Werbung

Nachricht vom 21.07.2021    

Recyceln statt Wegwerfen: Aus Kippen werden Ascher

Diese Kippen landen schon nicht mehr auf der Straße. Mehr noch: Sie werden sogar wiederverwertet. Die Stadt Neuwied macht mit bei der Aktion, sammelt Zigarettenstummel, um sie vom Restmüll getrennt wiederzuverwerten und damit einen Beitrag zu mehr Sauberkeit und zum Schutz der Umwelt zu leisten.

Freuten sich über den Start der Aktion (v.r.): die fleißigen „Kippensammler“ und Vertreter von Tobacycle und der Stadt Neuwied mit OB Jan Einig (4.v.l.). Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Hintergrund ist eine Initiative der SPD-Fraktion im Stadtrat. Zu deren Umsetzung wurde die Stadt Fördermitglied im Verein Tobacycle (Köln), der die Wiederverwertung organisiert. Außerdem hat sie zusätzlich zu den vorhandenen Aschern in einem ersten Durchgang vier spezielle Sammelbehälter aufgestellt, da die Kippen trocken bleiben müssen. Die Behälter stehen am Mini-ZOB, an der Kreisverwaltung, bei den Stadtwerken und am Verwaltungshochhaus. Dort werden sie von den Servicebetrieben geleert und der Inhalt kommt zur zentralen Sammelstelle auf dem Wertstoffhof, wo ihn Tobacycle abholt und zum Recyceln bringt. Am Ende des Prozesses wird aus den ehemaligen Stummeln spritzfähiges Granulat, das etwa zur Produktion neuer Sammelbehälter eingesetzt werden kann.

Das Recycling ist aber nur ein Aspekt der Aktion. Ein anderer ist die Sensibilisierung dafür, dass achtlos weggeworfene Kippen einen regelrechten Giftcocktail enthalten und ausgewaschene Schadstoffe ins Grundwasser gelangen und dort erhebliche Verunreinigungen verursachen können. Sensibilisierung und Aufklärung waren dann auch die Stichworte für die Organisatoren der städtischen Sauberkeits-Kampagne „Neuwied auf sauberen Pfoten“. Sie hat in der Vergangenheit bereits wiederholt das Thema „Kippen“ ins Bewusstsein gerückt und ist daher nun auch bei der neuerlichen Aktion dabei.



Mit einem bemerkenswerten Beitrag hat sich auch die als „Wir im Sonnenland“ gegründete Gruppe engagierter Bürgerinnen und Bürger in die Aktion eingebracht: Regelmäßig sammeln sie Müll und speziell auch Kippen auf Straßen und öffentlichen Plätzen und präsentierten nun das Ergebnis eines rund vierteljährigen Einsatzes: mehrere Eimer voll mit rund 350 Liter Kippen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Schutz für die, die Menschen in Not helfen

Wer andere Menschen in einer Gefahrensituation vor Schäden bewahren will und dabei selber zu Schaden ...

Geführte Wanderung zu Gunsten der Opfer der Flutkatastrophe

Die Facebook-Gruppe "Wandern im Westerwald" und die Kuriere möchten in Zusammenarbeit mit "Wäller helfen" ...

Wegen Engpass: Aufruf zur Blutspende

Die medizinischen Einrichtungen sind kaum noch in der Lage, größere Operationen durchzuführen. Und das ...

Neun Corona-Neuinfektionen im Kreis Neuwied

Während am Dienstag keine neue Corona-Infektion verzeichnet wurde, muss die Kreisverwaltung heute leider ...

Kreisverwaltung chartert Helferbusse ins Katastrophengebiet

Freiwillige können von Freitag bis Sonntag mit Shuttlebussen von Neuwied nach Ahrweiler fahren – Landrat ...

Sportschützen Burg Altenwied ziehen erfolgreiche Bilanz

Seit zwei Jahren verhindert Corona nun schon den normalen Trainings- und Wettkampfbetrieb bei den Sportschützen, ...

Werbung