Werbung

Nachricht vom 18.07.2021    

Eine „Notfalltasche“ mit den besten Wünschen

Nach einem turbulenten Jahr mit Präsenzunterricht, Wechselunterricht und Homeschooling wurden 20 Schülerinnen und Schüler der Realschule plus in Puderbach mit dem Abschluss der Berufsreife entlassen. Eltern, Freunde und Kolleginnen und Kollegen waren auf den geschmückten Schulhof zur Feierstunde geladen.

Sie haben den Abschluss der Berufsreife geschafft. Foto: privat

Puderbach. Schulleiter Ralf Waldgenbach und Klassenlehrerin Sabrina Solbach waren sich in ihren Abschiedsreden schnell einig, dass es für diesen Jahrgang eine besonders große Herausforderung war den schulischen Anforderungen gerecht zu werden, um am Ende den Berufsreifeabschluss in den Händen zu halten. Daneben mussten Perspektiven für die Zeit nach der Schule gefunden werden. Mit Hilfe des Übergangcoaches Klaus Stahlschmidt, der Berufsberaterin Michaele Schmitz von der Agentur für Arbeit und den betreuenden Lehrkräften für Berufsorientierung wurden die Abgangsklasse beraten. Ungefähr die Hälfte der Schülerinnen und Schüler beginnt eine Ausbildung, die anderen besuchen weiterhin die berufsbildende Schule und ein Schüler absolviert ein Freiwilliges Soziales Jahr. In den Grußworten von Verbandsbürgermeister Volker Mendel wurde gerade die Wichtigkeit von sozialem Engagement deutlich. Es gehört nicht nur zu einer funktionierenden Gesellschaft, sondern kann auch die eigene Persönlichkeit stärken.



Nach dem Pflichtprogramm überreichten Sabrina Solbach und Ralf Waldgenbach die Zeugnisse. Als bester Schüler erhielt Finn Lasse Eyl einen Ehrenpreis. Dazu gab es für jeden ein kleines Tütchen, das für den weiteren Weg nützlich sein könnte. Ein Kleeblatt für Glück, eine Wunderkerze für Geistesblitze, einen Faden, falls er mal verloren geht, Trostpflaster und Brause, falls es mal nicht so prickelnd läuft. Ein Schokobon sollte den Abschied versüßen. Der USB-Stick mit einer Auswahl an Fotos als Erinnerung an die Schulzeit wird vielleicht erst Jahre später dem ein oder anderen bewusst machen, dass die Schulzeit nicht unbedingt die schlechteste war.

Doch auch die Abschlussklasse hielt am Ende Präsente als Dankeschön bereit. Moderiert wurde die Übergabe von Dilara Sengül. Besonders einfallsreich waren die beiden Vogelhäuschen - spätestens jetzt war klar, alle Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 2021 sind ausgeflogen! (PM)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Die Zukunft Europas im Bundestagswahlkampf

Pulse of Europe Neuwied lädt zur nächsten Demo am 24.Juli 2021 um 11 Uhr wieder auf den Neuwieder Luisenplatz ...

Wahlen zu Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand

Im November 2021 stehen im Erzbistum Köln wieder Wahlen zu Pfarrgemeinderat (PGR) und Kirchenvorstand ...

Ein längeres Leben und mehr Erfolg bei der Aufzucht von Jungtieren

Die Lebenserwartung und der Erfolg bei der Aufzucht von Jungtieren der in Zoos gehaltenen Raubtiere hat ...

Werkstatt statt Klassenraum

Achtklässler der Friedrich-von Bodelschwingh—Realschule plus Puderbach besuchten zwei Wochen lang das ...

Update 3: Polizei Koblenz über die Lage im Kreis Ahrweiler

Bei der Unwetterkatastrophe im Kreis Ahrweiler sind nach derzeitigem Stand (Sonntag, 18.Juli/ 4.30 Uhr) ...

Besatzung eines brennenden Rettungswagens wird zu Lebensrettern

Die Hochwasserkatastrophe im Raum Ahrweiler zieht andernorts kleine Katastrophen nach sich: Der Krankentransportwagens ...

Werbung