Werbung

Nachricht vom 25.07.2021    

Neue Hinweisschilder im Stadtwald Bad Hönningen klären auf

In den vergangenen Wochen wurden an den Wanderparkplätzen und Waldeingängen im Stadtwald von Bad Hönningen neue Hinweisschilder zu verschiedenen Themen angebracht.

Baumsterben durch Klimawandel. Fotos: privat

Bad Hönningen. Zum einen sah man sich gezwungen, hinsichtlich der weiterhin zunehmenden „Vermüllung“ der Landschaft die Waldbesucher darauf hinzuweisen, dass sie ihren Abfall doch bitte mit nach Hause nehmen und dort entsorgen sollen. „Da die gängigen Hinweise mit Verbotsschildern immer weniger ihren Zweck erfüllen, will man jetzt auf eine eher unterschwellige Art versuchen, an das Gewissen der Bevölkerung zu appellieren“, so Revierförster Christoph Kirst. „Hierzu soll das Schild dienen, das Mitarbeiter mit freundlicher Genehmigung der Baiersbronn-Touristik an verschiedenen Stellen aufgehängt haben“. Hierauf wird unter anderem auf die „Verweildauer“ einzelner „unbeliebter Naturbewohner“ verwiesen. Unglaublich, wie lange zum Beispiel eine der immer häufiger achtlos weggeworfenen OP-Masken („Maultäschle“) braucht, bis sie verrottet ist, nämlich etwa 450 Jahre!

Inzwischen haben auch die Ortsgemeinden Hausen und Niederbreitbach mitgeteilt, dass sie diese „frische Idee“ aus Baiersbronn toll finden und ebenfalls die Schilder an ihren Waldparkplätzen anbringen wollen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zum anderen wurden Schilder mit Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz vor Waldbränden angebracht, da in den letzten Jahren lang anhaltende Trockenphasen immer häufiger auftreten. Da reicht oft eine weggeworfene Zigarettenkippe oder eine Glasflasche, um für den Wald das Schlimmste zu verursachen. Rauchen und Feuermachen sind im Wald ohnehin ganzjährig verboten!

Ein weiteres neues Schild ist eine Tafel mit den visualisierten Ursachen der aktuellen Waldschäden. Diese Tafeln sind vereinzelt an infolge der Trockenheit und Borkenkäferkalamität entstandenen Kahlflächen im Wald angebracht worden, um den Waldbesuchern zu erklären, warum „an dieser Stelle gerade keine Bäume mehr stehen“ und was für die Wiederbewaldung getan wird.

Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an das Forstrevier Bad Hönningen (ckirst@wald-rlp.de, 02638-946533) oder an das Forstamt in Dierdorf. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Diebstahlserie von Zweirädern in Dierdorf

Drei E-Bikes und ein Motorrad wurden bei nächtlichen Einbrüchen in Dierdorf gestohlen. Der Polizei Straßenhaus ...

Tierschutz – Ein Ehrenamt mit Leidenschaft

Seit 1985 gibt es den Tierschutz Siebengebirge. Für Tiere einzustehen, ihnen zu helfen, ihre Lebensumstände ...

Trierer Weihbischof spendet Firmsakrament in Waldbreitbach

Der Trierer Weihbischof Jörg Michael Peters hat am Wochenende (16. und 17. Juli) insgesamt 65 jungen ...

Fit werden mit der Kreisvolkshochschule Neuwied

Im August startet die Kreisvolkshochschule wieder ihre Kurse, teilweise als Videokonferenz über Zoom, ...

Fit und vital mit Qigong und Tai-Chi

Am Samstag, 31. Juli, starten Tai-Chi-Interessierte gestärkt und gleichzeitig entspannt in den Tag: Ab ...

Neuwieder Helferbusse können am Sonntag nicht fahren!

Eine Allgemeinverfügung der ADD verbietet am Sonntag den Individualverkehr in und nach Bad Neuenahr-Ahrweiler. ...

Werbung