Werbung

Nachricht vom 26.07.2021    

Schlägerei, Beleidigung, Trunkenheitsfahrt und Zechprellung

Zwei junge Frauen veranstalteten unter Alkoholeinfluss eine Schlägerei mit Körperverletzung. Die hinzugezogene Polizei wurde beleidigt. Danach fuhr eine der Frauen betrunken Auto und wurde von der Polizei gestoppt. Die Rückfahrt vom Krankenhaus im Taxi bezahlte sie nicht. Diverse Strafanzeigen sind die Folge.

Symbolfoto

Dierdorf. In der Nacht von Samstag, 24. Juli, auf den Sonntag 25. Juli veranstalteten zwei junge Frauen ein Trinkgelage in der Wohnung einer der Beteiligten in Dierdorf. Im Verlaufe der Nacht kam es dann zu einem handfesten Streit, in dessen Verlauf sich die erheblich alkoholisierten Frauen gegenseitig schlugen und die Haare ausrissen. Auch gingen Teile der Wohnungseinrichtung zu Bruch. Eine der Frauen konnte sich schließlich ins Badezimmer flüchten und die Polizei informieren.

Beide Frauen konnten durch die Polizei angetroffen und getrennt werden, für eine der Beteiligten wurde der Rettungsdienst hinzugezogen. Trotz des selbstverschuldeten Zustands der beiden Frauen, schafften es diese noch, gegenüber den eingesetzten Beamten frech und respektlos aufzutreten.

Im Anschluss an die Sachverhaltsaufnahme behauptete die zuvor als Gast anwesende Frau mit einem Taxi nach Hause fahren zu wollen, dieses habe Sie bereits bestellt. Den Beamten händigte Sie bereitwillig zwei Fahrzeugschlüssel Ihres PKWs aus, der im Hof der Gastgeberin verbleiben sollte.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dass die Behauptung, ein Taxi bestellt zu haben, nicht der Wahrheit entsprach, entpuppte sich dann kurz darauf, als die Frau versuchte mit Ihrem PKW die Örtlichkeit zu verlassen. Einen dritten Schlüssel hatte die Frau zuvor für sich behalten. Die Fahrt konnte aber durch die Polizei nach sehr kurzer Zeit beendet werden.

Die Frau wurde ins Krankenhaus gebracht, wo Ihr eine Blutprobe entnommen wurde. Schließlich setzte die Beschuldigte dann die Fahrt nach Hause im Taxi fort. Zu Hause angekommen, prellte die Beschuldigte dann die Zeche, indem Sie fluchtartig in Ihre Wohnung lief und auf Klingeln und Klopfen des Taxifahrers nicht mehr öffnete.

Gegen beide Beschuldigte wurden diverse Strafanzeigen verfasst. Den Auslöser des Streites konnten die eingesetzten Beamten übrigens nicht in Erfahrung bringen.
(PM Polizeiinspektion Straßenhaus)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kreis Neuwied zahlt Tagesmüttern 33 Prozent mehr Geld

Kreis Neuwied. Tagesmütter und -väter können dann pro Kind und Stunde 5,50 Euro Förder- und 1,50 Euro Sachleistungen mit ...

Arbeitsmarkt in Neuwied und Altenkirchen: Energiekrise bremst Frühjahrsbelebung

Neuwied / Altenkirchen. Die Arbeitslosenquote ist gegenüber April um 0,1 Prozentpunkte auf 5,0 Prozent gesunken und liegt ...

Neuwied: Erpressungsmasche via E-Mail im Umlauf

Neuwied. In der Mail stand, dass man den 45-Jährigen bei eindeutigen Handlungen gefilmt habe. Zum Beweis, dass man das Endgerät ...

Dierdorf: Vorsätzliches Ausbringen von Schrauben auf der Fahrbahn

Dierdorf. Die Art und Weise und das wiederholte Ausbringen der Schrauben lässt auf ein vorsätzliches Handeln schließen. Die ...

Feuerwehrkameraden aus Ockenfels erwerben Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber

Sankt Katharinen. Bei der Vorbereitung auf das Silberne Leistungsabzeichen konnten drei Kameraden zeitlich/gesundheitlich ...

Niederbreitbach: Heuballen in Brand gesetzt - Polizei geht von Brandstiftung aus

Niederbreitbach. Die ersten Ermittlungen deuten auf eine vorsätzliche Brandstiftung hin. Neben dem brennenden Rundballen ...

Weitere Artikel


Umfrage zur nachhaltigen Stadtentwicklung in Bad Honnef

Bad Honnef. Daten und Antworten werden vollständig anonymisiert und absolut vertraulich behandelt.

Der Klimawandel führt ...

Einsatzkräfte aus dem Kreis Neuwied sind vorerst wieder zu Hause

Kreis Neuwied. Die Einsatzkräfte aus dem Kreis Neuwied sind wieder zu Hause. Am Freitag haben sie den von ihnen geleiteten ...

Talent-Tag beim Rollitennis e.V. in Windhagen

Windhagen. So war es dann auch im Vorfeld des zweiten Talent-Tages am 24. Juli 2021 und bereits Freitagabend wurden im Sportpark ...

1.000 Geburten im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied

Neuwied. Wenn das keine Glücksomen sind: sie waren die tausendste Geburt in diesem Jahr, sie sind eineiig und sie wogen exakt ...

Landesfeuerwehrverband ruft zu Spenden auf

Koblenz/Region. Ein Kamerad habe sein Haus verloren, während er selbst anderen im Einsatz geholfen habe. Ebenso droht ein ...

„Flugblätter - Flying Letters“ ein Projekt von Birgit Jensen

Linz. Birgit Jensen hat internationale Künstlerkollegen ihres künstlerischen Netzwerkes danach befragt, wie sie mit den rasanten ...

Werbung