Werbung

Nachricht vom 26.07.2021    

Schlägerei, Beleidigung, Trunkenheitsfahrt und Zechprellung

Zwei junge Frauen veranstalteten unter Alkoholeinfluss eine Schlägerei mit Körperverletzung. Die hinzugezogene Polizei wurde beleidigt. Danach fuhr eine der Frauen betrunken Auto und wurde von der Polizei gestoppt. Die Rückfahrt vom Krankenhaus im Taxi bezahlte sie nicht. Diverse Strafanzeigen sind die Folge.

Symbolfoto

Dierdorf. In der Nacht von Samstag, 24. Juli, auf den Sonntag 25. Juli veranstalteten zwei junge Frauen ein Trinkgelage in der Wohnung einer der Beteiligten in Dierdorf. Im Verlaufe der Nacht kam es dann zu einem handfesten Streit, in dessen Verlauf sich die erheblich alkoholisierten Frauen gegenseitig schlugen und die Haare ausrissen. Auch gingen Teile der Wohnungseinrichtung zu Bruch. Eine der Frauen konnte sich schließlich ins Badezimmer flüchten und die Polizei informieren.

Beide Frauen konnten durch die Polizei angetroffen und getrennt werden, für eine der Beteiligten wurde der Rettungsdienst hinzugezogen. Trotz des selbstverschuldeten Zustands der beiden Frauen, schafften es diese noch, gegenüber den eingesetzten Beamten frech und respektlos aufzutreten.

Im Anschluss an die Sachverhaltsaufnahme behauptete die zuvor als Gast anwesende Frau mit einem Taxi nach Hause fahren zu wollen, dieses habe Sie bereits bestellt. Den Beamten händigte Sie bereitwillig zwei Fahrzeugschlüssel Ihres PKWs aus, der im Hof der Gastgeberin verbleiben sollte.



Dass die Behauptung, ein Taxi bestellt zu haben, nicht der Wahrheit entsprach, entpuppte sich dann kurz darauf, als die Frau versuchte mit Ihrem PKW die Örtlichkeit zu verlassen. Einen dritten Schlüssel hatte die Frau zuvor für sich behalten. Die Fahrt konnte aber durch die Polizei nach sehr kurzer Zeit beendet werden.

Die Frau wurde ins Krankenhaus gebracht, wo Ihr eine Blutprobe entnommen wurde. Schließlich setzte die Beschuldigte dann die Fahrt nach Hause im Taxi fort. Zu Hause angekommen, prellte die Beschuldigte dann die Zeche, indem Sie fluchtartig in Ihre Wohnung lief und auf Klingeln und Klopfen des Taxifahrers nicht mehr öffnete.

Gegen beide Beschuldigte wurden diverse Strafanzeigen verfasst. Den Auslöser des Streites konnten die eingesetzten Beamten übrigens nicht in Erfahrung bringen.
(PM Polizeiinspektion Straßenhaus)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nelson-Mandela-Schule Dierdorf lädt zum Tag der offenen Tür ein

Am 22. November öffnet die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ihre Türen für interessierte ...

Straßensanierung auf der B 256 bei Neuwied

Zwischen dem 18. und 21. November wird die B 256 bei Neuwied in Fahrtrichtung Weißenthurm teilweise gesperrt. ...

Filmvergnügen für Kinder im Römersaal Rheinbrohl

Am 3. Dezember verwandelt sich der große Römersaal in Rheinbrohl in ein Kinoerlebnis für Kinder. In Zusammenarbeit ...

Engagierte Grabpaten pflegen den Alten Friedhof in Neuwied

Der Alte Friedhof in Neuwied ist nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch ein Stück Geschichte. Dank ...

Sicherer Hafen für Kinder: Notinseln in Neuwied

In Neuwied gibt es über 30 sogenannte Notinseln, die Kindern in schwierigen Situationen Schutz bieten. ...

Kulturelle Begegnungen bei SOLWODI Koblenz: Lesung und Tanzworkshop im Fokus

SOLWODI Koblenz lädt zu zwei Veranstaltungen ein, die Literatur und Bewegung in den Mittelpunkt stellen. ...

Weitere Artikel


Umfrage zur nachhaltigen Stadtentwicklung in Bad Honnef

Eine Befragung der Bürgerinnen und Bürger Bad Honnefs hat Jan Kössendrup, Student der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, ...

Einsatzkräfte aus dem Kreis Neuwied sind vorerst wieder zu Hause

Landrat Achim Hallerbach dankt Feuerwehrleuten für "fantastische Arbeit" - Brand- und Katastrophenschutzinspekteur ...

Talent-Tag beim Rollitennis e.V. in Windhagen

Wenn wochen- und monatelang keine Veranstaltungen mehr durchgeführt werden können oder dürfen, ist so ...

1.000 Geburten im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied

Alexander und Matthias machen die Tausend voll. Am 22. Juli kamen die Zwillinge per Kaiserschnitt im ...

Landesfeuerwehrverband ruft zu Spenden auf

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) ruft, im Zusammenhang mit der Katastrophe an der Ahr, zu Spenden auf. ...

„Flugblätter - Flying Letters“ ein Projekt von Birgit Jensen

Ausstellungsort: Markt9 Marktplatz 9, 53545 Linz. Vernissage: Samstag 7. August 2021, 18 Uhr. Begrüßung ...

Werbung