Werbung

Nachricht vom 19.07.2021    

Ziel erreicht: Fachhochschulreife nach der Berufsausbildung

Ludwig-Erhard-Schule Neuwied und David-Roentgen-Schule verabschieden gemein-sam 14 Absolventinnen und Absolventen der Berufsoberschule I.

Absolventinnen und Absolventen der BOS I mit ihren Klassenlehrerinnen. Foto: Ludwig-Erhard-Schule

Neuwied. Nach einem Jahr an der Berufsoberschule I, Fachrichtung Wirtschaft, haben sechs Schülerinnen und Schüler an der Ludwig-Erhard-Schule und acht Schülerinnen und Schüler, Fachrichtung Technik, an der David-Roentgen-Schule die Abschlussprü-fung trotz der besonderen Corona-Herausforderungen, in der die Lehrerinnen und Lehrer die Schülerschaft digital mit Unterricht für zuhause versorgten, bestanden und damit die Fachhochschulreife erlangt.

Mit dem Zeugnis der Fachhochschulreife besteht die Möglichkeit über die Berufsober-schule II zum Abitur zu gelangen, das sie für ein Studium im kaufmännischen oder tech-nischen Bereich oder für das Lehramt benötigen. Gleichzeitig ist die Fachhochschulreife auch Eingangsvoraussetzung für den direkten Besuch der Fachhochschule.



Voraussetzung für den Besuch der Berufsoberschule I ist der qualifizierte Sekundarab-schluss I und eine abgeschlossene Berufsausbildung. Die Schülerinnen und Schüler lernen ein Jahr im Vollzeitunterricht, um die Fachhochschulreife zu erwerben und so ihre beruflichen Chancen zu verbessern.

Die Ludwig-Erhard-Schule und die David-Roentgen-Schule bieten auch im nächsten Schuljahr den Erwerb der Fachhochschulreife an der Berufsoberschule I an. Mehrere Schulplätze sind noch zu vergeben. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.les-neuwied.de oder www.drsneuwied.de. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusionsbetrieb InForma gGmbH Neuwied stellt Insolvenzantrag

Die InForma gGmbH, ein Inklusionsbetrieb in Neuwied, hat Insolvenz angemeldet. Trotz der finanziellen ...

Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Weitere Artikel


Öffentliche Führung auf der Sayner Hütte

Am Sonntag, 25. Juli 2021 findet wieder eine öffentliche Führung auf dem Areal der Sayner Hütte statt. ...

Die first class macht den Abflug - Abschlussfeier der 10a RS+ Puderbach

Schulleiter Ralf Waldgenbach eröffnete mit seiner Rede die Abschlussfeier der Klasse 10a. Er verwies ...

Vom Unwetter betroffene Schienenstrecken im Gebiet des Nahverkehrs Rheinland

Die Hochwasser-Katastrophe führt im Gebiet des Nahverkehr Rheinland zu massiven Beeinträchtigungen im ...

Im Abendunterricht zur Fachhochschulreife

Neun Schülerinnen und Schüler haben die Abschlussprüfung der Dualen Berufsoberschule an der Ludwig-Erhard-Schule ...

Unter dem Motto: gemeinsam veranlagt

Die Fachschule Wirtschaft der LES verabschiedet staatlich geprüfte Betriebsfachwirtinnen und Betriebsfachwirte. ...

Zehn Abiturienten der LES mit 1 vor dem Komma trotz schwieriger Bedingungen

Auf die Abiturfeier im großen Stil mussten die Abiturienten der Ludwig-Erhard-Schule (LES) aufgrund der ...

Werbung