Werbung

Nachricht vom 03.08.2021    

Linzer Winzerfest 2021 abgesagt

„Jetzt ist nicht die Zeit, zu feiern, während auf der anderen Rheinseite an der Ahr die Menschen vor den Trümmern ihrer Existenz stehen.“

Foto: Creativ Picture Heinz-Werner Lamberz

Linz. Mit vorstehenden Worten begründete der Linzer Stadtbürgermeister Dr. Hans Georg die Absage für das Winzerfest in der Bunten Stadt für dieses Jahr. Das Gebot der Stunde seien jetzt vielmehr „Hilfe und Rücksichtnahme“.

Nachdem schon im letzten Jahr das bei Bürgerinnen, Bürgern und Gästen beliebte Linzer Winzerfest Corona bedingt abgesagt werden musste, hatte die Stadt die Hoffnung, 2021 das traditionelle Fest oder zumindest eine Ersatzveranstaltung mit Winzerfestflair durchführen zu können.

Es zeigte sich schnell, dass das Coronavirus die typische Veranstaltung mit vollem Marktplatz und fröhlichen Menschengruppen an Weinständen nicht erlauben wird. Daher hat die Stadt Linz am Rhein in Zusammenarbeit mit der Ordnungsbehörde der Verbandsgemeinde, den Standbetreibern sowie der Marktplatzgastronomie an einer alternativen Veranstaltung gearbeitet.

Das Bestreben war trotz aller sich auftuenden Probleme, eine den Corona Auflagen entsprechende Alternative für diese langjährige Traditionsveranstaltung zu schaffen. Nunmehr zeigt sich, dass mit den steigenden Infektionszahlen durch die Deltavariante und die die Ausbreitung fördernde zunehmende Impfmüdigkeit der Menschen eine Veranstaltung so viele Einschränkungen hinnehmen und Auflagen erfüllen müsste, dass der Charakter des Winzerfestes weitgehend verloren ginge.



Niemand bedauert diesen Umstand mehr als die nunmehr schon im zweiten Jahr enttäuschten Weinköniginnen und ihre Prinzessinnen. Aber die unsichere Situation im Schatten des Infektionsrisikos hat nicht den letzten Ausschlag für die Entscheidung der Stadt Linz gegeben, es mit einer Absage den Städten Unkel und Königswinter gleich zu tun.

Angesichts der Flutkatastrophe im Ahrtal, angesichts des Todes und Leides vieler Opfer, der Trauer der Angehörigen und der Sorgen der um Hab und Gut gebrachten Mitmenschen auf der anderen Rheinseite verbietet es sich aus Gründen der mitfühlenden Rücksichtnahme, ein Weinfest in Linz zu veranstalten. Damit würden schmerzliche Erinnerungen im Ahrtal geweckt; den Menschen dort werden fröhliche Weinfeste auf lange Zeit verwehrt bleiben.

Folgerichtig sind die Stadt Linz am Rhein und das Planungsgremium zu dem Entschluss gekommen, das diesjährige Winzerfest sowie die Alternativplanungen abzusagen. „Unter diesen Umständen ist es nicht an der Zeit, ausgelassen zu feiern. Hilfe und Rücksichtnahme sind das Gebot der Stunde!“, so Dr. Hans Georg Faust, Stadtbürgermeister von Linz am Rhein.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Lichterzauber in Linz am Rhein: Lichtershow und Live-Musik in der Altstadt

ANZEIGE | Bevor uns die dunkle Jahreszeit vollends umgibt, sendet die „Bunte Stadt am Rhein“ ein buntes ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Französische Klänge für den guten Zweck in der Matthiaskirche Neuwied

Am 24. Oktober lädt die Chansonband "Toi et Moi" zu einem besonderen Benefizkonzert in die Neuwieder ...

20 Jahre Shout loud: Jubiläumsshow im Big House Neuwied

Das Shout loud feiert am 25. Oktober sein 20-jähriges Bestehen im Neuwieder Jugendzentrum Big House. ...

Dierdorfer Hüttenzauber bekommt festlichen Wichtelweg

Der beliebte "Dierdorfer Hüttenzauber im Schlosspark" am 5. und 6. Dezember wird in diesem Jahr um eine ...

Weitere Artikel


Stadt Neuwied sucht Personal für eine eintägige Verkehrserhebung

Das Stadtbauamt benötigt Unterstützung für eine Verkehrserhebung, die für Dienstag, 7. September, geplant ...

VR Bank Rhein-Mosel begrüßt ihre neuen Auszubildenden

Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres konnte die VR Bank Rhein-Mosel eG fünf neue Auszubildende am Hauptsitz ...

Corona im Kreis Neuwied - 21 Neuinfektionen

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, den 3. August 21 neue Corona-Infektionen. Die Zahl der ...

Im Katastrophengebiet gesetzlich unfallversichert

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz informiert: Wer sich als Nothelfer bei den Aufräumarbeiten im Katastrophengebiet ...

Verfolgungsfahrt mit BMW - Fahrer verhaftet

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, den 1. August meldet eine Anwohnerin aus Kasbach-Ohlenberg, dass ...

Bundestagswahl: Elf Kandidaten für das Direktmandat

Im Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen lässt der Kreiswahlausschuss alle Wahlvorschläge zu. Elf Kandidaten ...

Werbung