Werbung

Nachricht vom 19.07.2021    

Die first class macht den Abflug - Abschlussfeier der 10a RS+ Puderbach

Schulleiter Ralf Waldgenbach eröffnete mit seiner Rede die Abschlussfeier der Klasse 10a. Er verwies auf das besondere Engagement der Klasse 10a im Rahmen des digitalen Lernens während der Pandemie.

Abgangsklasse 10a der Realschule plus Puderbach. Fotos: Realschule

Puderbach. Hier wurde die schulische Situation glänzend gemeistert und es war auch die Klasse 10a, die bereits vor einigen Jahren als „Pilotklasse“ für das digitale Klassenbuch und die damit verbundene digitale Lernumgebung fungierte. Darüber hinaus war die 10a an mehreren schulischen Veranstaltungen der letzten Jahre beteiligt, insbesondere an der 50-Jahr-Feier im Jahre 2019.

Ferner bedankte sich Waldgenbach bei den sehr engagierten Eltern der Klasse, die ebenfalls von großer Bedeutung für den Erfolg der Klasse waren. 19 Berechtigungen zum Besuch der gymnasialen Oberstufe drücken ebenfalls sehr deutlich die Qualität der Klasse aus.

Der leider verhinderte Bürgermeister Volker Mendel drückte in seiner schriftlich übermittelten Rede ebenfalls Lob für die Absolventen der Klasse 10a seinen Stolz, sein Wohlwollen und seine Zufriedenheit aus. Schließlich gab er den Schülern noch einige Ratschläge für ihr künftiges Leben mit auf den Weg.

Die Moderation der Feier führten Kianoush Neumann und Marvin Weller in klar strukturierter und gleichzeitig unterhaltsamer Art durch und moderierten einzelne Programmpunkte selbst. Das Programm bestand unter anderem aus einem sehr kurzweiligen Quiz „Eltern gegen Lehrer“ und einem Ratespiel, bei dem ein Schüler oder ein Lehrer nach stichwortartigen Beschreibungen erraten werden musste. Eine Show mit verschiedenen Bildern aus der Schulzeit sorgte in der Zwischenzeit für Abwechslung.



Alle Lehrer erhielten von den Schülern ein auf sie zugeschnittenes Geschenk sowie ein Lehrerzeugnis. Letzteres hat an dieser Schule eine lange Tradition. Talitha Fech spielte ein sehr gefühlvolles Musikstück dem Publikum vor. Auch Patricia Weissgerber zeigte sich stolz auf ihre Schüler und war emotional sehr betroffen von der Entlassung ihrer liebgewonnenen Schüler. Den Schlusspunkt des offiziellen Teiles der Feier stellte die von Applaus begleitete Zeugnisausgabe dar.

Anschließend gab es ein gemütliches Beisammensein mit Speisen und Getränken, das von allen Beteiligten genossen wurde.

So hat Corona, wie bereits im letzten Jahr, der Schule die Möglichkeit aufgezeigt, wie eine Abschlussfeier persönlicher und für alle Beteiligten angenehmer und zielgruppenorientierter gestaltet werden kann als in den Jahren zuvor. Diese Erkenntnis sollte zu einer Optimierung im Bereich der Entlassfeiern führen. (PM)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Vom Unwetter betroffene Schienenstrecken im Gebiet des Nahverkehrs Rheinland

Die Hochwasser-Katastrophe führt im Gebiet des Nahverkehr Rheinland zu massiven Beeinträchtigungen im ...

Freie Wähler zu Unwetter-Katastrophe: „Wem wurde wann was (nicht) gemeldet?“

Bereits Tage vorher hätten Meldungen zu einer Katastrophe vorgelegen, kritisiert die Fraktion der Freien ...

Landrat Achim Hallerbach dankt Helfern: „Fantastisch“

AKTUALISIERT. Appell, nicht einfach ins Krisengebiet zu fahren – Lager mit Sachspenden sind voll – Kreisverwaltung ...

Öffentliche Führung auf der Sayner Hütte

Am Sonntag, 25. Juli 2021 findet wieder eine öffentliche Führung auf dem Areal der Sayner Hütte statt. ...

Ziel erreicht: Fachhochschulreife nach der Berufsausbildung

Ludwig-Erhard-Schule Neuwied und David-Roentgen-Schule verabschieden gemein-sam 14 Absolventinnen und ...

Im Abendunterricht zur Fachhochschulreife

Neun Schülerinnen und Schüler haben die Abschlussprüfung der Dualen Berufsoberschule an der Ludwig-Erhard-Schule ...

Werbung