Werbung

Nachricht vom 19.07.2021    

Katastrophenhilfe Rhein-Westerwald-Sieg will effektiv Hilfe leisten

Sie haben den Verein eigens gegründet, um effektiv Hilfe leisten zu können: Seit dem Wochenende ist der Verein Katastrophenhilfe Rhein-Westerwald-Sieg e.V. mit Sitz in Altenkirchen im Einsatz, um den Menschen in der Region Ahrweiler zur Seite zu stehen.

Die verheerenden Eindrücke aus dem Katastropfengebiet haben die Helfer schockiert. (Fotos: Katastrophenhilfe Rhein-Westerwald-Sieg e.V.)

Altenkirchen. Die aus einer privaten Initiative entstandene Vereinigung unterstützt die etablierten Nothilfeorganisationen, hat aber auch schon die erste eigene Lieferung mit Hilfsgütern in die Katastrophenregion geschickt.

„Die Notlage der betroffenen Menschen in der Region Ahrweiler macht fassungslos“, beschreibt Zugführer Dennis Eichel die Motivation hinter der Initiative. „Arztpraxen, Lebensmittelläden, Einzelhandel sind zerstört. Getränke und Lebensmittel sind unerreichbar. Die medizinische Versorgung ist eingeschränkt. Hausstände und Kleidung sind zerstört oder nass. Es gibt keinen Strom. Straßen sind unpassierbar.“ Da war der Wunsch, faktische Hilfe zu leisten, nicht mehr weit.

Die Hilfsbereitschaft aus der Bevölkerung für den frisch gegründeten Verein ist enorm: Schon am Samstag haben die Aktiven der Katastrophenhilfe Rhein-Westerwald-Sieg e.V. 30 Kubikmeter gespendete Hilfsgüter mit einem Gewicht von sechs Tonnen nach Marienthal, Dernau und Ahrbrück/Brück gefahren, im Gepäck überwiegend Wasser und haltbare Nahrungsmittel. „Die Eindrücke vor Ort sind verheerend, Zerstörung pur“, zeigt sich Dennis Eichel erschüttert.



Ab Montag, 19. Juli, nimmt der Verein in der Kölner Straße 96 in Altenkirchen wieder Spenden entgegen, es werden allerdings zurzeit keine Lebensmittel benötigt. Wasser kann nur in PET-Flaschen angenommen werden, Kleidung auch in Säcken. Nicht-rezeptpflichtige Medikamente und Pflaster, Verbandsmaterial, antiseptische Salben oder Corona-Schutzmasken werden ebenfalls gebraucht. Auch Geldspenden kann der Verein gegen Spendenquittungen entgegennehmen. Das Geld fließt in die direkte finanzielle Hilfe für die Betroffenen in den Orten Ahrbrück/Brück, Dernau und Marienthal. (PM / AGOE)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

Waldbrand bei Alberthofen: Feuerwehren aus VG Puderbach und Kreis Neuwied im Einsatz

Bei Alberthofen brennt aktuell eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und dem Kreis ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

E-Scooter-Unfall in Neuwied-Engers: Polizei sucht Zeugen

In Neuwied kam es am Donnerstagabend (3. Juli) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein E-Scooter-Fahrer ...

Weitere Artikel


Gürth und Kolberg erfolgreich bei U20-Europameisterschaft in Tallinn

Der Samstag, 29. Juli, lief aus Sicht des Leichtathletik-Verbands Rheinland sehr erfreulich: Olivia Gürth ...

Zehn Abiturienten der LES mit 1 vor dem Komma trotz schwieriger Bedingungen

Auf die Abiturfeier im großen Stil mussten die Abiturienten der Ludwig-Erhard-Schule (LES) aufgrund der ...

Unter dem Motto: gemeinsam veranlagt

Die Fachschule Wirtschaft der LES verabschiedet staatlich geprüfte Betriebsfachwirtinnen und Betriebsfachwirte. ...

Verkehrsschild beschädigt und Müll angezündet

Das Wochenende nutzten Jugendliche in Linz zur Sachbeschädigung an einem Verkehrsschild und in Dierdorf ...

81-jährige Frau bestohlen - Fall geklärt

Am Sonntagnachmittag, 18. Juli 21 kam es in Rheinbrohl zu dem Diebstahl einer Geldbörse zum Nachteil ...

Neustädter CDU bereiste Baustellen im Ort

Die konstant niedrigen Corona-Inzidenzwerte ließen es nun endlich wieder zu, dass der CDU-Ortsverband ...

Werbung