Werbung

Nachricht vom 17.07.2021    

Rote Telefonzelle als Bücherregal am Ringmarkt eröffnet

Das Quartiersmanagement im Raiffeisenring betreibt seit März dieses Jahres in Kooperation mit Blumen Reiprich ein offenes Bücherregal. Mit bislang beeindruckender Resonanz, wie Quartiersmanager Mario Seitz vom Diakonischen Werk im Evangelischen Kirchenkreis Wied feststellt.

Über die rote Telefonzelle im Ring freuen sich: v.l.n.r. Andrea Reiprich, Quartiersmanager Mario Seitz und Hans-Jürgen Schmitt mit Enkelin Ylvi. Foto: privat

Neuwied. „Im Bücherregal herrscht ein munterer Wechsel, zudem bekomme ich beinahe wöchentlich größere Bücherspenden ins Quartiersbüro im Buchenweg angeliefert. Das animiert uns dazu, das Bücherregal im Ring auf Dauer anzubieten und in Form einer roten Telefonzelle nochmals aufzuwerten.“ Andrea Reiprich und Ehrenamtler Hans-Jürgen Schmitt berichten: „Das neue Regal ist ein echter Hingucker und wird die Bewohnerinnen erfreuen. Viele nutzen das Regal schon zur Ausleihe, insbesondere Kinderbücher sind gefragt, gerne nehmen wir vor allem Buchspenden für die kleinen Leserinnen an!“

Das offene Bücherregal ist zugänglich während der Öffnungszeiten von Blumen Reiprich. Diese sind: Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr und von 14 bis 18:30 Uhr und Samstag von 7:30 bis 13 Uhr. Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an: Mario Seitz: 0160 93233059. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Weitere Artikel


Besatzung eines brennenden Rettungswagens wird zu Lebensrettern

Die Hochwasserkatastrophe im Raum Ahrweiler zieht andernorts kleine Katastrophen nach sich: Der Krankentransportwagens ...

Update 3: Polizei Koblenz über die Lage im Kreis Ahrweiler

Bei der Unwetterkatastrophe im Kreis Ahrweiler sind nach derzeitigem Stand (Sonntag, 18.Juli/ 4.30 Uhr) ...

Werkstatt statt Klassenraum

Achtklässler der Friedrich-von Bodelschwingh—Realschule plus Puderbach besuchten zwei Wochen lang das ...

Polizei bittet: Autobahnkreuz Meckenheim (A61 / A 565) weiträumig umfahren

Aufgrund der Hochwasserlage im Bereich Ahrweiler / NRW und den damit verbundenen Sperrungen der Autobahnen ...

"Zurück, um zu bleiben!" Naturschutzinitiative (NI) fordert: Kein Abschuss von Wölfen!

Zu den neuerlichen Forderungen des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau zum Abschuss von Wölfen ...

Warnung fürs Katastrophengebiet: Gefahr vor freiliegenden Stromleitungen

Die Polizei Koblenz warnt alle Betroffenen im Katastrophengebiet sowie alle freiwilligen Helfer vor freiliegenden ...

Werbung