Werbung

Nachricht vom 21.07.2021    

Ellen Demuth auf Sommertour – Station beim Verein Schattentöchter

Gleich zu Anfang der Sommertour von Ellen Demuth, MdL, stand mit dem Besuch von „Projekt Schattentöchter“ schwere Kost auf dem Programm: Die Abgeordnete traf sich zum Gespräch mit den beiden Sozialarbeiterinnen des Vereines.

Ellen Demuth (rechts) im Gespräch mit Betty Kneisler vom Verein Schattentöchter. Foto: privat

Neuwied. „Projekt Schattentöchter“ wurde im Juli 2017 gegründet und ist eine Beratungsstelle, die mit aufsuchender Arbeit Frauen berät, die als Prostituierte arbeiten. Auf Wunsch werden diese Frauen beim Ausstieg aus diesem Gewerbe beraten und begleitet. Ein weiteres wichtiges Anliegendes Vereines ist die Aufklärungsarbeit. Neben den beiden hauptamtlichen Mitarbeiterinnen arbeiten 15 ehrenamtliche Frauen und Männer für den Verein.

Betty Kneisler, eine der beiden Sozialarbeiterinnen, gab tiefe und ausführliche Einblicke in ihre Arbeit. Ellen Demuth berichtet: „Entgegen der weitläufig verbreiteten Meinung, vor allem bei Männern, steht fest, dass neun von zehn Frauen sich aus der Not heraus prostituieren oder sogar dazu gezwungen werden. Dies macht deutlich, dass ein Umdenken in unserer Gesellschaft stattfinden muss: Käufliche Sexualität muss verboten werden, kein Mensch darf verkäuflich sein, und Sexualität darf nie erzwungen werden. Die Schilderungen von Frau Kneisler machen einmal mehr deutlich, wie schwierig es ist, für Einrichtungen wie Frauenhäuser oder Beratungsstellen finanzielle Unterstützung in ausreichendem Maße zu generieren.

Der Verein plant im Moment die Einrichtung eines ‚Hoffnungshauses‘ mit fünf Plätzen für von Prostitution betroffene Frauen. Dafür stellt er einen Spendenantrag an ‚Aktion Mensch‘. Dieses Vorhaben werde ich nach Kräften unterstützen.“ Ellen Demuth betont: „Auch die Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit, die der Verein leistet, ist wichtig, vor allem für unsere Kinder. Ich werde mich dafür einsetzen, dass an Schulen viel mehr in diesem Bereich geleistet wird. Denn leider, so berichten die Sozialarbeiterinnen, ist das Thema Pornografie auch an Schulen präsent, und das schon bei Schülerinnen und Schülern ab einem Alter von 11 Jahren. Pornos anzuschauen darf nicht zum Normalfall werden, denn dadurch steigt die Gewaltbereitschaft und die Suchtgefahr in diesem Bereich. Die Methode ‚Loverboy‘ gefährdet unsere jungen Schülerinnen. Projekte wie „Fit for Love“, die es beispielsweise in Hamburg gibt, müssen die Lehrpläne ergänzen, um unsere Kinder frühzeitig aufzuklären. Vereine wie „ProjektSchattentöchter“ könnten diese Projekte durchführen, und dazu beitragen, dass Kinder lernen, dass Liebe und Sex nichts mit Zwang und Gewalt zu tun haben. Beziehungen führen kann man erlernen, und vor allem, dass diese immer selbstbestimmt und freiwillig sein müssen.“



„Ein letzter Bereich, der mir wichtig ist, ist die Ausbildung von Polizisten und Sozialarbeitern. In den Lehrmodulen dieser beiden Studienbereiche sollte die Thematik Sexualdelikte einen größeren Raum einnehmen, damit später im Berufsleben ein professioneller Umgang damit möglich ist. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Abfallgebühren schon bezahlt? Mahnung vermeiden!

Am 30. Juni waren die jährlichen Abfallgebühren fällig – Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied ...

Top Speaker Silke Klapdor verleiht Löwinnenaward

Riesengroßen Applaus und den Platin Award für ihre Bühnenperformance erntete Silke Klapdor beim Internationalen ...

Sportschützen Burg Altenwied ziehen erfolgreiche Bilanz

Seit zwei Jahren verhindert Corona nun schon den normalen Trainings- und Wettkampfbetrieb bei den Sportschützen, ...

SPD Engers: Bushaltstelle endlich fertigstellen

Die Engerser Genossen machten sich bei einem Stadtteilrundgang ein Bild von Dauerbaustellen im Stadtteil. ...

Vermesser durch Radlader verletzt und PKW-Fahrer unter Drogen

Die Polizei Linz nahm zwei Verkehrsunfälle auf: Ein Mitarbeiter des Landesbetriebes für Mobilität wurde ...

Holländische Pfadfinder machen Schlosspark sauber

Im Gegenzug zu einem freien Eintritt in die Sayner Sehenswürdigkeiten Garten der Schmetterlinge und Neues ...

Werbung