Werbung

Nachricht vom 19.07.2021    

Vom FSJ im Heinrich-Haus in die Ausbildung

Der diesjährige Abschlussjahrgang an Jugendlichen, die im Heinrich-Haus in Sankt Katharinen ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein Jahrespraktikum gemacht haben, ist wieder eine echte Erfolgsgeschichte. Für beide – Jugendliche und Arbeitgeber.

Maria Schwarz und Björn Krumscheid vom Heinrich-Haus bedankten sich in einer kleinen Feierstunde bei den diesjährigen FSJlern und Jahrespraktikanten. Foto: privat

St. Katharinen/Neuwied. Denn die neun jungen Männer und Frauen haben nach diesem Jahr eine ziemlich genaue Vorstellung von dem Beruf, den sie später einmal ergreifen möchten. Und das Heinrich-Haus freut sich über neue Auszubildende. Von den insgesamt fünf FSJlern und vier Jahrespraktikanten möchte ein Großteil weiter beruflich im sozialen Bereich arbeiten. Die detaillierten Einblicke in die Arbeit mit den Menschen vor Ort haben eine entscheidende Rolle bei der Berufswahl gespielt. „Besonders freuen wir uns, dass die FSJlerinnen Vanessa Bornscheid und Lisa Schütz ab August die Ausbildung zu Heilerziehungspflegerinnen in unserem Haus beginnen“, so Gunnar Clemens.

Der Leiter des Heinrich-Haus-Standortes in Sankt Katharinen lobte in einer kleinen Feierstunde die tolle Zusammenarbeit und dankte den Jugendlichen für das gezeigte Engagement. Be-sonders die tägliche Arbeit mit den beeinträchtigten Menschen, die im Heinrich-Haus leben und arbeiten, habe wieder ganz hervorragend geklappt, betonten Maria Schwarz und Björn Krumscheid, die sämtliche Belange der FSJler und Jahrespraktikanten am Standort Sankt Katharinen koordinieren. Auch die Herausforderungen im CAP-Markt während der Schließung der Werkstätten war eine Besonderheit im vergangenen Jahr, die seitens der Jugendlichen sehr gut gemeistert wurde. Auf die Unterstützung der FSJler und Jahrespraktikanten konnte sich das Heinrich-Haus immer verlassen. „Ihr wart immer flexibel und habt großen Einsatz in den unterschiedlichen Arbeitsbereichen gezeigt“, so Clemens.



Wer sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr, auch an den Standorten des Heinrich-Hauses in Neuwied interessiert, kann sich jederzeit gerne bei Monika Rothe von der Personalabteilung des Heinrich-Hauses melden: monika.rothe@heinrich-haus.de. (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schnelles Eingreifen verhindert größeren Schaden bei Dachstuhlbrand

Urbach. Am Dienstagabend, dem 21. Januar, um 21.24 Uhr wurden die Feuerwehren aus Dernbach, Dierdorf und Puderbach von der ...

Verkehrseinschränkungen auf der A3 bei Dierdorf

Dierdorf. Am 26. Januar wird die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung West, zwischen 9 und 14 Uhr die Abfahrt der A3 in ...

Beförderungen bei der Kreisverwaltung Neuwied

Neuwied. Die Aussage "Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital" ist nicht nur ein Leitgedanke erfolgreicher Unternehmen, ...

Falsche Wasserwerker im Westerwaldkreis unterwegs

Montabaur. Am Dienstag (21. Januar) traten im Dienstgebiet der Polizei Montabaur erneut Betrüger auf, die sich als Mitarbeiter ...

Polizei nimmt Tempo-30-Zone in Bad Hönningen unter die Lupe

Bad Hönningen. Am Freitagmittag (17. Januar) kontrollierten Polizeibeamte im "Schloßweg" in Bad Hönningen die Geschwindigkeit ...

Einbruch in Leubsdorfer Grundschule: Täter verschwinden ohne Beute

Leubsdorf. Zwischen Freitagabend (17. Januar) und Montagmorgen (20. Januar) verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt ...

Weitere Artikel


Linz ist „Modellprojekt Smart Cities“

Berlin / Linz. „Gute Nachrichten aus Berlin für die Bunte Stadt Linz am Rhein:
Die hat es in die dritte Staffel der ‚Modellprojekte ...

Einbruch und Unfall unter Alkoholeinfluss in Bad Honnef

Selhof. Am Samstag (17. Juli 2021), in dem kurzen Zeitraum zwischen 11 Uhr und 14 Uhr, brachen bislang unbekannte Täter in ...

Ahmadiyya Gemeinde Neuwied hilft Flutopfern

Neuwied. Die ganze Gemeinde hat Sachspenden gesammelt, welche dann am 17. Juli 21 zum Hilfszentrum am Nürburgring transportiert ...

Beim Stadtradeln machen Aktive interessante Erfahrungen

Neuwied. Der Wettbewerbsgedanke spielt zwar eigentlich keine große Rolle für Thomas, jedoch macht es ihm schon Spaß, dass ...

Buchtipp: „Wunderland meiner Phantasie“ von Tina Hüsch

Dierdorf/Bad Marienberg. Um Glücksmomente zu erleben, muss man nicht nach Las Vegas oder an den Ballermann fliegen, sondern ...

Gemischtwarenladen der Polizeiinspektion Linz am Wochenende

Vettelschoß. Verkehrsunfall mit leichtverletztem Kind
Am Freitag den 16. Juli 2021 kam es in der Ortslage Vettelschoß zu ...

Werbung