Werbung

Nachricht vom 21.07.2021    

Kreisverwaltung chartert Helferbusse ins Katastrophengebiet

Freiwillige können von Freitag bis Sonntag mit Shuttlebussen von Neuwied nach Ahrweiler fahren – Landrat Achim Hallerbach appelliert: „Lasst uns alle gemeinsam zusammenarbeiten.“

Foto aus dem Krisengebiet: Ulf Steffenfauseweh

Kreis Neuwied/Ahrweiler. Die Aufräum- und Wiederaufbauarbeiten im zerstörten Ahrtal laufen auf Hochtouren. Seit der Katastrophe sind allein aus dem Kreis Neuwied permanent zwischen 200 und 300 Feuerwehrleute im Krisengebiet im Einsatz. Hinzu kommen die Mitglieder anderer Rettungsorganisationen wie DRK, MHD, DLRG und THW. Aber auch Landwirte und Unternehmer haben sich mit ihren teils schweren Gerätschaften auf den Weg ins Katastrophengebiet gemacht und arbeiten dort bis zur Erschöpfungsgrenze. Nach wie vor wird angesichts der unvorstellbaren Zerstörungen aber auch jede weitere helfende Hand gebraucht. „Es geht nur gemeinsam. Wir müssen angesichts des Ausmaßes dieser Katastrophe alle zusammenarbeiten. Eine Gruppe oder Organisation kann das nicht alleine schaffen“, appelliert Landrat Achim Hallerbach.

Langsam aber sicher funktionieren die Kommunikation und Koordination im Krisengebiet immer besser. So kann die Neuwieder Kreisverwaltung jetzt Shuttlebusse organisieren, die die weiter dringend benötigten Helfer in das Krisengebiet fahren, ohne dass sie mit ihren Autos die Wege für andere Rettungskräfte und schweres Gerät blockieren. Am Freitag und am Sonntag werden so Shuttlebusse vom Neuwieder Bahnhof aus nach Ahrweiler fahren und vor Ort von Mitarbeitern des Neuwieder Krisenstabs ins Einsatzgebiet geleitet. Am Samstag gibt es ab Neuwied das gleiche Angebot, allerdings federführend organisiert von der Firma „Becker Touristik GmbH“. Anders als zunächst kommuniziert, werden diese Busse an der Kirmeswiese starten und nicht am Porta-Parkplatz.

Um einen Überblick zu behalten, bittet die Kreisverwaltung, dass sich Helfer für diese kostenlosen Busse vorher verbindlich anmelden. Wer am Freitag oder Sonntag mitfahren möchte, meldet sich bitte unbedingt per Email an unter helferbus@kreis-neuwied.de. Wer am Samstag mitfahren möchte, wendet sich an die Firma Becker Touristik unter der telefonischen Hotline 02631/358000.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Freitag & Sonntag: Die Busse der Firma Zickenhainer fahren um 9 Uhr am Neuwieder Bahnhof ab. Die Rückfahrt ist gegen 17 Uhr vorgesehen. Die Kreisverwaltung bittet alle Helfer, im Bus Masken zu tragen. Vor allem für die Rückfahrt werden Masken zur Verfügung stehen.

Helfer sollen Gummistiefel und Handschuhe mitbringen und zudem für ihren Eigenbedarf an Wasser und Essen sorgen, auch wenn Versorgungsstellen innerhalb der Ortschaften durch Helfer gut versorgt sind. Falls vorhanden, ist es auch sinnvoll, Besen, Abzieher, Schaufeln und Eimer mitzunehmen.

Anmeldungen unter: helferbus@kreis-neuwied.de. Bitte halten Sie Ihr E-Mail-Postfach anschließend im Blick: Es gibt nicht unbegrenzt Platz, sodass die Mitarbeiter der Kreisverwaltung nicht für alle eine Mitfahrgelegenheit garantieren können und gegebenenfalls am Vorabend noch per E-Mail absagen müssen. Denn nach wie vor ist das Kardinalproblem, die Helfer vor Ort dann auch so zuzuteilen, dass sie wirklich helfen können.

Samstag: Die Firma „Becker Touristik“ will ab 7 Uhr Busse Richtung Ahrweiler auf den Weg bringen. Treffpunkt wird der Neuwieder Kirmesplatz sein (und nicht, wie anfangs kommuniziert, der Porta-Parkplatz). Anmeldungen unter Telefon 02631/358000.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Positiver Trend: Windenergie-Ausbau in Rheinland-Pfalz nimmt Fahrt auf

Region. "In Rheinland-Pfalz sind wir mit einem erneuten Netto-Zubau von über einem Gigawatt beim Ausbau der Erneuerbaren ...

Staatsminister Clemens Hoch diskutiert Gesundheitsversorgung in Neuwied

Neuwied. Die SPD Neuwied lädt am Montag, dem 3. Februar, ab 18 Uhr zu einer offenen Informationsveranstaltung zur Gesundheitsversorgung ...

Stadtrat Bad Hönningen wird Filetgrundstück verscherbeln

Bad Hönningen. Am 11. Dezember 2024 stimmte die Mehrheit des Stadtrats von Bad Hönningen im nichtöffentlichen Teil für den ...

Politische Gespräche beim SPD-Neujahrsempfang in Engers

Engers. Der diesjährige Neujahrsempfang der SPD in Engers zog viele Besucher ins alte Rathaus. Henning Wirges eröffnete die ...

Alanus Hochschule stärkt Hochschulstandort Bad Honnef

Bad Honnef. Der Bürgermeister von Bad Honnef, Otto Neuhoff, verkündete am 17. Januar beim Wirtschaftsempfang im Lilo's eine ...

Volt: René Krämer tritt als Direktkandidat für den Bundestag an

Kreis Neuwied/Kreis Altenkirchen. Der Landesverband Volt Rheinland-Pfalz hat erfolgreich 200 Unterstützungsunterschriften ...

Weitere Artikel


Neun Corona-Neuinfektionen im Kreis Neuwied

Neuwied. Keine Neuinfektionen verzeichnen die Verbandsgemeinden Asbach, Dierdorf, Linz, und Unkel.

Das Impfzentrum meldet: ...

Recyceln statt Wegwerfen: Aus Kippen werden Ascher

Neuwied. Hintergrund ist eine Initiative der SPD-Fraktion im Stadtrat. Zu deren Umsetzung wurde die Stadt Fördermitglied ...

Schutz für die, die Menschen in Not helfen

Andernach/Region. Hierzu zählen insbesondere Ersthelferinnen und Ersthelfer, aber auch die Rettungskräfte der Hilfeleistungsunternehmen, ...

Sportschützen Burg Altenwied ziehen erfolgreiche Bilanz

Strauscheid. So auch Hanspeter Wester, der Vorsitzende eines der erfolgreichsten Schießsportvereine in Deutschland, auf der ...

Top Speaker Silke Klapdor verleiht Löwinnenaward

Neuwied. Als Osteopathin beschäftigt sie sich seit vielen Jahren in ihrem Zentrum für Osteopathie und Naturheilkunde, kurz ...

Abfallgebühren schon bezahlt? Mahnung vermeiden!

Region. Die Abfallgebühren wurden wie jedes Jahr zum 30. Juni fällig. Durch den vor einigen Jahren eingeführten Dauergebührenbescheid ...

Werbung