Werbung

Nachricht vom 21.07.2021    

Waldorfkindergarten Bendorf schließt nach 40 Jahren

Nach 40 Jahren schließt der Waldorfkindergarten Bendorf zum 31. Juli 2021 seine Türen. Er war eine der insgesamt acht Kindertagesstätten der Stadt Bendorf und wurde durch Zuschüsse vom Land, dem Kreis und der Stadt mitfinanziert.

Schaukasten am Waldorfkindergarten Bendorf. Foto: privat

Bendorf. Das neue Kita-Zukunftsgesetz des Landes bringt erhebliche bauliche Anforderungen mit sich und greift ab dem 1. Juli 2021. Für die Betreuungszeiten, das Mittagessen und das Personal bräuchte es umfangreiche bauliche Maßnahmen für Ess-, Ruhe- und Nebenräume.

Die Räumlichkeiten wurden 1981 von der Stadt Bendorf zur Verfügung gestellt und vom Verein zur Förderung der Waldorfpädagogik in Koblenz e.V. als Träger angemietet, um die erste Waldorfeinrichtung in dieser Gegend aufbauen zu können. Aus dieser Initiative erwuchs 1984 der Neuwieder Waldorfkindergarten; 1985 erfolgte die Gründung der Rudolf-Steiner-Schule Mittelrhein in Neuwied.

Anlässlich der Abschiedsfeier am Samstag, 17. Juli zeigte sich, dass viele Menschen der Region schöne Erinnerungen mit dem Waldorfkindergarten Bendorf verbinden. Anwesend waren Gründungsmitglieder, Vertreter des Trägervereins, ehemalige und jetzigen Erzieherinnen und natürlich Eltern der Kindergartenkinder.

Hierbei wurde gemeinsam Rückschau gehalten und es wurde nochmals bewusst, welche Impulse eine doch kleine Gruppe von begeisterten Menschen vor 40 Jahren in dieser Region gesetzt hat.

Den betroffenen Familien und Mitarbeiterinnen ist das Angebot gemacht worden, in den Neuwieder Waldorfkindergarten Wiedwichtel (Neuwied-Niederbieber) zu wechseln, das auch zum größten Teil angenommen wurde. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Französischer Markt in Neuwied: Ein Hauch von "Savoir Vivre"

Am letzten Juli-Wochenende verwandelt sich die Deichstadt Neuwied in ein französisches Paradies. Der ...

Neuwieder Fürstenweg erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet

Der Neuwieder Fürstenweg hat seine Auszeichnung als Premiumwanderweg erfolgreich verteidigt. Diese Anerkennung ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Pulverturm Linz: Mittelalterlicher Wächter am Rhein

Der Pulverturm in Linz am Rhein ist ein eindrucksvolles Relikt mittelalterlicher Stadtbefestigung und ...

Weitere Artikel


Holländische Pfadfinder machen Schlosspark sauber

Im Gegenzug zu einem freien Eintritt in die Sayner Sehenswürdigkeiten Garten der Schmetterlinge und Neues ...

Vermesser durch Radlader verletzt und PKW-Fahrer unter Drogen

Die Polizei Linz nahm zwei Verkehrsunfälle auf: Ein Mitarbeiter des Landesbetriebes für Mobilität wurde ...

SPD Engers: Bushaltstelle endlich fertigstellen

Die Engerser Genossen machten sich bei einem Stadtteilrundgang ein Bild von Dauerbaustellen im Stadtteil. ...

„Neuwied blüht auf!“ lädt ein zum Staunen und Mitmachen

Große Augen werden die Menschen in der Innenstadt bekommen, wenn sie die riesigen Ameisen erblicken, ...

Wildunfälle, flüchtiger LKW-Fahrer und schwer verletzter Fußgänger

Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion in Linz mussten die Beamten in den letzten Tagen vermehrt zu Wildunfällen ...

Dierdorfer Trauercafé bietet wertvolle Unterstützung für Hinterbliebene

Als der Lebensgefährte von Jutta Häberle aus Dierdorf starb, hatte sie das Gefühl, allein mit ihrer neuen ...

Werbung