Werbung

Nachricht vom 03.08.2021    

Linzer Winzerfest 2021 abgesagt

„Jetzt ist nicht die Zeit, zu feiern, während auf der anderen Rheinseite an der Ahr die Menschen vor den Trümmern ihrer Existenz stehen.“

Foto: Creativ Picture Heinz-Werner Lamberz

Linz. Mit vorstehenden Worten begründete der Linzer Stadtbürgermeister Dr. Hans Georg die Absage für das Winzerfest in der Bunten Stadt für dieses Jahr. Das Gebot der Stunde seien jetzt vielmehr „Hilfe und Rücksichtnahme“.

Nachdem schon im letzten Jahr das bei Bürgerinnen, Bürgern und Gästen beliebte Linzer Winzerfest Corona bedingt abgesagt werden musste, hatte die Stadt die Hoffnung, 2021 das traditionelle Fest oder zumindest eine Ersatzveranstaltung mit Winzerfestflair durchführen zu können.

Es zeigte sich schnell, dass das Coronavirus die typische Veranstaltung mit vollem Marktplatz und fröhlichen Menschengruppen an Weinständen nicht erlauben wird. Daher hat die Stadt Linz am Rhein in Zusammenarbeit mit der Ordnungsbehörde der Verbandsgemeinde, den Standbetreibern sowie der Marktplatzgastronomie an einer alternativen Veranstaltung gearbeitet.

Das Bestreben war trotz aller sich auftuenden Probleme, eine den Corona Auflagen entsprechende Alternative für diese langjährige Traditionsveranstaltung zu schaffen. Nunmehr zeigt sich, dass mit den steigenden Infektionszahlen durch die Deltavariante und die die Ausbreitung fördernde zunehmende Impfmüdigkeit der Menschen eine Veranstaltung so viele Einschränkungen hinnehmen und Auflagen erfüllen müsste, dass der Charakter des Winzerfestes weitgehend verloren ginge.



Niemand bedauert diesen Umstand mehr als die nunmehr schon im zweiten Jahr enttäuschten Weinköniginnen und ihre Prinzessinnen. Aber die unsichere Situation im Schatten des Infektionsrisikos hat nicht den letzten Ausschlag für die Entscheidung der Stadt Linz gegeben, es mit einer Absage den Städten Unkel und Königswinter gleich zu tun.

Angesichts der Flutkatastrophe im Ahrtal, angesichts des Todes und Leides vieler Opfer, der Trauer der Angehörigen und der Sorgen der um Hab und Gut gebrachten Mitmenschen auf der anderen Rheinseite verbietet es sich aus Gründen der mitfühlenden Rücksichtnahme, ein Weinfest in Linz zu veranstalten. Damit würden schmerzliche Erinnerungen im Ahrtal geweckt; den Menschen dort werden fröhliche Weinfeste auf lange Zeit verwehrt bleiben.

Folgerichtig sind die Stadt Linz am Rhein und das Planungsgremium zu dem Entschluss gekommen, das diesjährige Winzerfest sowie die Alternativplanungen abzusagen. „Unter diesen Umständen ist es nicht an der Zeit, ausgelassen zu feiern. Hilfe und Rücksichtnahme sind das Gebot der Stunde!“, so Dr. Hans Georg Faust, Stadtbürgermeister von Linz am Rhein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

Rainer Zerbacks Ausstellung "The World Without Us" endet mit spannender Finissage

Am 31. August 2025 fand die Finissage der Ausstellung "The World Without Us" von Rainer Zerback im Kunstverein ...

Gesangverein Oberbieber beendet Kultursommer 2025 mit musikalischem Highlight

Der Gesangverein Oberbieber schloss den Kultursommer 2025 am 31. August mit einem beeindruckendem Ereignis ...

Weitere Artikel


Stadt Neuwied sucht Personal für eine eintägige Verkehrserhebung

Das Stadtbauamt benötigt Unterstützung für eine Verkehrserhebung, die für Dienstag, 7. September, geplant ...

VR Bank Rhein-Mosel begrüßt ihre neuen Auszubildenden

Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres konnte die VR Bank Rhein-Mosel eG fünf neue Auszubildende am Hauptsitz ...

Corona im Kreis Neuwied - 21 Neuinfektionen

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Dienstag, den 3. August 21 neue Corona-Infektionen. Die Zahl der ...

Im Katastrophengebiet gesetzlich unfallversichert

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz informiert: Wer sich als Nothelfer bei den Aufräumarbeiten im Katastrophengebiet ...

Verfolgungsfahrt mit BMW - Fahrer verhaftet

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, den 1. August meldet eine Anwohnerin aus Kasbach-Ohlenberg, dass ...

Bundestagswahl: Elf Kandidaten für das Direktmandat

Im Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen lässt der Kreiswahlausschuss alle Wahlvorschläge zu. Elf Kandidaten ...

Werbung