Werbung

Nachricht vom 22.07.2021    

5000 Euro für die Feldküche in Bad Neuenahr-Ahrweiler

In der Katastrophenregion fehlt es noch immer am Nötigsten, sogar die Versorgung mit Lebensmitteln ist schwierig: Der DRK Kreisverband Neuwied hat deshalb zur Unterstützung der Feldküchen des Roten Kreuzes in Bad Neuahr-Ahrweiler 5.000 Euro Soforthilfe bereitgestellt, um die dringend benötigten Lebensmittel schnell und autark beschaffen zu können.

Kreisverbandspäsident Werner Grüber (2. von links) und Kreisgeschäftsführerin Kerstin Rexilius-Schuler (ganz rechts) bei der Absprache mit den Helfern vor Ort. Fotos: DRK Kreisverband Neuwied

Neuwied/Ahrweiler. Betreut werden die DRK-Feldküchen in Bad Neuenahr-Ahrweiler durch eine Einheit des Bayerischen Roten Kreuzes, die in Neuwied-Feldkirchen untergebracht ist. Um die Flutopfer wenigstens einmal täglich mit einer warmen Mahlzeit versorgen zu können, bereiten die Helfer jeden Tag mehr als 4000 Portionen Essen zu, aber die Beschaffung der Nahrungsmittel dafür ist bisweilen problematisch. Kontingentsführer Alois Klemm schilderte die schwierige Lage auch dem Neuwieder DRK-Präsidenten Werner Grüber und Kreisgeschäftsführerin Kerstin Rexilius-Schuler bei einem Besuch im Katastrophengebiet. Die boten sofort unbürokratische Unterstützung an und leiteten die finanzielle Soforthilfe gleich an Ort und Stelle in die Wege.

Schon seit der Ankunft der bayerischen Kollegen in Neuwied am Samstag besteht ein enger Kontakt und Austausch zwischen Sebastian Bender, dem Zugführer der Schnelleinsatzgruppe Neuwied, und dem Kontingentsführer Alois Klemm des Bayerischen Roten Kreuzes, der dankbar für die kompetente Führungsunterstützung vor Ort ist. Der DRK Kreisverband Neuwied ist nämlich nicht nur mit medizinischen Einsatzkräften im Katastrophengebiet eingebunden, auch die hauptamtlichen Mitarbeiter und Leitungskräfte sind unermüdlich engagiert.



DRK-Präsident Grüber betonte an gleicher Stelle: „Der unglaublich hohe persönliche Einsatz, den ein jeder Helfer hier einbringt, ist überwältigend! Angehörige egal welcher Organisation stehen hier Schulter an Schulter für die Opfer und Betroffenen dieser Katastrophe. Ihnen zumindest schon einmal finanziell den Rückhalt für ihre Arbeit zu geben und unsere Wertschätzung auszudrücken, ist für uns ein Muss!” Kerstin Rexilius-Schuler ergänzte noch: „Die Menschen hier vor Ort haben alles verloren. Deshalb ist es jetzt umso wichtiger, dass wir den Betroffenen gezielt helfen können. Eine warme Mahlzeit zwischen den kräftezehrenden Aufräumarbeiten einnehmen zu können, sollte da das Mindeste sein.”

Sachspenden können derzeit zentral nicht entgegengenommen werden. Wer das DRK bei der Hilfe für die Betroffenen der Flutkatastrophe unterstützen möchte, kann dies aber über ein offizielles Spendenkonto tun:
IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Hochwasser



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


SWN und SBN helfen an der Ahr

Die Flutkatastrophe an der Ahr hat unvorstellbare Schäden angerichtet. Bei den jetzt zu koordinierenden ...

Unkel hilft den Opfern der Flutkatastrophe

Stadtbürgermeister Gerhard Hausen appelliert an die Mitbürger zu helfen, denn die furchtbare Flutkatastrophe ...

Senioren-Sicherheitsberater suchen Nachwuchs

Die Sicherheitsberatung für Senioren hat in Neuwied eine lange Tradition. Als eine der ersten Kommunen ...

Landrat appelliert: „Wir müssen an einem Strang ziehen“

Achim Hallerbach vor Ort bei Einsatzkräften im Krisengebiet – Dank an alle Helfer – Neuwieder Kreisverwaltung ...

Zwei schwer verletzte Fahrer durch Frontalzusammenstoß

Bei einer Frontalkollision auf der B 42 zwischen Kasbach-Ohlenberg und Erpel wurden die beiden PKW-Fahrer ...

UPDATE B 256 - Instandsetzung eines Unfallschadens am Bonefelder Kreisverkehrsplatz

Damit der Verkehr reibungslos in das Krisengebiet (Ahrtal) laufen kann, wurden die Arbeiten zunächst ...

Werbung