Werbung

Nachricht vom 19.07.2021    

Unter dem Motto: gemeinsam veranlagt

Die Fachschule Wirtschaft der LES verabschiedet staatlich geprüfte Betriebsfachwirtinnen und Betriebsfachwirte. Zwei Jahre lang haben neun Absolventinnen und Absolventen der Fachschule Wirtschaft der Ludwig-Erhard-Schule Neuwied, neben ihrem Beruf die Schulbank gedrückt.

Absolventinnen und Absolventen der Fachschule Wirtschaft an der Ludwig-Erhard- Schule Neuwied. Foto: Ludwig-Erhard-Schule

Neuwied. Die Schülerinnen und Schüler haben sich 2020 für die Weiterbildung zum staatlich geprüf-te/n Betriebsfachwirt entschieden. Jetzt mit dem Abschlusszeugnis in der Hand steht wieder eine Entscheidung an, nämlich was man mit diesem Abschluss macht. Die Qualifizierung mit den Schwerpunkten Steuern, Rechnungslegung und Controlling ermöglicht den erfolgreichen Absolven-tinnen und Absolventen nun, den beruflichen Aufstieg zu wählen oder an einer Fachhochschule oder Universität zu studieren.

Die neun Schülerinnen und Schüler erlangten den Abschluss „Staatlich geprüfter Betriebsfachwirt“. Durch ihre erfolgreiche Weiterbildung haben die Absolventinnen und Absolventen unter anderem gezeigt, dass sie bereit sind, sich auch freiwillig neben ihrem Beruf fortzubilden und die Schulbank zu drücken. Sie nahmen dafür auch Einschränkungen ihrer Freizeit in Kauf. Der Schulbesuch erfolgte an mehreren Abenden in der Woche und auch an einigen Samstagen.



Die nächste Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebsfachwirt beginnt nach den Sommerferien. Mehrere Schulplätze sind noch zu vergeben. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.les-neuwied.de. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Weitere Artikel


Im Abendunterricht zur Fachhochschulreife

Neun Schülerinnen und Schüler haben die Abschlussprüfung der Dualen Berufsoberschule an der Ludwig-Erhard-Schule ...

Ziel erreicht: Fachhochschulreife nach der Berufsausbildung

Ludwig-Erhard-Schule Neuwied und David-Roentgen-Schule verabschieden gemein-sam 14 Absolventinnen und ...

Öffentliche Führung auf der Sayner Hütte

Am Sonntag, 25. Juli 2021 findet wieder eine öffentliche Führung auf dem Areal der Sayner Hütte statt. ...

Zehn Abiturienten der LES mit 1 vor dem Komma trotz schwieriger Bedingungen

Auf die Abiturfeier im großen Stil mussten die Abiturienten der Ludwig-Erhard-Schule (LES) aufgrund der ...

Gürth und Kolberg erfolgreich bei U20-Europameisterschaft in Tallinn

Der Samstag, 29. Juli, lief aus Sicht des Leichtathletik-Verbands Rheinland sehr erfreulich: Olivia Gürth ...

Katastrophenhilfe Rhein-Westerwald-Sieg will effektiv Hilfe leisten

Sie haben den Verein eigens gegründet, um effektiv Hilfe leisten zu können: Seit dem Wochenende ist der ...

Werbung