Werbung

Nachricht vom 01.08.2021    

Biergarten statt Wied in Flammen

Auch in diesem Jahr fällt die Waldbreitbacher Kirmes rund um das Großfeuerwerk „Wied in Flammen“ aus. Die Großveranstaltung, die jährlich rund 10.000 Besucher am dritten Augustwochenende in das Herz des Wiedtals lockt, kann coronabedingt nicht stattfinden.

Wied in Flammen muss leider ausfallen. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. Daher hat sich der Junggesellenclub „Gemütlichkeit“ entschieden, als Alternative wieder den „Biergarten an der Wied“ zu veranstalten. Im letzten Jahr durfte der Junggesellenclub zu Mariä Himmelfahrt an der Wiedpromenade rund 500 Gäste in Waldbreitbach begrüßen.

Auch in diesem Jahr wollen die Junggesellen einladen, unter einer fröhlichen und gemütlichen Biergartenatmosphäre, die Waldbreitbacher Kirmes im kleinen Rahmen zu feiern. Dazu sind pro Veranstaltungstag (Samstag, 14. und Sonntag, 15. August) jeweils 500 Besucher zugelassen. Die Anzahl der verfügbaren Tickets ist dahingehend begrenzt.

Die Eintrittskarten für den Biergarten sind bei den offiziellen Vorverkaufsstellen, der VR-Bank und der Sparkasse Waldbreitbach erhältlich. Der Preis für die Karten beläuft sich auf fünf Euro für den Samstag und drei Euro für den Sonntag. Ab Freitag, den 30. Juli sind die Karten im Vorverkauf erhältlich.

Der Einlass für den 14. August ist um 16 Uhr. Im Anschluss wird DJ Julian Engels unter einer außergewöhnlichen Soundkulisse die Menge an der Wied bis in die späten Abendstunden zum Feiern bringen.



Am Sonntag findet nach dem Kirchgang ab 12 Uhr der traditionelle Frühschoppen mit dem „Wiedklang“ statt. Gegen 14 Uhr erfolgt zudem der Tanz der diesjährigen Maikönigspaare. Die große Verlosung findet um 16 Uhr statt. Anschließend wird mit Frank „Faxe“ Kötting und seinem Live-Musik-Programm der gemütliche Biergarten seinen Abschluss finden.


Der Junggesellenclub weist als Veranstalter darauf hin, den Einlass auf das Veranstaltungsgelände nur für Personen gewähren darf, die die „3-G-Regel“ erfüllen. Demnach sind nur Geimpfte, Genesene und auf das Corona-Virus getestete Personen bei der Veranstaltung zugelassen. Die Junggesellen stellen eine Teststation im gegenüberliegenden Kolpinghaus zur Verfügung. Der Test dauert nur wenige Minuten. Die entsprechenden Nachweise werden am Einlass durch den Veranstalter und dem Sicherheitspersonal kontrolliert. Die Testpflicht (3-G-Regel) greift für alle Besucher ab 14 Jahren. Weiterhin sind die allgemeinen Hygieneregeln einzuhalten. In sämtlichen Wartebereichen (Einlass, Bonkasse, sanitäre Einrichtungen et cetera) herrscht zudem die Maskenpflicht.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


Wanderung zugunsten der Flutopferhilfe von "Wäller helfen" brachte Erlös von 500 Euro

Die stolze Summe von 500 Euro war der Erlös aus einer geführten Wanderung der Facebookgruppe "Wandern ...

Nicole nörgelt… über "Brautzilla" und ihren ganz besonderen Tag

Hach ja. Die Liebe zu Zeiten der Corona. Dass das nicht einfach ist, wissen nicht nur chronische Singles ...

Heiße Asche setzte Mülltonne und Hecke in Brand

Die Leitstelle in Montabaur weckte die Kameraden der Feuerwehren Oberdreis und Puderbach am Sonntagmorgen, ...

Buchtipp: „Schottland - Die Highlands II von Nordwest bis Nord“

In seinem eindrucksvollen Reise-Bildband zu den zauberhaften Plätzen des aufregenden Landes gibt der ...

Kinderbuchlesung auf der Sayner Hütte

„Die Eule Clemens fliegt in das Industriedenkmal Sayner Hütte und macht eine folgenschwere Entdeckung.“ ...

Unterschiedlichste Einsätze der Polizei Neuwied

Die Polizei Neuwied berichtet für das Wochenende 30. Juli bis 1. August (9 Uhr) von ihrer Arbeit. Unter ...

Werbung