Werbung

Nachricht vom 25.07.2021    

Trierer Weihbischof spendet Firmsakrament in Waldbreitbach

Der Trierer Weihbischof Jörg Michael Peters hat am Wochenende (16. und 17. Juli) insgesamt 65 jungen Menschen das Sakrament der Firmung gespendet. Die 14- bis 16-Jährigen kamen aus den Pfarreien Waldbreitbach, Niederbreitbach und Kurtscheid. Die vier Gottesdienste fanden in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Waldbreitbach statt.

Firmung in Waldbreitbach. Fotos: Bistum Trier/Julia Fröder

Waldbreitbach. Die Vorbereitung auf die Firmung konnte aufgrund des Corona-Virus im überwiegenden Teil nur digital stattfinden. Dabei orientierten sich Pfarrer Andreas Burg und die ehrenamtlichen Katechetinnen an der Initiative der Diözesanstelle „geistlich leben“ im Bistum Trier mit dem Titel „Dein Weg zählt“. Trotz der Kontaktbeschränkungen fanden die jungen Menschen kreative Wege, um soziale Projekte durchzuführen wie das Sammeln von Müll, Gartenarbeit rund um die Kirche in Kurtscheid oder auch das Packen von Paketen für ältere Menschen. Eine Gruppe hatte einen Online-Gottesdienst gestaltet zum Thema „Nächsten- und Selbstliebe“, mit eigenen Texten und modernen Liedern. Besonders gefallen hat den Jugendlichen die wenigen analogen Treffen, sagten sie im Vorgespräch vor dem Gottesdienst. „Eine Firmung via Internet ist allerdings nicht möglich“, räumte Weihbischof Peters ein, „da braucht es die reale Begegnung und Berührung.“ Denn bei der Firmung zeichnet der Firmspender den Firmlingen ein Kreuz mit Chrisam-Öl auf die Stirn und legt ihnen kurz die Hand auf die Schulter.



„Wir können das Antlitz der Welt punktuell verändern“, sagte der Weihbischof in seiner Predigt und bezog sich dabei auf die sozialen Projekte im Rahmen der Firmvorbereitung, aber auch auf die große Hilfsbereitschaft während der Corona-Pandemie und der aktuellen Hochwasserkatastrophe. Die Kollekte ging an die Betroffenen des Hochwassers im Kreis Ahrweiler.

Die musikalische Gestaltung übernahmen Eric Schmidt am Saxophon und Dekanatskantor Peter Uhl an der Orgel. Weihbischof Peters dankte abschließend allen Haupt- und Ehrenamtlichen, die an den Vorbereitungen mitgewirkt haben und den Familien sowie Firmpatinnen und -paten, die die jungen Menschen auf ihrem Weg begleiten. (jf)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


Sozialverband VdK – Kreisverband Neuwied spendet für Wiederaufbau

Bei seiner ersten Präsenzsitzung seit über einem Jahr hat der Vorstand des VdK-Kreisverbandes Neuwied ...

Wochenendarbeit der Polizeiinspektion Neuwied

Die PI Neuwied stellte in der Innenstadt einen Autofahrer ohne Führerschein aber mit Fahne fest, am Haus ...

Leseratten aufgepasst: Bücherschrank in Urbach

Ab sofort könnt ihr ganz bequem und nah eurer Leseleidenschaft nachgehen. Am Haus am Hochgericht steht ...

Tierschutz – Ein Ehrenamt mit Leidenschaft

Seit 1985 gibt es den Tierschutz Siebengebirge. Für Tiere einzustehen, ihnen zu helfen, ihre Lebensumstände ...

Diebstahlserie von Zweirädern in Dierdorf

Drei E-Bikes und ein Motorrad wurden bei nächtlichen Einbrüchen in Dierdorf gestohlen. Der Polizei Straßenhaus ...

Neue Hinweisschilder im Stadtwald Bad Hönningen klären auf

In den vergangenen Wochen wurden an den Wanderparkplätzen und Waldeingängen im Stadtwald von Bad Hönningen ...

Werbung