Werbung

Nachricht vom 23.07.2021    

Kinder beschäftigten sich intensiv mit Umweltschutz

Die traditionelle Projektwoche der Marienschule stand in diesem Jahr unter dem Motto Nachhaltigkeit. In allen Klassen vom ersten bis vierten Schuljahr beschäftigten sich die Kinder intensiv mit dem Thema Umweltschutz und Müllvermeidung.

Neuwieds Bürgermeister Peter Jung und Klimaschutzmanagerin Dr. Zuhal Gueltekin (hinten, 2. von links) besuchten die Klasse 3b und überzeugten sich davon, wie intensiv sich die Kinder mit dem Thema Umweltschutz auseinandergesetzt haben. Foto: privat

Neuwied. Schüler und Schülerinnen der Klasse 3b hatten gar die Möglichkeit, an einem besonderen Projekt teilzunehmen: Gemeinsam mit Klassenleiter Simon Lang und Schulsozialarbeiterin Anja Bogdanski informierten sich die Kinder sehr umfangreich über Plastikmüll und seine Folgen auf die Umwelt.

Natalie Karij von „WaterLove gUG Andernach“ gab als Einstieg Informationen über Müllentstehung und -vermeidung sowie über Auswirkungen von Plastikmüll auf den Wasserkreislauf, die Tierwelt und letztendlich auch auf uns Menschen. Auch über Mülltrennung und Alternativen zu Plastikverpackungen wurde gesprochen.

Am zweiten Tag der Projektwoche waren die Kinder sichtlich motiviert, am Rheinufer aufzuräumen. Sie waren erschüttert über das Ausmaß an Müll, das sie vorfanden. In weniger als einer Stunde sammelten die Mädchen und Jungen säckeweise Plastik, Glas und anderen Müll und leisteten so einen wichtigen Beitrag für das Gemeinwohl. Aus dem gesammelten Müll gestalteten die Kinder dann gemeinsam mit Christina Kutzbach vom kreARTiv Atelier Neuwied drei Kunstwerke. Unter Verwendung von Kaninchendraht entstanden Skulpturen von Mensch, Wal und Oktopus, die mit dem gesammelten Plastikmüll gefüllt wurden.

Bürgermeister Peter Jung war von dem Engagement der Schülerinnen und Schüler so begeistert, dass er sich gemeinsam mit Klimaschutzmanagerin Dr. Zuhal Gültekin die Projektergebnisse persönlich anschaute. Die Kinder berichteten sehr motiviert über das, was sie gelernten hatten. Auf Jungs Frage, welche Tipps die Kinder als neue Experten für die Erwachsenen auf Lager haben, nannten sie unter anderem wiederverwertbare Dosen und Flaschen aus Glas statt Plastikbehälter und Stofftaschen statt Plastiktüten.



WaterLove gab der Marienschule eine sehr positive Rückmeldung zum Projekt: „Wir sind immer noch ganz begeistert, dass die Schüler und Schülerinnen so Feuer und Flamme waren, am Rheinufer mit uns aufzuräumen. Und auch wie wissbegierig sie unsere Informationen aufgesaugt haben.“

Das Projekt fand in Kooperation zwischen Schule und Schulsozialarbeit statt. Die Finanzierung erfolgte über den Topf der städtischen Schulsozialarbeit und den Verein der Freunde und Förderer der Marienschule. Ein Projekt, das die Marienschule gern wiederholen wird. Weitere Informationen zur Projektwoche sowie Fotos zu den Ergebnissen gibt es unter https://www.gs-marienschule.de/einblicke/projekte/ projektwoche-2021/. (PM)


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lions Club Westerwald vollendet Schulrenovierung in Sri Lanka

Nach Jahren der Planung hat der Lions Club Westerwald ein bedeutendes soziales Projekt in Sri Lanka erfolgreich ...

Bürgerinitiative lädt zum Dialog in Neuwied

Am 27. November öffnet die Bürgerinitiative "Ich tu's" ihre Türen für ein offenes Gespräch im Bistro ...

Persönlicher Service am Neuwieder Bahnhof zurückgekehrt

Am Bahnhof Neuwied gibt es wieder persönlichen Service. Die Transdev Vertrieb GmbH hat einen neuen Servicepunkt ...

Informationsveranstaltung zum Haushalt im Alten Bahnhof in Puderbach

Für den 19. November 2025 ab 18 Uhr hatte der CDU-Landtagskandidat Jan Petry in Kooperation mit dem CDU-Ortsverband ...

Ungewöhnliche Adventserlebnisse im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied locken besondere Adventsveranstaltungen abseits der traditionellen Weihnachtsmärkte ...

Landgericht Koblenz: Freiheitsstrafe ohne Bewährung wegen Kindesmissbrauchs

Vor der 12. Strafkammer des Landgerichts Koblenz ist ein Mann wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes ...

Weitere Artikel


Willkommensbesuch für junge Familien wird fortgesetzt

Herzlich Willkommen in unserer Stadt – das sagt die Stadt Bad Honnef seit vielen Jahren zu jungen Familien ...

Unternehmen spenden für Betroffene der Flutkatastrophe

Pressemitteilung der EWM: Die Folgen der Umweltkatastrophe sind in weiten Teilen des Landes noch immer ...

Einbrüche in Neuwieder Firmen - Zeugenaufruf

In der Zeit von Freitag, 16. Juli 2021 bis Dienstag, 20. Juli 2021 kam es im Stadt- und Industriebgebiet ...

Änderung Öffnungszeiten Corona-Testzentrum in Bad Hönningen

Aufgrund der sinkenden Nachfrage an Testungen ändert das Testzentrum der Verbandsgemeinde Bad Hönningen ...

Neuwieder Band „Gudrun & Die Ballotellies“ in „Konzertmuschel“ Koblenz

Die aktuelle Band (Grudrun & Die Ballotellies) ist eher durch einen Zufall entstanden, als für einen ...

20 Landeslisten für die Bundestagswahl in Rheinland-Pfalz eingereicht

20 Parteien haben bis zum Ablauf der Einreichungsfrist am 19. Juli 2021, 18 Uhr, ihre Landeslisten für ...

Werbung