Werbung

Nachricht vom 03.08.2021    

Bürgermeister Neuhoff ehrte Bad Honnefer Clublegende Hans Leggewie

„Musik im Pavillon" auf dem Ziepchens Platz im Bad Honnefer Stadtteil Rhöndorf hat sich zu einer gut besuchten Veranstaltung gemausert, bei der sich draußen und gegen einen Spendenbeitrag Life-Musik genießen lässt. Organisator ist der Bürger- und Ortsverein Rhöndorf.

Clublegende Hans Leggewie wurde geehrt. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Am vergangenen Freitag. 30. Juli, führte Moderator Thomas Heyer durch den Abend. Außerdem waren Ehrengäste eingeladen worden. Clublegende Hans Leggewie und seine Frau Ingeborg saßen in der ersten Reihe. Bürgermeister Otto Neuhoff bat Hans Leggewie vor dem Konzert auf die Freiluft-Bühne vor dem Pavillon, um ihm zu danken. Jahrzehntelang hat Hans Leggewie den Club Pseudonym geführt, in dem Jazz-Größen wie Klaus Doldinger oder Albert Mangelsdorff auftraten. Vor allem das Konzert von Chris Barber ist bei vielen in guter Erinnerung.

Das sei die beste Werbung für die Stadt gewesen, erklärte Bürgermeister Otto Neuhoff, weil die Gäste von weit her anreisten, um Club-Atmosphäre und Musik zu genießen. Bürgermeister Otto Neuhoff überreichte Hans Leggewie gerahmte Plakate von Konzertankündigungen, die es nur noch selten gibt, und seiner Frau Ingeborg rote Rosen.

Am 10. August 1963 startete Hans Leggewie mit dem ersten Konzert. Allerdings hatte er damals keine Schankerlaubnis, was das Ordnungsamt umgehend auf den Plan rief. Den Club gab es zuerst in der Austraße im Keller der Villa Peters, wo heute die Petersbauten stehen. Anschließend war er gegenüber im Badehaus der Drachenquelle untergebracht. 1982 schließlich wurde noch einmal in die Linzer Straße/Ecke Mülheimer Straße umgezogen.

Es ist kaum vorstellbar, dass die Ära des Clubs Pseudonym in Bad Honnef zu Ende gehen soll, schließlich ist er eine Institution. Hans Leggewie hat ein beachtliches Alter erreicht und einen Nachfolger gibt es nicht.

Das anschließende Konzert auf dem Ziepchens Platz des Jerry Lu Quartetts im Rahmen der Veranstaltungsreihe King Georg Open Air passte wieder einmal wunderbar zum Sonnenuntergang in Rhöndorf. Jazz-Melodien, eigens arrangiert von Jerry Lu und dargeboten mit musikalischem Können, gradlinig und spannend, begeisterten.

Das Jerry Lu Quartett an diesem Abend: Jerry Lu (Piano), Lennart Allkemper (Saxophon), Niklas Walter (Schlagzeug) und Luka Müller (Kontrabass).

Die nächste Veranstaltung „Musik im Pavillon" findet, so es keine Corona-Einschränkungen und Regen gibt, am Freitag, 13. August, statt: ein Duo-Abend mit Friendship 21 und Ton in Ton.



Außerdem ist eine Freiluft-Ausstellung arrangiert. Sie entsteht in Kooperation von Hohenhonnef, dem Bürger- und Ortsverein Rhöndorf und dem Aalkönigkomitee. Eingereichte Beiträge von Kunstschaffenden wurden fotografiert und auf LKW-Planen übertragen. Die Planen werden in Rhöndorf von der Stadtbahnhaltestelle bis in die Löwenburgstraße ausgehängt, können bewundert und erworben werden.

„Musik im Pavillon": https://www.rhoendorf.de/musik-im-pavillon-sommer-2021/


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Bundestagswahl: Elf Kandidaten für das Direktmandat

Im Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen lässt der Kreiswahlausschuss alle Wahlvorschläge zu. Elf Kandidaten ...

Verfolgungsfahrt mit BMW - Fahrer verhaftet

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, den 1. August meldet eine Anwohnerin aus Kasbach-Ohlenberg, dass ...

Im Katastrophengebiet gesetzlich unfallversichert

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz informiert: Wer sich als Nothelfer bei den Aufräumarbeiten im Katastrophengebiet ...

Lego- und Star Wars - Freunde sammeln für den guten Zweck

Sie hatten nicht die Macht, es zu verhindern, aber die Macht zu helfen: Spendensammler aus dem fiktiven ...

Energietipp: Frischluft muss rein - aber wie?

In jedem Haus, in dem Menschen wohnen, muss gelüftet werden - das weiß jeder. Die oft erwähnte „atmende ...

CDU-Sommerfest mit vielen Aktivitäten

Zu einem Sommerfest für die ganze Familie lädt die CDU Unkel für Freitag, 20. August ein. Kinderspiele, ...

Werbung