Werbung

Nachricht vom 21.07.2021    

Holländische Pfadfinder machen Schlosspark sauber

Im Gegenzug zu einem freien Eintritt in die Sayner Sehenswürdigkeiten Garten der Schmetterlinge und Neues Museum Schloss Sayn, wollte eine Gruppe holländischer Pfadfinder etwas Gutes für die Allgemeinheit tun. Fürstin Gabriela zu Sayn-Wittgenstein-Sayn hatte schnell den passenden Vorschlag: ein gründliches Saubermachen im Schlosspark.

Fürstin Gabriela und Fürst Alexander zu Sayn-Wittgenstein-Sayn bedankten sich bei den Pfadfindern für die spontane Müllsammelaktion. Foto: privat

Bendorf-Sayn. Ausgestattet mit Müllsäcken und Handschuhen machte sich die Gruppe der dreizehn Jugendlichen mit viel Elan auf den Weg.

Drei Müllsäcke gefüllt mit vielerlei Unrat von Masken bis zu Zigarettenkippen hatten sie nach einer guten Stunde gesammelt sowie haufenweise trockene Äste aus dem Gebüsch gezogen und zum Häckseln an den Wegrand bereitgelegt.

Nach vollendeter Arbeit gab es den verdienten Umtrunk und die Besichtigung der Sehenswürdigkeiten. Begeistert kehrte die Gruppe in das Zeltlager im Brextal zurück.

Die Stadtverwaltung Bendorf sagt vielen Dank für den vorbildlichen Einsatz. Die Pfadfinder machen es vor: Müllsammeln ist gut für die Umwelt, macht die Stadt schöner und ist ein tolles Gemeinschaftserlebnis. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Vermesser durch Radlader verletzt und PKW-Fahrer unter Drogen

Die Polizei Linz nahm zwei Verkehrsunfälle auf: Ein Mitarbeiter des Landesbetriebes für Mobilität wurde ...

SPD Engers: Bushaltstelle endlich fertigstellen

Die Engerser Genossen machten sich bei einem Stadtteilrundgang ein Bild von Dauerbaustellen im Stadtteil. ...

Ellen Demuth auf Sommertour – Station beim Verein Schattentöchter

Gleich zu Anfang der Sommertour von Ellen Demuth, MdL, stand mit dem Besuch von „Projekt Schattentöchter“ ...

Waldorfkindergarten Bendorf schließt nach 40 Jahren

Nach 40 Jahren schließt der Waldorfkindergarten Bendorf zum 31. Juli 2021 seine Türen. Er war eine der ...

„Neuwied blüht auf!“ lädt ein zum Staunen und Mitmachen

Große Augen werden die Menschen in der Innenstadt bekommen, wenn sie die riesigen Ameisen erblicken, ...

Wildunfälle, flüchtiger LKW-Fahrer und schwer verletzter Fußgänger

Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion in Linz mussten die Beamten in den letzten Tagen vermehrt zu Wildunfällen ...

Werbung