Werbung

Nachricht vom 04.08.2021    

Neuwied rückt Kinder und Jugendliche in den Fokus

Die Stadt Neuwied hat ein großes Ziel: Sie will eine kinder- und jugendpolitische Handlungsstrategie entwickeln. Dafür wird sie sich an zwei Programmen beteiligen.

Neuwied. Neuwieder Kinder und Jugendliche mit all ihren Rechten sollen in den Mittelpunkt einer umfassenden kinder- und jugendfreundlichen Politik gestellt werden. Ziel der Strategie ist es, gleiche und faire Bildungs- und Teilhabechancen für alle Kinder und Jugendlichen in Neuwied zu schaffen, um ihnen ein gutes Aufwachsen zu ermöglichen. Bürgermeister Peter Jung erklärt dazu: „Alle Neuwieder, vor allem auch Kinder und Jugendliche, sollen frühzeitig die Möglichkeit zur gesellschaftlichen Partizipation erhalten und so durch eigene Erfahrungen erkennen, dass sich Engagement auszahlt.“

Bislang gibt es viele positive Ansätze in der Stadt. In diesem Zusammenhang seien nur die Aktivitäten des Jugendbeirats und die Beteiligungsmöglichkeiten Heranwachsender in der Spielleitplanung zu nennen. Doch die Stadt will künftig eine noch umfassendere kinder- und jugendpolitische Strategie umsetzen. „Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist ein idealer Ansatz dafür, junge Menschen frühzeitig in die politischen Prozesse einzubinden und das Demokratieverständnis nachhaltig zu prägen“, ist sich Jung sicher. „Bei Entscheidungsprozessen, die Kinder und Jugendliche betreffen, führt die Beteiligung zu besseren und effektiveren Programmen und Angeboten.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit frühzeitig einsetzenden Maßnahmen und Unterstützungssystemen will man die junge Generation fördern und ihr so einen erfolgversprechenden Lebensweg ermöglichen. „Letztlich macht eine kinder- und jugendfreundliche Politik eine Kommune langfristig attraktiv für junge Menschen“, lautet Jungs Credo. Um nun eine Gesamtkonzeption einer solchen Politik zu entwickeln und zu etablieren, wird die Stadt an zwei Programmen teilnehmen.

Da ist zum einen das vom Land geförderte Projekt „JES! Eigenständige Jugendpolitik – mit PEP vor Ort“, das Teilnehmer mit 5.000 Euro jährlich für Projekte unterstützt. Zum anderen geht es um das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ des deutschen Kinderhilfswerks und der Unicef. Wer das erhalten will, der muss ein umfangreiches Maßnahmenpaket abarbeiten. In viereinhalb Jahren will Neuwied das geschafft haben. Die Teilnahme kostet pro Jahr zwar 13.000 Euro, dafür erhält die Stadt aber auch einiges an Unterstützung. „Wir durchlaufen ein individuelles, speziell auf Neuwied ausgerichtetes Programm, bei dem uns Sachverständige kontinuierlich begleiten. Auch Programmbausteine wie Workshops und Analysen gehören dazu“, erläutert Bürgermeister Jung.
(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


Schutzmaßnahmen nach Starkregen in VG Bad Hönningen prüfen

Die CDU/FDP-Fraktion im Verbandsgemeinderat Bad Hönningen hat einen Antrag auf Überprüfung der Bachläufe ...

Polizei Linz: Kein Führerschein, Unwetter und Diebstahl

Die Polizei Linz berichtet in ihrer aktuellen Pressemitteilung von ihrer Arbeit am Dienstag, den 3. August. ...

Führung: Auf den Spuren der Herrnhuter Brüdergemeine

Mit der spannenden Geschichte der Herrnhuter Brüdergemeine beschäftigt sich eine Führung, die die städtische ...

Neun Auszubildende starten bei der Sparkasse Neuwied durch

Am 2. August 2021 starteten insgesamt neun angehende Bankkaufleute in ihre Ausbildung beziehungsweise ...

E&S Backparadies seit 25 Jahren in Unkel

Was bereits ein Vierteljahrhundert währt, muss schon richtig gut sein: In diesem Sinne bürgt das E&S ...

Kindergeld einfach online beantragen

In der Pandemie sind persönliche Termine nicht möglich. Trotzdem bleibt die Familienkasse Rheinland-Pfalz-Saarland ...

Werbung