Werbung

Nachricht vom 18.07.2021    

Lyrik-Matinee im Roentgen-Museum

Musikalische Lesung mit Texten der Nobelpreisträgerin Louise Glück. Klaus Mäurer und Ute Hartmann bringen Musik und Texte in einen Dialog. Zwei Termine: 1. August im Roentgen-Museum, 7. August in der Abtei Rommersdorf.

Klaus Meurer und Ute Hartmann. Foto: Veranstalter

Neuwied. Louise Glück gehört zu den großen Lyrikerinnen unserer Gegenwart und wurde 2020 „für ihre unverwechselbare poetische Stimme, die mit strenger Schönheit die individuelle Existenz universell macht“ mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Die Texte der 78-Jährigen sind eine Entdeckung für jeden Menschen der den großen Themen unseres Seins, wie geboren werden, Wachsen, Reifen und Vergehen nachspürt. Die Lyrikerin öffnet mit ihrer Dichtung eine Welt, von der wir ahnen, dass sie uns umgibt, über die wir allerdings nicht verfügen können. Ihr gelingt es mit ihrer Sprache, mit der sie die Natur selbst, die Zyklen des Lebens schildern lässt, eine Ahnung von der Weite und Freiheit der schweigenden Existenzen um uns, zu erschließen. Dies gelingt ihr besonders mit den Gedichten in ihrem Lyrikband „Wilde Iris“ aus dem Ute Hartmann, begleitet von dem Gitarristen Klaus Mäurer, anlässlich einer Matinee lesen wird. Hartmann und Mäurer haben mit einer besonderen Auswahl amerikanischer Folk- und Popsongs eine Verbindung zwischen den Texten der Dichterin hergestellt und auf diese Weise mit Möglichkeiten experimentiert, Worte und Klänge in einen Dialog zu bringen.



Das Ergebnis dieses Lyrik-Musik-Dialogs gibt es zu erleben an zwei Terminen und zwei verschiedenen Orten: 1. Termin: Sonntag, 1. August, um 11:30 Uhr im Roentgen-Museum in Neuwied. Karten können bestellt werden über roentgenmuseum@kreis-neuwied.de oder telefonisch: 02631-803-379.

2.Termin: Samstag, 7.August, um 19 Uhr in der Abtei Rommersdorf – bei schönem Wetter im englischen Garten, bei Regen im Kreuzgang. Karten für die Lesung können bestellt werden per mail: ute-hartmann@gmx.net oder im Scheunen-Lädchen in Gladbach.

Für den Besuch der Veranstaltung im Roentgen-Museum ist ein negativer Corona-Test oder der Nachweis der Durchimpfung oder einer überstandenen Corona-Erkrankung vorzulegen. Zur Möglichkeit der Nachverfolgung werden die Kontaktdaten der Besucher festgehalten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Vielfalt für den guten Zweck in Puderbach

Am 14. September versammelten sich zahlreiche Besucher in der evangelischen Kirche Puderbach, um ein ...

Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Weitere Artikel


Deich und dessen Geschichte kennenlernen

Seit vielen Jahrzehnten schützt der unter Bürgermeister Robert Krups initiierte und vollendete Deich ...

Hochwasser beschäftigte auch die Polizeiinspektion Bendorf

Gefährdung des Straßenverkehrs im Grubenweg Bendorf wird einem SUV-Fahrer mit einem Mercedes-Benz zur ...

Maler und Lackierer freigesprochen

Traditionell in den Räumen des Berufsbildungswerkes des Heinrich Hauses in Heimbach-Weis versammelten ...

Online-Befragung zum Einzelhandel in Neuwied

Im Rahmen der Fortschreibung des Neuwieder Einzelhandelskonzeptes können sich Kundinnen und Kunden des ...

Ein längeres Leben und mehr Erfolg bei der Aufzucht von Jungtieren

Die Lebenserwartung und der Erfolg bei der Aufzucht von Jungtieren der in Zoos gehaltenen Raubtiere hat ...

Wahlen zu Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand

Im November 2021 stehen im Erzbistum Köln wieder Wahlen zu Pfarrgemeinderat (PGR) und Kirchenvorstand ...

Werbung