Werbung

Nachricht vom 28.07.2021    

Neue Hochbeete stehen in der südöstlichen Innenstadt

Im Rheintalweg wird es Schritt für Schritt bunter und grüner. Das Viertel soll sich durch mehr Biodiversität auszeichnen. Entsprechende Schritte haben Stadtbauamt und Servicebetriebe Neuwied mit Neuanpflanzungen gemacht.

Das Viertel soll sich durch mehr Biodiversität auszeichnen. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Auch die Anwohner selbst sind aktiv und setzen sich für eine Verschönerung des Stadtteils ein. So haben nun auf der Grünfläche gegenüber des Stadtteiltreffs am Rheintalweg 14 einige ehrenamtlich aktive Bürger gemeinsam Hochbeete gebaut und diese liebevoll bepflanzt – mit Blumen und Stauden, die sich durch Insektenfreundlichkeit auszeichnen.

Die benachbarte Moschee unterstützt die Ehrenamtlichen bei der Bewässerung. Die Aktion soll ausgebaut werden, weitere Hochbeete sind bereits in Planung. „Wir sind glücklich darüber, dass wir einen Beitrag zum Umwelt- und Insektenschutz leisten können“, sagt Johanna Böbel vom Stadtteilbüro und erinnert daran, dass bereits im vergangenen Jahr ehrenamtlich Engagierte ein Insektenhotel für die Goethe-Anlagen gebaut haben.



Weitere Aktive sind jederzeit gern gesehen. Wer sich in der südöstlichen Innenstadt engagieren und eigene Ideen einbringen möchte, ist willkommen. Infos zu weiteren Projekten und zum ehrenamtlichen Engagement gibt es im Stadtteilbüro, Rheintalweg 14, E-Mail stadtteilbuero@neuwied.de, Telefon 02631 863 070.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feier "Marathon" in der Lahrer Herrlichkeit gestartet: Drei Festwochenenden in Folge

Wie in vielen Orten konnten sich die Verantwortlichen in Peterslahr am Samstag (28. Juni) über viele ...

Unklarer Verkehrsunfall in Bendorf: Polizei sucht Zeugen

In Bendorf kam es zu einem möglichen Verkehrsunfall, bei dem ein geparktes Fahrzeug beschädigt worden ...

Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Feierabendmarkt in Neuwied: Frische Produkte nach der Arbeit

Der Neuwieder Feierabendmarkt bietet Berufstätigen die Möglichkeit, nach der Arbeit regionale Produkte ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Haus der kleinen Lebenskünstler" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben ...

Weitere Artikel


75 Jahre IHK-Präsenz im Landkreis Neuwied

Anfang Juli 2021 hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz nachträglich das 75-jährige Jubiläum ...

TI-Angebot: Wandern entlang des Limeswalls

Auf eine Zwei-Wege-Wanderung begeben sich die Teilnehmer eines Angebots der städtischen Tourist-Info ...

Förderverein der Johanniter ermöglicht Anschaffungen

Das Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie Neuwied dankt dem Förderverein für die Spende. ...

Bendorf radelt auch in diesem Jahr für ein gutes Klima

Bereits seit einigen Jahren treten Kommunalpolitiker und Bürger bei der Klima-Bündnis-Kampagne „STADTRADELN“ ...

Wundertütenpoetin Tina Hüsch beim „Wäller Helfen“ Charity-Event

Der gemeinnützige Verein „Wäller Helfen“ lädt ein zum Familientag mit Clown, Musik und Charity im Stöffel-Park. ...

Exkursion zu einer geschichtsträchtigen Stätte

Die Kreis-VHS Neuwied besucht mit Werner Schönhofen am Samstag, dem 21. August, den Petersberg im Siebengebirge, ...

Werbung