Werbung

Nachricht vom 18.07.2021    

Lyrik-Matinee im Roentgen-Museum

Musikalische Lesung mit Texten der Nobelpreisträgerin Louise Glück. Klaus Mäurer und Ute Hartmann bringen Musik und Texte in einen Dialog. Zwei Termine: 1. August im Roentgen-Museum, 7. August in der Abtei Rommersdorf.

Klaus Meurer und Ute Hartmann. Foto: Veranstalter

Neuwied. Louise Glück gehört zu den großen Lyrikerinnen unserer Gegenwart und wurde 2020 „für ihre unverwechselbare poetische Stimme, die mit strenger Schönheit die individuelle Existenz universell macht“ mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Die Texte der 78-Jährigen sind eine Entdeckung für jeden Menschen der den großen Themen unseres Seins, wie geboren werden, Wachsen, Reifen und Vergehen nachspürt. Die Lyrikerin öffnet mit ihrer Dichtung eine Welt, von der wir ahnen, dass sie uns umgibt, über die wir allerdings nicht verfügen können. Ihr gelingt es mit ihrer Sprache, mit der sie die Natur selbst, die Zyklen des Lebens schildern lässt, eine Ahnung von der Weite und Freiheit der schweigenden Existenzen um uns, zu erschließen. Dies gelingt ihr besonders mit den Gedichten in ihrem Lyrikband „Wilde Iris“ aus dem Ute Hartmann, begleitet von dem Gitarristen Klaus Mäurer, anlässlich einer Matinee lesen wird. Hartmann und Mäurer haben mit einer besonderen Auswahl amerikanischer Folk- und Popsongs eine Verbindung zwischen den Texten der Dichterin hergestellt und auf diese Weise mit Möglichkeiten experimentiert, Worte und Klänge in einen Dialog zu bringen.



Das Ergebnis dieses Lyrik-Musik-Dialogs gibt es zu erleben an zwei Terminen und zwei verschiedenen Orten: 1. Termin: Sonntag, 1. August, um 11:30 Uhr im Roentgen-Museum in Neuwied. Karten können bestellt werden über roentgenmuseum@kreis-neuwied.de oder telefonisch: 02631-803-379.

2.Termin: Samstag, 7.August, um 19 Uhr in der Abtei Rommersdorf – bei schönem Wetter im englischen Garten, bei Regen im Kreuzgang. Karten für die Lesung können bestellt werden per mail: ute-hartmann@gmx.net oder im Scheunen-Lädchen in Gladbach.

Für den Besuch der Veranstaltung im Roentgen-Museum ist ein negativer Corona-Test oder der Nachweis der Durchimpfung oder einer überstandenen Corona-Erkrankung vorzulegen. Zur Möglichkeit der Nachverfolgung werden die Kontaktdaten der Besucher festgehalten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Gospel aus Harlem kommen nach Neuwied

Neuwied. Der renommierte Gospelkünstler Rev. Gregory M. Kelly, der bereits mit Legenden wie Stevie Wonder und Diana Ross ...

Biber Herrmann - "Last Exit Paradise"-Tour

Selters. Der legendäre Konzertveranstalter Fritz Rau, bekannt für seine Zusammenarbeit mit Größen wie den Rolling Stones ...

Ausstellung "Engers und die NS-Zeit" zieht viele Besucher an

Engers. Rund 120 Personen besuchten die Ton-Bild-Schau zur Ausstellung "Engers und die NS-Zeit" in der Kapelle des Heinrich-Hauses. ...

Musikalischer Abend mit "Stay Tuned" im Gasthaus "Zum Annemie"

Neuwied-Gladbach. Die neuen Betreiber des Restaurants "Zum Annemie" in Neuwied-Gladbach setzen die Tradition fort, das kulturelle ...

Mahlzeit! "Büro und Bekloppte" in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Die bis vor kurzem in Köln lebende Künstlerin sieht im "Klüngeln" Vorteile. "Eine Hand wäscht die andere, ...

Buchtipp: "Raus aus dem Schlamassel" von Susanne Ihlow und Sabine Ramsperger

Dierdorf/Weyerbusch. Das Buch enthält 35 Kapitel Lebenserfahrung, ein Best-of der Themen, die die Coachees beschäftigen: ...

Weitere Artikel


Deich und dessen Geschichte kennenlernen

Neuwied. Bei einem um 14 Uhr beginnenden Rundgang am Sonntag, 25. Juli, erfahren Teilnehmende viel Wissenswertes über die ...

Hochwasser beschäftigte auch die Polizeiinspektion Bendorf

Bendorf. Am 17. Juli 2021 gegen 21:30 Uhr begingen drei Fußgänger den Feldweg in der Verlängerung zum Grubenweg in Bendorf. ...

Maler und Lackierer freigesprochen

Neuwied. Obermeister Bernd Becker aus Rheinbrohl und der Prüfungsausschuss-Vorsitzende Willi Pies aus Melsbach freuten sich ...

Online-Befragung zum Einzelhandel in Neuwied

Neuwied. Es wird dabei insbesondere nach der räumlichen Einkaufsorientierung, dem Einkaufsverhalten aber auch nach allgemeinen ...

Ein längeres Leben und mehr Erfolg bei der Aufzucht von Jungtieren

Neuwied. Dies zeigt eine nun veröffentlichte Auswertung der durch die weltweite Zoogemeinschaft gesammelten und durch die ...

Wahlen zu Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand

Bad Honnef. Nur wer sich tatkräftig einsetzt, gemeinschaftlich mit Mut etwas Neues zu gestalten, kann einen Beitrag zu lebendiger ...

Werbung