Werbung

Nachricht vom 19.07.2021    

Beim Stadtradeln machen Aktive interessante Erfahrungen

Erstmals nimmt die Stadt Neuwied an der Klima-Bündnis-Aktion „Stadtradeln“ teil. Dabei machen die Teilnehmer ganz persönliche Erfahrungen – ob im Team oder als Single: So wie Thomas: „So, Spitze übernommen!“ schreibt er in den Chat seines "StadtRadeln-Teams SoRocket", für das er in Neuwied radelt.

Stadtradler Thomas. Foto: privat

Neuwied. Der Wettbewerbsgedanke spielt zwar eigentlich keine große Rolle für Thomas, jedoch macht es ihm schon Spaß, dass man sich im Team messen kann und gemeinsame Mitstreiter hat. Die Aktion gefällt ihm richtig gut, weil das Stadtradeln glücklicherweise auch in die Zeit des Busfahrerstreiks fällt. Auch merkt Thomas, wie viel flexibler und freier er mit dem Fahrrad ist.

Auch weite Strecken, wie zum Beispiel zum eigenen Impftermin, hin und zurück immerhin 26 Kilometer, werden deswegen momentan mit dem Drahtesel zurückgelegt. Und das neben der täglichen Fahrt zum Sozialkaufhaus in Neuwied - einer Qualifizierungsmaßnahme des Jobcenters des Landkreises Neuwied –, in der Thomas Teilnehmer ist.



„Durch das Fahrradfahren verbringe ich automatisch mehr Zeit an der frischen Luft und kann gleichzeitig meine Fitness verbessern - das Stadtradeln ist insgesamt eine richtig gute Aktion!“, erklärt Thomas. Den Anreiz, seine gefahrenen Kilometer zu dokumentieren und mit anderen zu teilen, spornt ihn dabei zusätzlich an. So will er sich auch wieder am Wochenende aufs Rad schwingen und eine kleine Spritztour machen. (PM)


Mehr dazu:   Stadtradeln Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


Vom FSJ im Heinrich-Haus in die Ausbildung

Der diesjährige Abschlussjahrgang an Jugendlichen, die im Heinrich-Haus in Sankt Katharinen ihr Freiwilliges ...

Linz ist „Modellprojekt Smart Cities“

Linz am Rhein ist eine der 28 Städte in der Bundesrepublik, die es nach Bekanntgabe durch das Bundesministerium ...

Einbruch und Unfall unter Alkoholeinfluss in Bad Honnef

In Bad Honnef entwendeten Unbekannte Schmuck und Bargeld bei einem Einbruch. Die Polizei bittet um Hinweise. ...

Buchtipp: „Wunderland meiner Phantasie“ von Tina Hüsch

Die Westerwälder Wundertütenpoetin zeigt in ihren dritten Gedichtband erneut die Möglichkeiten von Wunderwahn ...

Gemischtwarenladen der Polizeiinspektion Linz am Wochenende

Die Polizisten aus Linz mussten am Wochenende einen Verkehrsunfall mit einem leichtverletzten Kind, zahlreiche ...

Kreisel am Wasserturm in Engers

Die Engerser Sozialdemokraten kritisieren den Mehrheitsbeschluss der CDU im Ortsbeirat, den jetzt das ...

Werbung