Werbung

Nachricht vom 01.08.2021    

Nicole nörgelt… über "Brautzilla" und ihren ganz besonderen Tag

Von Nicole

GLOSSE | Hach ja. Die Liebe zu Zeiten der Corona. Dass das nicht einfach ist, wissen nicht nur chronische Singles wie ich. Umso mehr hat mich die Hochzeitseinladung gefreut, die kürzlich in meinen Briefkasten geflattert ist. Aber nun frage ich mich: Bin ich zu engstirnig geworden oder ist hier jemand wirklich zum „Brautzilla“ mutiert?

Nicole hat eine bisher unerkannte "Brautzilla" in ihrem Bekanntenkreis. (Symbolfoto)

Die Hochzeiten, zu denen ich bisher eingeladen war, waren eigentlich ganz entspannte, fröhliche Angelegenheiten. Ein frisch vermähltes Paar, das mit Familie und Freunden den Start ins Eheleben feiert – das ist doch schön! Und so kannte ich das Phänomen, dass insbesondere Frauen kurz vor dem großen Tag zu Monstern der Perfektion entarten, bislang nur vom Hörensagen.

Dabei fingen die „freundlichen Hinweise“, die die Braut mit der Einladung vornehmlich an ihre weiblichen Gäste verteilt hat, ja völlig harmlos an: Uhrzeit, Location, Parkmöglichkeiten. Klingt nach guter Organisation. Prima. „Abendgarderobe ist obligatorisch. Damen werden gebeten, kein Weiß oder helle Creme-Töne zu tragen.“ Gut. Formeller Dress-Code, nicht ungewöhnlich zu so einem Anlass. Und in einem weißen Kleid als Gast zu einer Hochzeit zu erscheinen, wäre tatsächlich daneben. Völlig einverstanden, auch wenn ich es fast traurig finde, dass man auf sowas hinweisen muss. Naja. Da will halt jemand alle Eventualitäten ausschließen und dafür sorgen, dass alles perfekt wird an „ihrem ganz speziellen Tag“.

Während ich noch überlegte, wann ich das letzte Mal ein Kleid getragen habe und ob ich nun wirklich eins kaufen muss, machte mich der nächste „Hinweis“ schon etwas stutzig. „Weibliche Gäste werden ersucht, schlichte Frisuren und keine unnatürlichen Haarfarben zu tragen.“ Öhm. Gehört das noch zum Dresscode? Ich kann ja verstehen, dass die Braut bei ihrer eigenen Hochzeit die Schönste sein will. Aber geht es nicht ein bisschen zu weit, den Gästen die Haarfarbe vorzuschreiben? Hm. Ich bin weitläufig mit dem Bräutigam verwandt und kenne die Braut nur von ein paar Begegnungen, aber dass sie so penibel ist, war mir bisher nicht aufgefallen.

In mir machte sich dezentes Unbehagen breit – das schon beim nächsten Punkt blanker Verblüffung wich. „Unsere Hochzeit wird von einem Profi-Fotografen begleitet werden. Corona-Pfunde auf den Fotos sind nicht erwünscht. Alle Gäste – insbesondere Damen – sind daher aufgefordert, vor der Hochzeit auf ihr Gewicht zu achten oder an den auf dem Saalplan gekennzeichneten Tischen im hinteren Teil der Location Platz zu nehmen.“



Mir ist beim Lesen fast die Schokolade aus dem Mund gefallen. „Bist du zu fett, kommst du nicht auf meine Fotos und sitzt am Tisch der Schande!“ Das steht doch da, schön verklausuliert, oder? Und warum fühle ich mich direkt persönlich geohrfeigt? Ja, ich gebe es ja zu, die Schlankste war ich noch nie, und der Lockdown mit dauervollen Kühlschrank und noch weniger Bewegung als sonst hat da noch was draufgepackt. Aber muss ich mich deshalb verstecken? Gilt die viel besungene Body-Positivity plötzlich nicht mehr, wenn eine Frau im Brautkleid in der Nähe ist?

Die Hinweise zu den erwünschten Geschenken – nicht unter 100 Euro Wert! – habe ich dann gar nicht mehr gelesen. Und mir eine Frage selber beantwortet: Nein, ich muss kein Kleid kaufen. Ich sage ab. Vielleicht bin ich ja in Corona-Zeiten tatsächlich zur Stubenhockerin mutiert. Muss ich mir da eine Brautzilla geben, um wieder aufs gesellschaftliche Parkett zurückzukehren? Pfft. Dann lieber glücklicher, dicker Single.

In diesem Sinne, bleiben Sie gesund!
Ihre Nicole


Mehr dazu:   Nicole nörgelt  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Heiße Asche setzte Mülltonne und Hecke in Brand

Die Leitstelle in Montabaur weckte die Kameraden der Feuerwehren Oberdreis und Puderbach am Sonntagmorgen, ...

L 251: Alleinunfall mit auslaufendem Diesel

Am Sonntagnachmittag (1. August) wurde die Polizei Linz zu einem Alleinunfall nach St. Katharinen gerufen. ...

Verfolgungsfahrt mit BMW-Fahrer ohne Fahrerlaubnis

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, den 1. August meldet eine Anwohnerin aus Kasbach-Ohlenberg, dass ...

Wanderung zugunsten der Flutopferhilfe von "Wäller helfen" brachte Erlös von 500 Euro

Die stolze Summe von 500 Euro war der Erlös aus einer geführten Wanderung der Facebookgruppe "Wandern ...

Biergarten statt Wied in Flammen

Auch in diesem Jahr fällt die Waldbreitbacher Kirmes rund um das Großfeuerwerk „Wied in Flammen“ aus. ...

Buchtipp: „Schottland - Die Highlands II von Nordwest bis Nord“

In seinem eindrucksvollen Reise-Bildband zu den zauberhaften Plätzen des aufregenden Landes gibt der ...

Werbung