Werbung

Nachricht vom 19.07.2021    

Neuwieder Rotkreuzler leisten mit vollem Einsatz Hilfe im Kreis Ahrweiler

Seit dem 15. Juli sind sie Tag und Nacht im Einsatz: Die haupt- und ehrenamtlichen Rotkreuzler und ihre Familien aus dem Landkreis Neuwied setzen sich tatkräftig ein für die Betroffenen und Verletzten im Kreis Ahrweiler. Nach der verheerenden Katastrophe ist der DRK Kreisverband Neuwied mit über einhundert Helfern in verschiedenen Einsatzabschnitten tätig.

Helfer in vollem Einsatz. Fotos: DRK Kreisverband Neuwied

Kreis Neuwied / Kreis Ahrweiler. Als ersteintreffende Schnelleinsatzgruppe Sanität in Altenahr bot sich den Einsatzkräften ein Bild von noch nicht gekannter Zerstörung, Leid und Schmerz. Bis tief in die Nacht evakuierten, versorgten und betreuten die Ehrenamtlichen die Menschen vor Ort, bauten und betrieben Behandlungsplätze und richteten Notunterkünfte ein. Der Einsatzstab des Kreisverbandes Neuwied hat seine Arbeit sofort hochgefahren, weiteres Personal und Fahrzeuge organisiert sowie die Logistik wichtiger Einsatzmittel und die Versorgung strukturiert.

Parallel haben die Ortsvereine Spendensammelstellen eröffnet. Die Solidarität mit den Menschen in Ahrweiler war hautnah im Kreis spürbar: Die Bevölkerung steuerte so viele Sachspenden bei, dass zurzeit alle Lager des Kreisverbandes komplett ausgefüllt sind und augenblicklich keine weiteren Spenden mehr angenommen werden können.

Von Donnerstag, 15. Juli, bis Samstag 17. Juli, rückten die Sanitäts-und Betreuungseinheiten aus Neuwied insgesamt sechsmal in den Landkreis Ahrweiler aus. Samstag startete zusätzlich zweimal ein Konvoi von Hilfsgütern in die Ortschaft Grafschaft-Gelsdorf. Ausgestattet war der Transport unter anderem mit Hygieneartikeln wie Desinfektionsmitteln von der Firma Innovative Großmaischeid, Zahncreme und Zahnbürsten, Windeln, Tampons, Haarbürsten und Lebensmittel von den Supermärkten, sowie 1000 Würstchen von der Firma Spindlböck aus Neuwied. 100 Portionen Eintopf bereitete das Altenheim Am Konvikt in Linz kostenlos zu. Der Baumarkt OBI aus Königswinter spendete außerdem Arbeitsmaterialien wie Schubkarren, Schaufeln und Besen für die Aufräumarbeiten vor Ort.



Am Samstagnachmittag richtete die Schnelleinsatzgruppe Betreuung kurzfristig eine Unterkunft für 170 Einsatzkräfte des Bayerischen Roten Kreuz ein, die noch bis zum Ende der Woche im Einsatz bleiben werden. Seit Sonntagnachmittag, 18. Juli, hat der DRK-Kreisverband Neuwied nun auch Führungsaufträge am Bereitstellungsraum Nürburgring inne.

Der DRK-Kreisverband hat in den ersten 72 Stunden seit Einsatzbeginn seine volle Einsatzfähigkeit und Schlagkraft genutzt. Jeder einzelne Angehörige, ob haupt- oder ehrenamtlich im DRK Kreisverband Neuwied aktiv, ist bis an die Grenze der eigenen Belastbarkeit gegangen. Bleiben werden Eindrücke, Bilder und Erfahrungen, die mit Worten nicht zu beschreiben sind. Die Gedanken sind weiterhin bei den Opfern und Verletzten dieser Katastrophe. (PM Fiona Schäfer)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Linz am Rhein kürt neues Kinderprinzenpaar für die Karnevalssession

In Linz am Rhein ist die Vorfreude auf die kommende Karnevalssession groß. Mathilda I. und Luca I. wurden ...

Fahrradfahrer in Schlangenlinien auf der B256 bei Bonefeld unterwegs

Am Abend des 10. Mai sorgte ein Fahrradfahrer auf der B256 zwischen Rengsdorf und Bonefeld für Aufsehen. ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Schwerer Unfall in Andernach: Pkw kippt nach Aufprall

In Andernach ereignete sich am 10. Mai ein schwerer Verkehrsunfall, der die St.-Thomaser-Hohl für rund ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied: Vier Neuinfektionen über das Wochenende

Der Inzidenzwert laut RKI steigt auf 9,3. Aufgrund der Flutkatastrophe ist das Impfzentrum für den Kreis ...

Online-Weiterbildung zum Digital-Change-Manager (IHK)

Veränderungen sind in der aktuellen Lage an der Tagesordnung – wie gehe ich diese aber für die Zukunft ...

Damen-50-SG TC steigen auf

Die Damen-50-SG TC RW Flammersfeld/TC Steimel sind Meister in der B-Klasse. Im sechsten Jahr gelang der ...

Spende statt Spiele

Respekt vor den Opfern der Flutkatastrophe in den benachbarten Landkreisen und Solidarität mit den betroffenen ...

Landrat Achim Hallerbach dankt Helfern: „Fantastisch“

AKTUALISIERT. Appell, nicht einfach ins Krisengebiet zu fahren – Lager mit Sachspenden sind voll – Kreisverwaltung ...

Freie Wähler zu Unwetter-Katastrophe: „Wem wurde wann was (nicht) gemeldet?“

Bereits Tage vorher hätten Meldungen zu einer Katastrophe vorgelegen, kritisiert die Fraktion der Freien ...

Werbung