Werbung

Nachricht vom 17.07.2021    

Besatzung eines brennenden Rettungswagens wird zu Lebensrettern

Die Hochwasserkatastrophe im Raum Ahrweiler zieht andernorts kleine Katastrophen nach sich: Der Krankentransportwagens eines Mainzer Rettungsteams fing aufgrund eines technischen Defekts Feuer. Die beiden demenzkranken Patienten wurden von der Besatzung kurzerhand aus dem Fahrzeug gerettet.

Symbolfoto

Am Samstag den 17. Juli 21 gegen 14:15Uhr befand sich eine Mainzer Rettungswagenbesatzung im Rahmen eines Krankentransportes aus dem Katastrophengebiet Ahrweiler zum Krankenhaus Linz auf der L251 in Linz. Transportiert wurden zwei demenzkranke Senioren, wovon mindestens eine Person nicht mehr eigenständig laufen konnte.

Während der Fahrt entwickelte sich plötzlich starker Rauch aus dem Motorraum, weshalb der Rettungswagen durch den fahrenden Notarzt aus Mainz zum Halten gebracht wurde. Wenige Augenblicke später begann der Rettungswagen zu brennen und Flammen schlugen aus dem Motorraum. Geistesgegenwärtig und todesmutig begaben sich der Notarzt und die 24-jährige Rettungssanitäterin ans Heck des Fahrzeugs, in welchem sich die beiden Senioren befanden. Jeder der Beiden rettete einen der Senioren aus dem Innenraum, der bereits vollends in Rauschschwaden lag. Hierbei hob die 24-Jährige die nicht gehfähige Seniorin kurzerhand hoch und trug sie aus dem Fahrzeug.



Da zahlreiche Sauerstoffflaschen durch die enorme Hitze explodierten, konnte die Feuerwehr nur unter großen Schwierigkeiten die Löscharbeiten fortsetzen. Dazu sperrte die Polizei den Gefahrenbereich weiträumig ab. Durch die enorme Hitzeeinwirkung verschmolz der Rettungswagen teilweise mit der Fahrbahn, sodass der Abschlepper weiteres schweres Gerät nachordern musste, um den Rettungswagen zu befreien. Bis zum Zeitpunkt der Meldung (18.14 Uhr) ist die L251 voll gesperrt.

Die leichtverletzte Rettungssanitäterin wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus verbracht. Ihr Kollege bestand darauf, sie ins Krankenhaus zu begleiten und weiterhin an ihrer Seite zu stehen. Die beiden Senioren wurden durch den Brand nicht verletzt.
(PM Polizeiinspektion Linz)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Diebstahl in Straßenhaus: Unbekannte dringen in Einfamilienhaus ein

In der kleinen Gemeinde Straßenhaus ereignete sich am Freitag (14. November 2025) ein Einbruch in ein ...

Nikolausmarkt in Unkel lädt zum Verweilen ein

Am 5. Dezember öffnet der Nikolausmarkt in Unkel seine Pforten. Auf dem festlich geschmückten Willy-Brandt-Platz ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Update 3: Polizei Koblenz über die Lage im Kreis Ahrweiler

Bei der Unwetterkatastrophe im Kreis Ahrweiler sind nach derzeitigem Stand (Sonntag, 18.Juli/ 4.30 Uhr) ...

Werkstatt statt Klassenraum

Achtklässler der Friedrich-von Bodelschwingh—Realschule plus Puderbach besuchten zwei Wochen lang das ...

Eine „Notfalltasche“ mit den besten Wünschen

Nach einem turbulenten Jahr mit Präsenzunterricht, Wechselunterricht und Homeschooling wurden 20 Schülerinnen ...

Rote Telefonzelle als Bücherregal am Ringmarkt eröffnet

Das Quartiersmanagement im Raiffeisenring betreibt seit März dieses Jahres in Kooperation mit Blumen ...

Polizei bittet: Autobahnkreuz Meckenheim (A61 / A 565) weiträumig umfahren

Aufgrund der Hochwasserlage im Bereich Ahrweiler / NRW und den damit verbundenen Sperrungen der Autobahnen ...

"Zurück, um zu bleiben!" Naturschutzinitiative (NI) fordert: Kein Abschuss von Wölfen!

Zu den neuerlichen Forderungen des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau zum Abschuss von Wölfen ...

Werbung