Werbung

Pressemitteilung vom 28.07.2021    

Spende für Betroffene der Hochwasserkatastrophe

Die Raiffeisenbank Neustadt eG teilt in einer Pressemitteilung vom Mittwoch, 28. Juli (2021) mit, dass sie einem Aufruf zur Spende gefolgt sei. 20.000 Euro wurden zugunsten der Bürgerstiftung der Volksbank Rhein Ahr Eifel, gespendet.

Symbolfoto NR Kurier

Neustadt/Wied. Die Bilder der Unwetterkatastrophe im Ahrtal und in der Eifel haben sich ins Gedächtnis der Menschen eingebrannt. "Die größte Naturkatastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg", so beschrieb es der Landrat im Kreis Ahrweiler, Dr. Jürgen Pföhler.

Die Infrastruktur ist in weiten Teilen zerstört und viele Menschen haben ihre Existenzen verloren - darunter Geschäftsinhaber, Hausbesitzer, Landwirte oder Winzer. Die Situation ist dramatisch und neben den psychischen Belastungen stehen viele Betroffene schlicht vor dem wirtschaftlichen Ruin. Versicherungen leisten nur, wenn auch Elementarschäden bei Hausrat- und Wohngebäudeversicherung mit versichert waren.

Die zugesagte Soforthilfe von Bund und Ländern ist bereits eine wertvolle Hilfeleistung, wird
jedoch bei Weitem nicht ausreichen, um alle Schäden zu beheben. Daher ist es gut, dass es zusätzlich viele private und öffentliche Spendenaufrufe gibt.

Diesem Ruf ist auch die Raiffeisenbank Neustadt eG gefolgt. Die Bank aus dem Kreis Neuwied verfolgte die Geschehnisse mit Entsetzen, denn auch Beschäftigte benachbarter Volks- und Raiffeisenbanken sind unmittelbar von der Unwetterkatastrophe betroffen. 20.000 Euro spendete die Genossenschaftsbank aus Neustadt/Wied nun zugunsten der Bürgerstiftung der Volksbank Rhein Ahr Eifel, die mit ihren Geschäftsstellen mitten im Krisengebiet liegt und die Betroffenen vor
Ort mit den Geldern unterstützen wird.



"Wir wissen, dass die Spende genau dort ankommt, wo sie benötigt wird. Das war einer der Hauptgründe, warum wir uns für die Bürgerstiftung der Volksbank entschieden haben. Für uns war es selbstverständlich, sofort nach einer Spendenmöglichkeit zu schauen. Denn getreu dem Leitsatz von Friedrich Wilhelm Raiffeisen "Was einer alleine nicht vermag, das schaffen viele", ist die Hilfe in Notsituationen Ursprung des genossenschaftlichen Gedankens und damit in unserer DNA fest verwurzelt", so der Vorstand der Raiffeisenbank Neustadt eG, Konrad Breul. Friedrich Wilhelm Raiffeisen hätte die Solidarität der Menschen in diesen Zeiten sicherlich in besonderem Maße zu schätzen gewusst.

(Pressemitteilung)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


VC Neuwied: Volleyball-Benefizspiel zugunsten der Hochwasseropfer

Zur Unterstützung der vom Hochwasser betroffenen Menschen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ...

Kreisel am Wasserturm in Engers bleibt Streitthema

Die Ablehnung der abknickenden Vorfahrt durch den LBM ist ein Rückschlag, hauptsächlich für die Menschen ...

Roadshow Elektromobilität: CO2-freie Mobilität wird präsentiert

Roadshow Elektromobilität kommt am 24. und 25. August in die Verbandsgemeinden der LEADER-Region Rhein-Wied. ...

Schulkinder erlebten spannenden Naturaktionstag

Wie fühlt sich ein Baum an? Welche Tiere leben im Wald und wie kommt unser Essen auf den Teller? Kinder ...

Förderverein der Johanniter ermöglicht Anschaffungen

Das Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie Neuwied dankt dem Förderverein für die Spende. ...

TI-Angebot: Wandern entlang des Limeswalls

Auf eine Zwei-Wege-Wanderung begeben sich die Teilnehmer eines Angebots der städtischen Tourist-Info ...

Werbung