenbank Neustadt ...

Walzerträume werden in Unkel dargeboten

Am Samstag, den 7. August spielt der Pianist und Komponist Martin Münch um 19 Uhr im Konzertsaal der ...

Tennisclub Dierdorf richtet 13. Dierdorfer Leistungsklassen-Turnier aus

Vom 12. bis 15. August richtet der Dierdorfer Tennisclub sein großes Tennisturnier aus. Neben den sportlich ...

Ab Bahnhof Neuwied: Helferbus fährt wieder am Sonntag

Starke Arme: Nach der Flutkatastrophe haben sich große Massen an freiwilligen Helfern auf den Weg ins ...

Werbung