Werbung

Nachricht vom 24.07.2021    

Birgit Musubahu und Marion Krießler in den Ruhestand entlassen

Sichtlich bewegt verabschiedete Schulleiter Ralf Waldgenbach am letzten Schultag vor den Ferien die Kolleginnen Marion Krießler und Birgit Musubahu in den wohlverdienten Ruhestand. In seiner Rede wurde deutlich, dass beide einen sehr unterschiedlichen Werdegang hatten, bevor sie in Puderbach als Lehrerinnen anfingen.

Urkundenvergabe an Marion Krießler (Mitte) durch Konrektorin Natanja Neitzert und Schulleiter Ralf Waldgenbach. Fotos: privat

Puderbach. Marion Krießler mit dem schwerpunktmäßigen Einsatz in Sport, dem Wahlpflichtfach Wirtschaft/Verwaltung mit Berufsorientierung und Mathematik, Birgit Musubahu unterrichtete vorwiegend die Fächer Englisch und Gesellschaftslehre. Beide engagierten sich über den Unterricht hinaus, nahmen an überregionalen Wettbewerben teil und stießen außerschulische Projekte an. So demonstrierte Marion Krießler an einem Schulfest ihr weltmeisterliches Können im Paraski oder Birgit Musubahu organisierte Diskussionsrunden mit lokalen Politikern/Politikerinnen, die alle zwei Jahre in der Durchführung der Juniorwahl mündeten. Auch als Klassenlehrerinnen waren sie bei den Schülerinnen und Schüler über Jahre eine verlässliche Ansprechpartnerin.

Ralf Waldgenbach würdigte ausführlich ihren Einsatz für die Schulgemeinschaft und überreichte beiden dann die Urkunde des Landes Rheinland-Pfalz. Personalrätin Yvonne Schneider schloss sich den Dankesworten im Namen des Kollegiums an und bemerkte, dass sie und Marion Krießler im selben Jahr ihre Karriere in Puderbach starteten- sie jedoch mit ihrer Einschulung in der Grundschule gegenüber. Nach einer emotionalen Präsentation von Bildern der Pensionärinnen aus den letzten Jahrzehnten überreichte Yvonne Schneider das „Goldene English Dictionary“ an Birgit Musubahu und das „Goldene Berufe Aktuell“ an Marion Krießler für ihr Lebenswerk.



Dann übernahm Konrektorin Natanja Neitzert die Moderation und unterstrich die persönliche Beziehung zu beiden Kolleginnen. Sie kannte Marion Krießler noch aus ihrer zweijährigen Schulzeit in der damaligen Orientierungsstufe in Puderbach und Birgit Musubahu als Gesprächspartnerin in Sachen Erziehung. Auch im Lehrerzimmer saßen sie viele Jahre beieinander und die Liebe zu Katzen ist auch heute noch eine gemeinsame Leidenschaft. Deswegen gab es auch als Geschenk das neue Buch von Hape Kerkeling „Pfoten vom Tisch“ – eine Hommage an alle Katzen, die den Autor in seinem Leben begleiteten. Denn Zeit zum Lesen werden beide in den kommenden Sommerferien haben, und mit Sicherheit auch danach.

Die Einladung zum gemeinsamen Mittagessen, bei dem auch ehemalige Kollegen /Kolleginnen eingeladen waren, nahm das Kollegium gerne an. In lockerer Runde ließen die Gäste ein anstrengendes, besonderes Schuljahr ausklingen. Vielleicht sieht man Marion Krießler und Birgit Musubahu nach den Ferien doch noch einmal wieder. Beide können sich vorstellen auch weiterhin die Schulgemeinschaft zu unterstützen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Nachhaltigkeit im Kindergarten: Ein Projekt mit Zukunft

In der Evangelischen Kita Neustadt/Wied fand bereits Mitte Juni ein besonderes Bildungsprojekt statt. ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Großes Benefiz-Sportfest in Unkel zieht zahlreiche Besucher an

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, wurde Unkel zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Zahlreiche Besucher ...

Eine Reise zu den inneren Kraftquellen

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt die Veranstaltung "sonntags:zeit" dazu ein, eine innere Entdeckungsreise ...

Brandstiftung und Alkohol am Steuer: Ein ereignisreiches Wochenende in Neuwied

In Neuwied sorgten mehrere Vorfälle für Aufsehen. Ein Fahrzeugbrand unter der Rheinbrücke und zwei alkoholbedingte ...

Weitere Artikel


Vandalismus am Premiumwanderweg "Iserbachschleife" - Zeugenaufruf

Zwischen dem 14. und dem 18. Juli rissen Randalierer auf dem Premiumwanderweg "Iserbachschleife" eine ...

Neuwieder Helferbusse können am Sonntag nicht fahren!

Eine Allgemeinverfügung der ADD verbietet am Sonntag den Individualverkehr in und nach Bad Neuenahr-Ahrweiler. ...

Fit und vital mit Qigong und Tai-Chi

Am Samstag, 31. Juli, starten Tai-Chi-Interessierte gestärkt und gleichzeitig entspannt in den Tag: Ab ...

Große Hilfsbereitschaft für Flutopfer in der VG Puderbach

Starke Unwetter haben gerade ganze Orte und Existenzen, vor allem in Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen ...

Sympathische Federknäuel: Küken im Zoo Neuwied

Die Lage am Hang mit dem großartigen Ausblick übers Neuwieder Becken gibt dem Zoo Neuwied einen ganz ...

Bauarbeiten an der Kamillus Klinik in Asbach liegen im Zeitplan

Die Weiterentwicklung und die Ausweisung von 159 Betten im Landeskrankenhausplan machten erhebliche Umbauten ...

Werbung