Werbung

Nachricht vom 01.08.2021    

Westerwälder Literaturtage: Annegret Held am 28. August im Klosterdorf Marienthal

Aus dem Mai verschoben, findet die Lesung von Annegret Held am 28. August nun endlich vor Live-Publikum statt, und zwar an einem für die Handlung besonders wichtigen Schauplatz des Romans: direkt gegenüber der Klosterkirche in Marienthal. Damit dem Publikum auch der Besuch der Kirche und des Gnadenbilds möglich ist, findet die Lesung am Samstagvormittag statt.

Annegret Held. Foto: Elisa Held

Marienthal. Annegret Held liest „Eine Räuberballade“
Termin: Samstag, 28. August, 11 Uhr
Ort: Marienthal, Waldhotel „Unser Haus der Begegnung“ (früher Imhäuser)

Wunder geschehen anders als gedacht, manche dauern auch etwas länger
Angeregt durch ihre Recherchen zu „Armut ist ein brennend Hemd“, geht Annegret Held mit ihrem neuen Buch ein weiteres Jahrhundert in der Geschichte zurück: In ihrem dritten großen Westerwald-Roman nimmt sie uns mit ins späte 18. Jahrhundert, als brutale Räuberbanden die gesamte Region in Angst und Schrecken versetzten. Mitreißend, klug und höchst unterhaltsam erzählt sie von Hannes, einem aufstrebenden Möchtegern-Räuber, von seinem frommen und zunehmend verzweifelten Vater Wilhelm, von der mannstollen Magd Gertraud und von all den anderen Scholmerbachern, die dem harten Dorfleben tapfer die Stirn bieten.

Endlich kann die Vorstellung dieses Romans vor Publikum, die im Rahmen der Westerwälder Literaturtage schon für den Mai geplant war, an einem seiner Schauplätze stattfinden: Gegenüber der Wallfahrtskirche in Marienthal, wohin der fromme und gutherzige Scholmerbacher Wilhelm pilgert um vor dem Gnadenbild um Gesundung seiner Frau und Heimkehr seines Sohnes zu bitten. Im Anschluss an die unterhaltsame Lesung spricht die Autorin gerne mit dem Publikum und signiert ihre Bücher. Danach besteht die Möglichkeit, im Haus der Begegnung Westerwälder Spezialitäten zu essen. Bitte um telefonische Anmeldung bei Filip Respaillie 02682 2949977 oder per Mail an unserhausmarienthal@gmail.com.



Annegret Held, 1962 im Westerwald geboren, arbeitete unter anderem als Polizistin, Sekretärin, Altenpflegerin und Luftsicherheitsassistentin – und ist erfolgreiche Autorin. Sie bekam den Berliner Kunstpreis der Akademie und den Glaser-Förderpreis, ist PEN-Mitglied und lebt im Westerwald und in Frankfurt. Im Eichborn Verlag erschienen auch ihre beiden ersten Westerwaldromane „Apollonia“ und „Armut ist ein brennend Hemd“.

Vorverkauf (10 Euro, Tageskasse, sofern verfügbar: 12 Euro) in allen TR-VVK-Stellen und im Internet unter ww-lit.de. Bitte Impfnachweis/Nachweis der Genesung oder tagesaktuellen Test mitbringen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Klezmer-Konzert im Heinrich-Haus: Ein musikalisches Highlight zum Kursabschluss

Am Sonntag, dem 30. November, lädt die Landesmusikakademie zu einem besonderen Konzert ein. Im Rahmen ...

Kunst zum Anfassen in Neuwied: Eine Ausstellung, die Grenzen sprengt

In der Neuwieder STADTGALERIE Mennonitenkirche erwartet die Besucher eine einzigartige Ausstellung mit ...

Kunst und Natur im Fokus: Ausstellung und Fotowettbewerb im Roentgen-Museum Neuwied

Das Roentgen-Museum Neuwied präsentiert eine Ausstellung, die den Westerwald in den Fokus rückt. Neben ...

Jubiläumskonzert von Shout loud begeistert Metalcore-Fans

Das 20. Jubiläum der Neuwieder Metalcore-Konzertreihe Shout loud war ein voller Erfolg. Fünf Bands sorgten ...

Jahresabschlussfahrt der Rommersdorf-Ehrenamtler nach Oberschwaben

38 engagierte Helferinnen und Helfer der Abtei Rommersdorf machten sich auf den Weg nach Oberschwaben. ...

Vokalensemble Hammerstein begeistert in Niederbieber

Das Vokalensemble Hammerstein gestaltete am Freitag (14. November) einen musikalischen Abend in der Evangelischen ...

Weitere Artikel


Heitere Klänge in Gärten des Heinrich-Haus-Seniorenzentrums

Kaum waren die ersten Takte von „The Wild Rover“ („An der Nordseeküste“) erklungen, da tanzten und sangen ...

Katastrophe im Ahrtal: Betroffene des Klimawandels?

Michaela (70) und Martin (73) aus Antweiler an der Oberahr brauchten eine kurze Verschnaufpause von der ...

VdK: Ursula Over nunmehr offiziell in Ruhestand verabschiedet

Durch die Corona-Pandemie musste die Verabschiedung der langjährigen Mitarbeiterin der VdK-Kreisgeschäftsstelle ...

Verfolgungsfahrt mit BMW-Fahrer ohne Fahrerlaubnis

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, den 1. August meldet eine Anwohnerin aus Kasbach-Ohlenberg, dass ...

L 251: Alleinunfall mit auslaufendem Diesel

Am Sonntagnachmittag (1. August) wurde die Polizei Linz zu einem Alleinunfall nach St. Katharinen gerufen. ...

Heiße Asche setzte Mülltonne und Hecke in Brand

Die Leitstelle in Montabaur weckte die Kameraden der Feuerwehren Oberdreis und Puderbach am Sonntagmorgen, ...

Werbung