Werbung

Nachricht vom 20.07.2021    

Westerwälder Rezepte: Buttermilch-Brötchen

Von Helmi Tischler-Venter

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald - denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es frische Buttermilch-Brötchen. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Fotos: Wolfgang Tischler

Region. Die leckeren Brötchen sind einfach herzustellen, aber Zeit zum Gehen muss man ihnen lassen. Das Rezept ergibt zehn Stück.

Zutaten:
300 Gramm Weizenmehl
200 Gramm Dinkelmehl
1,5 Teelöffel Salz
12 Gramm Hefe oder ein Hefewürfel
100 Milliliter lauwarmes Wasser
250 Milliliter Buttermilch
1 Esslöffel Honig

Zubereitung:
Weizenmehl und Dinkelmehl mit Salz vermengen. Hefe in Wasser auflösen. Mit Buttermilch und Honig zum Mehl geben. Teig gut durchkneten, dann zudecken und eine Stunde gehen lassen. Im Kühlschrank über Nacht reifen lassen.

Am nächsten Tag den Teig mindestens eine Stunde bei Zimmertemperatur abgedeckt gehen lassen. Zehn Teig-Ovale formen und flach drücken. Lange Seiten zur Mitte rollen, Nähte zusammendrücken. Mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier oder Backfolie belegtes Blech setzen. Mit Mehl bestäuben, abdecken, noch einmal 30 Minuten gehen lassen.



Schälchen mit Wasser in den Ofen stellen. Teiglinge mit dem Messer einschneiden. Brötchen bei 200 Grad Celsius in 20 bis 25 Minuten goldbraun backen.

Lecker, gesund und gar nicht schwer herzustellen sind unsere Buttermilch-Brötchen.

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!
(htv)


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


Altenkirchen: Spendenlauf für Flutopfer am 31. Juli und 1. August

Der Verein „MaJu SRL United“ veranstaltet bald einen Spendenlauf zugunsten der Betroffenen in den Katastrophengebieten. ...

Katastrophengebiet Kreis Ahrweiler: Polizei stellt Falschmeldungen klar

In der Flutregion Ahrweiler werden offenbar über Lautsprecher von Fahrzeugen aus Falschmeldungen verbreitet ...

Keine „Plünderungen“ im Kreis Ahrweiler

Plünderungen im Katastrophengebiet? Offenbar häufen sich entsprechende Meldungen in den sozialen Medien. ...

Steuerliche Hilfsmaßnahmen für Betroffene der Unwetter-Katastrophe

Das Finanzamt Neuwied informiert: Die Unwetter in den letzten Tagen haben insbesondere im Norden von ...

Evangelischer Verein Heddesdorf-Neuwied wanderte um den Köppel

Zur ihrer zweiten Wanderung am 18. Juli konnten Sylvia und Klaus Steinebach wieder 18 Wanderfreunde begrüßen. ...

Schulgemeinschaft der Ludwig-Erhard-Schule setzt ein klares Zeichen

Vielfalt und Menschlichkeit statt Diskriminierung und Intoleranz - unter diesem Motto stand die Fotoaktion ...

Werbung