Werbung

Nachricht vom 16.07.2021    

IHK richtet Hotline und Spendenkonto für betroffene Betriebe ein

Die Schäden des Hochwassers sind noch nicht abschätzbar, aber es wird auch massive Auswirkungen auf die Wirtschaft im Kreis Ahrweiler sowie in anderen Teilen des Kammerbezirkes der IHK Koblenz haben.

Logo

Koblenz. „Das Ausmaß der Überschwemmungen ist erschreckend. Wir fühlen mit den Gewerbetreibenden und allen Betroffenen in den Regionen und vor allem im Landkreis Ahrweiler, die so massiv von Starkregen und Überflutung betroffen sind. Erst die Schließungen durch die Corona-Pandemie und nun das. Für die Wirtschaft, und insbesondere die Händler, Hoteliers und Gastronomen entlang der Ahr, ist dieses Unwetter verheerend. Wir tun alles, um den Unternehmen vor Ort zu helfen,“ sagt Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK Koblenz.

Die IHK Koblenz will den betroffenen Betrieben helfen und hat eine Telefon-Hotline für Betriebe unter 0261/106 502 eingerichtet. Dort können sich geschädigte Betriebe melden. Die Liste der Unternehmen soll dann an das Wirtschaftsministerium weitergegeben werden. „Nun ist unbürokratische finanzielle Unterstützung durch die Politik gefordert, damit den Geschädigten schnell geholfen wird“, erklärt Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz.



Auch Unternehmen, die Übernachtungsmöglichkeiten, Lager oder sonstige Hilfen anbieten wollen, können sich in der Hotline der IHK melden. Die Informationen werden gesammelt und an die Verantwortlichen weitergegeben, damit Hilfe schnell und unkompliziert erfolgt. „Uns erreichen viele E-Mails und Anrufe von Unternehmen aus anderen Regionen, die helfen wollen. Diese Angebote wollen wir sammeln und weitergeben“, so Rössel.

Die IHK Koblenz hat ebenfalls ein Spendenkonto eingerichtet. Die dort gesammelten Gelder sollen den Betrieben zugutekommen, deren Existenz durch das Hochwasser bedroht ist. Die IBAN lautet: DE96 5776 1591 0159 2132 01 sowie BIC: GENODED1BNA Volksbank RheinAhrEifel. Stichwort: IHK Koblenz Hochwasserhilfe. Über die Verteilung der Gelder entscheidet ein eigens dafür eingerichtetes Gremium aus Unternehmerinnen und Unternehmern. Die Spenden sind vor allem für Schäden gedacht, die die Versicherungen nicht übernehmen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Neues SWN-Kundencenter in Neuwied: Ein Umzug mit Mehrwert

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen einen bedeutenden Umzug. Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


Kreisverwaltung koordiniert die Hilfe: Sammeladresse für Unterstützungsangebote

Die Starkregenfälle haben in unserem Nachbarkreis Ahrweiler eine Katastrophe verursacht. Zahlreiche Menschen ...

Corona im Kreis Neuwied: zwei Neuinfektionen

Die Kreisverwaltung Neuwied meldet am Freitag, den 16. Juli zwei neue Corona-Infektionen, eine Person ...

Rotes Kreuz im Einsatz im Hochwassergebiet

Der Rheinland-Pfälzische DRK-Landesverband meldet: Rund 1.000 Rotkreuzler sind nach Überschwemmungen ...

Stadt Bad Honnef bietet Notunterkünfte für 100 Menschen an

Die Stadt Bad Honnef unterstützt die Hilfsangebote für Menschen, die durch das anhaltende Hochwasser ...

Polizeipräsidium Koblenz informiert über die Lage im Kreis Ahrweiler

Bei der Unwetterkatastrophe im Kreis Ahrweiler sind mit derzeitigem Stand (Freitag, 16. Juli / 13:30 ...

Hochwasser: Kreisverwaltung richtet Spendenkonto ein

Landrat Achim Hallerbach will die Hilfs- und Spendenbereitschaft der Mitbürger für die Hochwasseropfer ...

Werbung