Werbung

Nachricht vom 16.07.2021    

Kreisverwaltung koordiniert die Hilfe: Sammeladresse für Unterstützungsangebote

Die Starkregenfälle haben in unserem Nachbarkreis Ahrweiler eine Katastrophe verursacht. Zahlreiche Menschen haben ihr Leben verloren, Hab und Gut sind vernichtet worden. Noch immer dauern die Rettungsarbeiten an, auch aus dem Kreis Neuwied sind zahlreiche Hilfskräfte im Krisengebiet im Dauer-Einsatz.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied/Ahrweiler. Die Lage ist dabei weiterhin sehr unübersichtlich, da auch die Kommunikation nach außen aufgrund zusammengebrochener Telefon- und Mobilfunknetze schwierig bleibt. Straßen sind teilweise nicht passierbar.

Parallel reagiert die Bevölkerung mit überwältigender Hilfsbereitschaft. Diese jedoch muss koordiniert werden, damit die Unterstützung auch da ankommt, wo sie gebraucht wird und nicht frustrierend oder gar kontraproduktiv wird, weil vermeintliche Helfer Wege blockieren. Die kurzfristig eingerichteten Sammellager für Sachspenden sind aktuell voll. Hilfsorganisationen bitten darum, nicht in gut gemeinten Aktionismus zu verfallen.

Die Kreisverwaltung Neuwied hat deshalb eine gesonderte E-Mail-Adresse eingerichtet und bittet alle hilfswilligen Menschen darum, ihre Angebote dorthin schriftlich zu richten. Die freundlichen Einsender werden dann je nach konkretem Bedarf kontaktiert.

Die Adresse lautet: flutopferhilfe@kreis-neuwied.de

Die Kreisverwaltung bittet darum, die Art des Angebots schon in der Betreffzeile zu kennzeichnen:
Unterkunftsmöglichkeit
Sachspende
Praktische Hilfe vor Ort
Sonstiges

Hinterlassen Sie neben dem konkreten Angebot bitte auch Namen und Telefonnummer. Und bitte seien Sie nicht frustriert, wenn Sie nicht sofort eine individuelle Rückmeldung bekommen.



Nach aktueller Sachlage scheint es in den kommenden Tagen vor allem noch Bedarf an Unterkunftsmöglichkeiten zu geben. Bereits in der vergangenen Nacht sind rund 100 obdachlos gewordene Menschen von der Neuwieder Kreisverwaltung in Hotels, Pensionen und Privatunterkünften einquartiert worden. Für die heutige Nacht ist der Bedarf nach aktuellem Stand gesichert, es kann aber weiterer auftreten.

„Dankbar sind wir darüber hinaus für jede einzelne Geldspende, die 1:1 für den Wiederaufbau der zerstörten Orte eingesetzt werden wird“, verspricht Landrat Achim Hallerbach. Dafür hat die Neuwieder Kreisverwaltung ein eigenes Spendenkonto eingerichtet.
Spendenkonto Hochwasserhilfe
Kreisverwaltung Neuwied
Iban: DE33 5745 0120 0000 1160 04
Betreff: „Hochwasser“

„Helfen Sie mit. Es handelt sich um eine Katastrophe, die wir uns in dieser Form nicht hätten vorstellen können“, appelliert Landrat Achim Hallerbach, der selbst ins Krisengebiet gefahren ist, mit seinem Ahrweiler Landratskollegen Jürgen Pföhler in Kontakt steht und ihm die Hilfe der Neuwieder Kreisverwaltung angeboten hat. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU-Kandidat Petry kritisiert Selbstkrankschreibungsvorschlag

Der Vorschlag des Rheinland-Pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen erst ...

Neuer Bürgerfahrdienst für Verbandsgemeinde Dierdorf geplant

In der Verbandsgemeinde Dierdorf soll ein Bürgerfahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Maximilian Glätzner: Jungpolitiker tritt für Volt zur Landtagswahl 2026 an

Maximilian Glätzner ist bereit, die politische Landschaft in Rheinland-Pfalz zu verändern. Mit nur 18 ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied: zwei Neuinfektionen

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Freitag, den 16. Juli zwei neue Corona-Infektionen, eine Person ...

Rotes Kreuz im Einsatz im Hochwassergebiet

Der Rheinland-Pfälzische DRK-Landesverband meldet: Rund 1.000 Rotkreuzler sind nach Überschwemmungen ...

Die Mausefalle steht im Englischen Garten Rommersdorf

Wer in den vergangenen 60 Jahren keine Gelegenheit hatte, Agatha Christies legendäres Krimi-Meisterwerk, ...

IHK richtet Hotline und Spendenkonto für betroffene Betriebe ein

Die Schäden des Hochwassers sind noch nicht abschätzbar, aber es wird auch massive Auswirkungen auf die ...

Stadt Bad Honnef bietet Notunterkünfte für 100 Menschen an

Die Stadt Bad Honnef unterstützt die Hilfsangebote für Menschen, die durch das anhaltende Hochwasser ...

Polizeipräsidium Koblenz informiert über die Lage im Kreis Ahrweiler

Bei der Unwetterkatastrophe im Kreis Ahrweiler sind mit derzeitigem Stand (Freitag, 16. Juli / 13:30 ...

Werbung