Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR wählt neuen Personalrat
Nachdem die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied inklusive der externen Sammellogistik zum 1. Januar 2021 in eine eigenständige „Anstalt des öffentlichen Rechts“ (AöR) überführt wurde, ist auch ein eigener Personalrat ins Leben gerufen worden.

Kreis Neuwied. Die rund 125 Mitarbeiter haben dabei Oliver Petricek zu ihrem ersten Personalratsvorsitzenden gewählt. Landrat Achim Hallerbach als Verwaltungsratsvorsitzender und AöR-Vorstand Jörg Schwarz gratulierten ihm und machten deutlich, dass sie sich auf eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit freuen. Gleichzeitig verabschiedeten Hallerbach und Schwarz den „Übergangspersonalrat“ und dankten Birgit Eisenhuth, der Vorsitzenden des Personalrats der Kreisverwaltung, die in der Übergangsphase die Interessen der AöR-Belegschaft vertreten hatte.
Neben dem Vorsitzenden Oliver Petricek wurden sechs weitere Kolleginnen und Kollegen in den Personalrat gewählt. Diese sieben Kolleginnen und Kollegen stammen aus der Sammellogistik, der Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage, der Sickerwasserreinigungsanlage, den Wertstoffhöfen und aus der Verwaltung. Somit sind Personen aus allen Bereichen und auch alle Interessen im neuen Personalrat vertreten.
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion