Werbung

Nachricht vom 17.07.2021    

Treffpunkt neue Leichtathletikhalle am Rhein-Wied-Stadion Neuwied

Die neue Leichtathletikhalle am Rhein-Wied-Stadion Neuwied war Treffpunkt von Kommunalpolitikern, Sportlerinnen und Sportlern. LG Rhein-Wied-Vorsitzender und Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel stellte erfolgreiche heimische Leichtathletin Sophia Junk vor. Olympia-Teilnehmer Kai Kazmarek war entschuldigt wegen einer Uni-Klausur.

Sportler und Politiker in der Leichtathletikhalle Neuwied. Fotos: Jürgen Grab

Neuwied. Erst vor einigen Tagen war die 22-jährige Sophia Junk recht erfolgreich von den U–23-Europameisterschaften in Tallin/Estland zurückgekehrt, wo sie im 200-Meter-Endlauf die Silbermedaille mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 22,87 Sekunden gewinnen konnte. Gemeinsam mit ihren Staffelfreundinnen aus dem deutschen Team eroberte sich die junge Athletin von der LG Rhein-Wied zudem über 4 x 100 Meter in der Siegerzeit von 43.05 Sekunden sogar die Goldmedaille. Das sind natürlich Erfolge, auf die auch ihr Heimtrainer Martin Schmitz besonders stolz ist, da er mit der aus Konz an der Mosel stammenden jungen Frau, die sich derzeit als Mitglied einer entsprechenden Fördergruppe in der Ausbildung zur Polizistin befindet, besonders fleißig trainiert hat. Seit Sophia vor sechs Jahren mit dem Leistungssport begann, nachdem sie in Koblenz das Sportinternat besucht hatte, hat sie nicht nur enorme sportliche Fortschritte bei ihrem jetzigen Trainer Martin Schmitz gemacht, sondern kann sich auch infolge ihrer Zugehörigkeit zur Polizei-Fördergruppe beruflich mittels eines entsprechenden Studiums auf eine gute persönliche Zukunft vorbereiten.

Bei einem von MdB Erwin Rüddel initiierten Treffen mit Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig, dem Stadtwerke-Geschäftsführer Stefan Herschbach und etlichen Neuwieder (CDU)-Ratsmitgliedern sowie dem Union-Bundestags-Fraktionsvorsitzenden Ralph Brinkhaus nahm Trainer und LG-Geschäftsführer Martin Schmitz gerne die Gelegenheit wahr, die junge in Koblenz wohnende, doch nunmehr gerne der LG Rhein-Wied angehörige Sportlerin den Gästen in der von Architekt Jörg Roos konzipierten, jetzt fertiggestellten Leichtathletikhalle vorzustellen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Mit berechtigtem Stolz begrüßte der LG-Vorsitzende Erwin Rüddel die sich kontinuierlich in der jüngsten Zeit leistungsmäßig stetig verbessernde Sophia Junk. Dabei entschuldigte er den ebenfalls eingeladenen und zur LG Rhein-Wied gehörenden Weltklasse-Zehnkämpfer Kai Kazmirek, da dieser eine wichtige Klausur für sein weiteres Universitätsstudium ablegen musste und deswegen unabkömmlich war.

Sophia Junk berichtete, dass sie (mindestens) sechsmal wöchentlich trainiert, wobei hierzu keinesfalls nur die läuferisch-athletischen Elemente gehören, sondern zum Beispiel auch mentales Training und physiotherapeutische Übungsteile das regelmäßige Programm ausfüllen.

Die anwesenden Kommunalpolitiker zeigten sich nicht nur von den Leistungen der ehrgeizigen Leichtathletin beeindruckt, sondern äußerten zudem ihre Anerkennung über die Errichtung dieser Sporthalle, die zweifellos das unmittelbar danebenliegende umfassende Sportgelände des Rhein-Wied-Stadions wirkungsvoll ergänzt.

Ein entsprechendes Lob für die Initiative der LG in dieser Hinsicht äußerten zudem drei anwesende Senioren-Sportler der Leichtathletik-Gemeinschaft, die nicht nur in früheren Jahren anerkennenswerte Leistungen erbracht haben und auch jetzt noch durchaus erfolgreich in der AK 45 aktiv sind. Dies waren Markus Paquée (Hürdenlauf, Speer, Diskus), Friedhelm Adorf (Sprint) und Dieter Lösch, der als Trainer tätig ist. Sie alle konnten sich, ebenso wie Sophia Junk und Martin Schmitz, über den anerkennenden Applaus der zahlreichen Gäste freuen. (Jüg)


Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Präsident der THW-Bundesvereinigung Martin Gerster zu Gast in Neuwied

Neuwied. Empfangen wurden Martin Diedenhofen und Martin Gerster unter anderem vom Ortsbeauftragten Björn Harrenberger und ...

Kreisvorstand der CDU besichtigt Steillage Hönninger Schlossberg

Bad Hönningen. Bei Besichtigung der Steillage "Hönninger Schlossberg“ erfuhren die Vorstandsmitglieder hautnah die besonderen ...

Telefonische Sprechstunde mit heimischem Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen

Kreis Neuwied/Altenkirchen. Am Dienstag, 6. Juni, findet die nächste telefonische Sprechstunde des heimischen Bundestagsabgeordneten ...

Generationswechsel im CDU-Stadtverband Bad Hönningen

Bad Hönningen. Großer Respekt wurde Lilo Schön gezollt, der ehemaligen Vorsitzenden, "die als Fraktionsvorsitzende im Stadtrat ...

Ellen Demuth holte Vorstand der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt in Kreis Neuwied

Linz, Ellen Demuth besuchte mit Vorstand Jan Holze am Nachmittag vier von der Stiftung geförderte Projekte im Kreis Neuwied. ...

Vorfreude auf den Umzug bei Feuerwehr Hausen

Hausen. Unter fachkundiger Führung von Markus Dutz wurde der Neubau vorgestellt. Gut 3,5 Millionen Euro investiert die Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Warnung fürs Katastrophengebiet: Gefahr vor freiliegenden Stromleitungen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Halten Sie großräumig Abstand und bringen Sie sich nicht in Gefahr! Unter Umständen können Stromleitungen ...

"Zurück, um zu bleiben!" Naturschutzinitiative (NI) fordert: Kein Abschuss von Wölfen!

Region. Neumann ist Naturwissenschaftlerin und Projektleiterin Großkarnivoren des Umweltverbandes Naturschutzinitiative (NI). ...

Polizei bittet: Autobahnkreuz Meckenheim (A61 / A 565) weiträumig umfahren

Region. Hierdurch wird die Anfahrt von Rettungs- und Einsatzkräften erheblich erschwert. Die Polizeiautobahnstation Mendig ...

Polizei Koblenz über die Lage im Kreis Ahrweiler (Update 2)

Koblenz/Ahrweiler. Vermisstenmeldungen werden weiterhin rund um die Uhr unter der Rufnummer 0800-6565651 entgegengenommen. ...

Große Spendenbereitschaft: Verein "Wäller helfen" sammelt für Hochwasseropfer

Oberroßbach. “Wäller helfen” ist ein gemeinnütziger Verein im Westerwald, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, gerade in ...

Schwarzmilane im Engerser Feld beobachten

Neuwied. Die Tour am Sonntag, 25. Juli, beginnt um 18 Uhr. Treffpunkt ist der Kundenparkplatz der SWN an der Hafenstraße. ...

Werbung