Werbung

Pressemitteilung vom 23.07.2021    

Unternehmen spenden für Betroffene der Flutkatastrophe

Pressemitteilung der EWM: Die Folgen der Umweltkatastrophe sind in weiten Teilen des Landes noch immer verheerend. Etliche regionale Unternehmen sehen ihre Aufgabe in Vor-Ort-Hilfe und finanzieller Unterstützung der betroffenen Flutopfer, zum Beispiel die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein, W. Schmitt GmbH, Feuerwehrtechnik und HB Protective Wear.

Symbolfoto vom Feuerwehreinsatz im Hochwassergebiet

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Region. EVM-Gruppe ruft Spendenfond von 100.000 Euro ins Leben
Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Mitarbeiter, Betroffene und Helfer zu unterstützen. So hat sie einen Spendenfond von 100.000 Euro ins Leben gerufen, mit dem konkrete Projekte, Maßnahmen und auch Kunden unterstützt werden sollen. „Die Auswirkungen des Unwetters machen uns noch immer schwer betroffen“, erklärt Christian Schröder, Unternehmenssprecher der evm-Gruppe. „Als regional ansässiges Unternehmen ist es für uns wichtig Verantwortung zu zeigen und den Menschen in der Region zu helfen. Um das Verlorene wiederaufzubauen, sind immense Anstrengungen nötig. Hier wollen wir unseren Teil beitragen.“

Weitere Unterstützung vor Ort
Neben dem Spendenfond packt die evm-Gruppe aber auch direkt vor Ort an. Sie ist mit allen verfügbaren Mitarbeitern vor Ort, hilft mit Sachspenden und Know-how. Schaufeln, Gummistiefel, batteriebetriebene Lampen, Arbeitshandschuhe und vieles mehr wurden bereits im Krisengebiet verteilt. Sie hat außerdem Trinkwasserbehälter im Raum Ahrweiler aufgestellt und Firmenfahrzeuge für den Abtransport des Schutts zu helfen. „Alle verfügbaren Hände und Material sind im Einsatz. Auch der Bundeswehr haben wir für ihren Einsatz in Bad Neuenahr-Ahrweiler Materialen zur Verfügung gestellt“, sagt Christian Schröder.

Freistellung und psychologische Unterstützung für Mitarbeiter
Auch die Mitarbeiter und Pensionäre des Energie- und Dienstleistungsunternehmens erhalten Unterstützung von ihrem Arbeitgeber. „Das Wohlergehen unserer Mitarbeiter liegt uns sehr am Herzen. Sie werden wir mit aller Kraft unterstützen“, so Christian Schröder. Betroffene und Helfer werden von ihrer Arbeit freigestellt. Zusätzlich werden kostenlos Fahrzeuge, Mobiltelefone und Finanzierungshilfen zur Verfügung gestellt.

Individuelle Lösungen für Kunden
Für betroffene Kunden versucht die evm-Gruppe individuelle Lösungen zu finden. Diesen wird telefonisch unter 0261 2999-22290, oder per E-Mail an hochwasser@enm.de Unterstützung angeboten. Aktuelle Informationen zu den betroffenen Orten werden täglich unter www.enm.de/hochwasser veröffentlicht.



Tombola der Firma W. Schmitt GmbH zugunsten der Betroffenen
Um den Betroffenen der Hochwasserkatastrophe zu helfen, hat die W. Schmitt GmbH, Feuerwehrtechnik in Neuwied eine Tombola ins Leben gerufen, an der man virtuell durch eine Spende teilnehmen kann. Verlost werden Preise im Wert von über 10.000 Euro.

Diese Preise (weitestgehend Equipment für die Feuerwehr) kann wiederum gerne von den Gewinnern an ortsansässige Feuerwehren weitergegeben werden, wodurch man quasi doppelt helfen kann. Schmitt hat bisher eine Spendensumme von circa 8.000 Euro erreicht. Um eine höhere Reichweite zu erlangen und letztlich noch mehr Geld für die Geschädigten der Katastrophe zu sammeln, rufen die Mitarbeiter zur Teilnahme auf über die Seite: https://www.schmitt-feuerwehrtechnik.de/spendenaktion-hochwasserkatastrophe/

So funktioniert’s
Spende einfach mit dem Stichwort „Unwetterkatastrophe“ per PayPal an buchhaltung@schmitt-neuwied.de oder per Überweisung auf das Konto DE75 5745 0120 0000 0296 94 (Betreff: Stichwort „Unwetterkatastrophe“ + Kontaktdaten oder E-Mail-Adresse) senden. Jede Spende ab 2 Euro nimmt teil (2 Euro = 1 Los). Höhere Spenden erhöhen die Gewinnchance (Beispiel: 10 Euro = 5 Lose).

HB Protective Wear spendet 10.000 Euro für die Opfer der Flutkatastrophe an der Ahr
HB Protective Wear in Thalhausen hat 10.000 Euro auf ein Spendenkonto der Sparkasse Ahrweiler überwiesen. Das Konto wurde von der Kreisverwaltung Ahrweiler eingerichtet, die sich mit den Bürgern der betroffenen Ortschaften solidarisch zeigt und selbst mit einer Spende in Höhe von 500.000 Euro einen Beitrag für die Beseitigung der Schäden leistet. HB schließt sich mit seiner Spende dieser Initiative sehr gerne an. Alle Geldeingänge werden über die betroffenen Sparkassen an die Hilfsbedürftigen weitergeleitet. (PM/htv)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Die Gefahr der Kategorisierung: Impulsvortrag in Neuwied deckt Risiko für Personalentwicklung auf

Im Neuwieder food hotel fand ein Impulsvortrag des Quest-Teams "Die Potentialentwickler" statt. David ...

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied offiziell besiegelt

Das Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied und die Debeka Neuwied haben eine neue Schulpatenschaft ins Leben ...

Ticket-Schulung in Neuwied: Kreisverwaltung und VRM klären auf

Die Kreisverwaltung Neuwied und der Verkehrsverbund Rhein-Mosel haben eine Schulung organisiert, um die ...

Weitere Artikel


Einbrüche in Neuwieder Firmen - Zeugenaufruf

In der Zeit von Freitag, 16. Juli 2021 bis Dienstag, 20. Juli 2021 kam es im Stadt- und Industriebgebiet ...

Kooperationsvertrag zwischen Berufsschule Heinrich-Haus und Seniorenzentrum

Schülerinnen und Schüler aus Heimbach-Weis absolvieren in Zukunft verbindliche Praktika im Bereich der ...

#KulturHilft: Chorverband ruft Chöre zur Hilfe auf

Der Chorverband Rheinland-Pfalz ruft seine Chöre zu Solidaraktionen auf, um Spenden für die Flutopfer ...

Willkommensbesuch für junge Familien wird fortgesetzt

Herzlich Willkommen in unserer Stadt – das sagt die Stadt Bad Honnef seit vielen Jahren zu jungen Familien ...

Kinder beschäftigten sich intensiv mit Umweltschutz

Die traditionelle Projektwoche der Marienschule stand in diesem Jahr unter dem Motto Nachhaltigkeit. ...

Änderung Öffnungszeiten Corona-Testzentrum in Bad Hönningen

Aufgrund der sinkenden Nachfrage an Testungen ändert das Testzentrum der Verbandsgemeinde Bad Hönningen ...

Werbung