Werbung

Nachricht vom 22.07.2021    

Unkel hilft den Opfern der Flutkatastrophe

Stadtbürgermeister Gerhard Hausen appelliert an die Mitbürger zu helfen, denn die furchtbare Flutkatastrophe in unserer Region lasse sich nicht annähernd in Worten fassen. Unkel und die ganze Region trauere mit den Hinterbliebenen um die Opfer der Tragödie. Man sei bei den Menschen, die ihre Angehörigen und die ihr Hab und Gut verloren haben.

Symbolfoto

Unkel. „Wir alle stehen erschüttert vor einem Drama, das Existenzen vernichtet hat. Die menschlichen Schicksale gehen uns an Herz. Nicht wenige Mitbürgerinnen und Mitbürger haben Verwandte und Freunde in der zerstörten Region. Wir wollen den Menschen in den so schrecklich betroffenen Nachbargemeinden auf der gegenüberliegenden Rheinseite helfen.

Ich weiß von vielen Unkelerinnen und Unkelern, die in den Katastrophengebieten vor Ort sind, dort tatkräftig mit anpacken und so Solidarität leben. Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr, unter ihnen Mitarbeiter unseres Bau- und Betriebshofes, ebenso wie Bürgerinnen und Bürger, denen das Leid nahe geht. Auch in Unkel selbst finden Notleidende mitfühlende Unterstützung, werden untergebracht und versorgt. Für all das danke ich von Herzen!“

Hausen ergänzt, dass sehr schnell Geld- und Sachspenden sowie weitere Unterstützungsangebote dringend gebraucht werden. Er weist auch auf die Flutopferhilfe der Kreisverwaltung hin: „Damit diese Hilfe zielgerichtet ankommt, hat die Kreisverwaltung Neuwied die zentrale Hilfskoordination für unsere Region übernommen. Unter flutopferhilfe@kreis-neuwied.de können Unterkunftsmöglichkeiten, Sachspenden, Praktische Hilfe vor Ort oder Sonstiges angeboten werden. Die Kreisverwaltung bündelt diese Angebote, um dann im konkreten Bedarfsfall schnell helfen zu können.



Geldspenden können ab sofort auf folgendes Konto der Verbandsgemeinde Unkel bei der Kreissparkasse Neuwied eingezahlt werden:

IBAN: DE93 5745 0120 0009 0004 15
Verwendungszweck: Hochwasser

Die Verbandsgemeindeverwaltung Unkel wird in enger Abstimmung auch mit der Kreisverwaltung Neuwied dafür sorgen, dass Ihre Spende unmittelbar und ohne irgendwelche Abzüge dort ankommt, wo sie benötigt wird. Spenderinnen und Spender, die eine Spendenbescheinigung benötigen werden gebeten, ihre Anschrift bei der Überweisung anzugeben.“ (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Senioren-Sicherheitsberater suchen Nachwuchs

Die Sicherheitsberatung für Senioren hat in Neuwied eine lange Tradition. Als eine der ersten Kommunen ...

Ohne Anmeldung impfen lassen: 300 Dosen stehen bereit

Am Donnerstag den 29. Juli 2021 bieten die Verbandsgemeinden Puderbach und Dierdorf CORONA-Schutzimpfungen ...

Diebstahl von Fahrzeugen in Oberhonnefeld-Gierend

Nach Fahrzeugdiebstählen im Zeitraum Mittwochabend bis Donnertagnachmittag im Löwenzahnweg in Oberhonnefeld-Gierend ...

SWN und SBN helfen an der Ahr

Die Flutkatastrophe an der Ahr hat unvorstellbare Schäden angerichtet. Bei den jetzt zu koordinierenden ...

5000 Euro für die Feldküche in Bad Neuenahr-Ahrweiler

In der Katastrophenregion fehlt es noch immer am Nötigsten, sogar die Versorgung mit Lebensmitteln ist ...

Landrat appelliert: „Wir müssen an einem Strang ziehen“

Achim Hallerbach vor Ort bei Einsatzkräften im Krisengebiet – Dank an alle Helfer – Neuwieder Kreisverwaltung ...

Werbung