Werbung

Nachricht vom 28.07.2021    

Bendorf radelt auch in diesem Jahr für ein gutes Klima

Bereits seit einigen Jahren treten Kommunalpolitiker und Bürger bei der Klima-Bündnis-Kampagne „STADTRADELN“ für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. In diesem Jahr nimmt erstmalig der Landkreis Mayen-Koblenz teil und auch die Stadt Bendorf ist wieder dabei.

Am 6. September startet in Bendorf die Aktion Stadtradeln. Auch die Stadtverwaltung ist wieder mit dabei. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Einzeln oder in Teams geht es darum, vom 6. bis 26. September mit Fahrrad, Rennrad oder Pedelec so viele Kilometer wie möglich für Bendorf zu sammeln.

Alle, die in Bendorf wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, sind eingeladen, drei Wochen lang möglichst viele Wege umweltfreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und mit der Stadtradel-App aufzuzeichnen – jede noch so kurze Strecke zählt. Wer eine eigene Gruppe gründen oder sich alleine anmelden möchte, findet alle Informationen unter www.stadtradeln.de.

Bürgermeister Christoph Mohr und Erster Beigeordneter Bernhard Wiemer rufen zum Mitmachen auf: „Wir laden alle Bendorferinnen und Bendorfer ein, in der Zeit vom 6. bis 26. September 2021 mit dem Fahrrad zurückgelegte Kilometer zu sammeln und sich am diesjährigen STADTRADELN zu beteiligen. Treten auch Sie für mehr Gesundheit, Radförderung und Klimaschutz in die Pedale! Egal ob beruflich oder privat - gemeinsam können wir ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz setzen."

Wenn die Coronazahlen es erlauben, wird es in diesem Jahr auch gemeinsame Touren und Aktionen zur Aktion Stadtradeln geben, weitere Infos hierzu folgen.

Passend zur Aktion Stadtradeln bietet die Stadt Bendorf ihren Mitarbeitenden einen Anreiz, für die Fahrt zur Dienststelle, aber auch für private Touren das Fahrrad oder E-Bike zu nutzen. Personalamt und Personalrat der Stadtverwaltung haben Hand in Hand gearbeitet und das Projekt „JobRad“ umgesetzt. Seit kurzem haben die Angestellten dadurch die Möglichkeit, ihr persönliches Wunsch-Fahrrad zu beziehen.



Dabei least die Stadt als Arbeitgeberin das Job-Rad, die monatlichen Raten werden über einen Zeitraum von 36 Monaten automatisch vom Bruttogehalt des Bediensteten einbehalten, durch das geringere zu versteuernde Einkommen können sich Vergünstigungen ergeben. Am Ende der Laufzeit kann das Fahrrad zurückgegeben oder bei Bedarf zum Gebraucht-Kaufpreis erworben werden.

Für Job-Rad und Stadtradeln gilt: Auf das Rad umsteigen ist gut für die Umwelt, die Gesundheit und hat außerdem noch einen hohen Spaßfaktor.

Der offizielle Startschuss zu beiden Aktionen fällt auf dem Bendorfer Wochenmarkt am Freitag, 10. September. Wer mehr zum Thema Stadtradeln erfahren möchte, kann sich bei Margret Heinrich, Fachbereich 4, Telefon 02622 703 173, margret.heinrich@bendorf.de melden.

Mehr Informationen unter:
www.bendorf.de/stadtradeln
facebook.com/stadtradeln
instagram.com/stadtradeln


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Bürgersprechstunde mit Jan Einig in Feldkirchen

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig lädt die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen zu einem persönlichen ...

Weitere Artikel


Neue Hochbeete stehen in der südöstlichen Innenstadt

Im Rheintalweg wird es Schritt für Schritt bunter und grüner. Das Viertel soll sich durch mehr Biodiversität ...

75 Jahre IHK-Präsenz im Landkreis Neuwied

Anfang Juli 2021 hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz nachträglich das 75-jährige Jubiläum ...

TI-Angebot: Wandern entlang des Limeswalls

Auf eine Zwei-Wege-Wanderung begeben sich die Teilnehmer eines Angebots der städtischen Tourist-Info ...

Wundertütenpoetin Tina Hüsch beim „Wäller Helfen“ Charity-Event

Der gemeinnützige Verein „Wäller Helfen“ lädt ein zum Familientag mit Clown, Musik und Charity im Stöffel-Park. ...

Exkursion zu einer geschichtsträchtigen Stätte

Die Kreis-VHS Neuwied besucht mit Werner Schönhofen am Samstag, dem 21. August, den Petersberg im Siebengebirge, ...

Ohlenberg: Motocross Meisterschaft 2021 stehen vor der Tür

Die DAMCV Motocross Meisterschaft 2021 (Saisonauftakt), sowie ein Lauf des DMV MX Ladies Cup wird vom ...

Werbung