Werbung

Nachricht vom 01.08.2021    

Unterschiedlichste Einsätze der Polizei Neuwied

Die Polizei Neuwied berichtet für das Wochenende 30. Juli bis 1. August (9 Uhr) von ihrer Arbeit. Unter der Rheinbrücke wurde illegal Müll abgelagert. Hier sucht die Polizei Zeugen.

Symbolfoto

Verkehrskontrollen
Neuwied.
In der Nacht auf den 31. Juli kontrollierten Beamte der Dienststelle einen Verkehrsteilnehmer, der sich zuvor bei Sichtung der Streife mit seinem PKW mit hoher Geschwindigkeit entfernt hatte. Im Rahmen der Nacheile wurde der Fahrer gestellt. Hierbei wurde bei der Überprüfung des 50-jährigen Neuwieders eine relevante Atemalkoholkonzentration von 1,04 Promille festgestellt. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Fahrer zur Dienststelle gebracht. Den Fahrer erwarten nun ein Fahrverbot über einen Monat sowie ein Bußgeld von 500 Euro.

Innenstadt
Weiter wurden bei Verkehrskontrollen im Innenstadtbereich zwei E-Scooterfahrer angehalten und kontrolliert. Im Rahmen der Kontrollmaßnahmen und der sich daraus resultierenden Feststellungen wurden beiden Heranwachsenden Fahrzeugführern jeweils eine Blutprobe entnommen. Ein Fahrzeugführer stand unter dem Einfluss von Alkohol, der Zweite unter Betäubungsmitteleinfluss. Die Weiterfahrt wurde jeweils untersagt. Zudem war ein E-Scooter nicht pflichtversichert, weshalb den Fahrer zusätzlich eine Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz erwartet.

Illegale Sperrmüllablagerung
Durch einen Anwohner wurde mitgeteilt, dass an einem der Brückenpfeiler unterhalb der Rheinbrücke offensichtlich Sperrmüll/ Bauschutt in blauen Mülltüten sowie Möbelteile abgeladen wurden. Im Verlauf des 31. Juli sei der Müllberg immer größer geworden, einen Verantwortlichen habe der Zeuge dort jedoch nicht ausmachen können. Zeugen die Hinweise zum Verantwortlichen geben können, werden gebeten sich mit Dienststelle in Verbindung zu setzen.

Anrufe "Falscher Polizeibeamter"
Am späten Abend des 31. Juli kam es bei hiesiger Dienststelle zu insgesamt vier Meldungen von Anrufen "Falscher Polizeibeamter". In allen Fällen gaben sich die Anrufer fälschlicherweise als Polizeibeamte aus und versuchten jeweils die Geschädigten zur Preisgabe persönlicher Informationen zu bewegen. In allen Fällen blieb es letztlich aufgrund der besonnenen Reaktion der Bürgerinnen und Bürger lediglich beim Versuch.



Diebstahl
Am frühen Morgen des 1. August ging gegen 3.15 Uhr bei der Dienststelle eine Alarmmeldung ausgehend vom Bauhaus in der Allensteiner Straße ein. Bei der umgehenden Überprüfung konnten durch die entsandten Streifen ein 32-jähriger Mann festgestellt werden, der sich augenscheinlich unberechtigt Zugang zum Außenlager verschafft und bereits Ware auf sein mitgeführten PKW geladen hatte. Weiter wurden bei der Überprüfung der Verkehrstauglichkeit des Beschuldigten Hinweise für einen zeitnah zurückliegen Betäubungsmittelkonsum festgestellt. Ein Schnelltest bestätigte die Annahme, sodass der Beschuldigte im Anschluss zwecks Blutentnahme zur Dienststelle sistiert wurde. Gegen den Beschuldigten aus der VG Maifeld wurden abschließend mehrere Strafverfahren eingeleitet.

Verkehrsunfall
Am Samstag, dem 31. Juli kam es im Bereich der Verbindungsstrecke zwischen Altwied und Melsbach, hier die K107, zu einem Verkehrsunfall mit einem leichtverletzten Kradfahrer. Dieser befuhr die K107 von Melsbach kommend in Richtung Altwied. Mittig der Strecke querte kurz vor dem passierenden Kradfahrer ein Rehkitz die Fahrbahn, dem der Fahrer nicht mehr ausweichen konnte. Infolge der Kollision kam der 59-Jährige zu Fall und wurde mit leichten Verletzungen in ein Neuwieder Krankenhaus eingeliefert.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unklarer Verkehrsunfall in Bendorf: Polizei sucht Zeugen

In Bendorf kam es zu einem möglichen Verkehrsunfall, bei dem ein geparktes Fahrzeug beschädigt worden ...

Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Feierabendmarkt in Neuwied: Frische Produkte nach der Arbeit

Der Neuwieder Feierabendmarkt bietet Berufstätigen die Möglichkeit, nach der Arbeit regionale Produkte ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Haus der kleinen Lebenskünstler" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Kinderbuchlesung auf der Sayner Hütte

„Die Eule Clemens fliegt in das Industriedenkmal Sayner Hütte und macht eine folgenschwere Entdeckung.“ ...

Buchtipp: „Schottland - Die Highlands II von Nordwest bis Nord“

In seinem eindrucksvollen Reise-Bildband zu den zauberhaften Plätzen des aufregenden Landes gibt der ...

Biergarten statt Wied in Flammen

Auch in diesem Jahr fällt die Waldbreitbacher Kirmes rund um das Großfeuerwerk „Wied in Flammen“ aus. ...

Polizei Bendorf: Strafvereitelung und Diebstähle

Bei einer Unfallaufnahme musste die Polizei feststellen, dass ein Paar ein Rollentausch vorgenommen hatte. ...

Versuchte räuberische Erpressung am Bahnhof Bad Hönningen

Samstagmittag (31. Juli) versuchte ein 41-jähriger Mann aus Bad Hönningen 1.000 Euro von einem 23-Jährigen ...

Kabarett á la Surprise - zur Eröffnung der Kleinkunstreihe

Die Überraschung der Saison 2020/2021 wurde ein Corona-Opfer. Diese Überraschung wird jetzt zum Start ...

Werbung