Werbung

Pressemitteilung vom 16.07.2021    

Polizeipräsidium Koblenz informiert über die Lage im Kreis Ahrweiler

Bei der Unwetterkatastrophe im Kreis Ahrweiler sind mit derzeitigem Stand (Freitag, 16. Juli / 13:30 Uhr) 62 Menschen ums Leben gekommen. Es ist zu befürchten, dass noch weitere Fälle hinzukommen. Darüber hinaus liegt dem Polizeipräsidium die Meldung über insgesamt 362 verletzte Personen vor. Auch hier könnte sich die Zahl noch weiter erhöhen.

Symbolfoto

Koblenz. Da die Handy- und Telefonnetze im Kreis Ahrweiler teilweise ausgefallen sind, ist es sehr schwierig, jemanden zu erreichen. Angehörige, Freunde und Bekannte, die jemanden vermissen, können sich ununterbrochen seit dem 15. Juli 2021 über die Telefonnummer 0800-6565651 bei der Polizei melden. Die Meldungen werden dort aufgenommen und die Personalien der vermissten Person registriert und bearbeitet. Die Notrufnummer 110 sollte nur in dringenden Fällen gewählt werden bei denen sich beispielsweise Menschen akut in Gefahr befinden.

Durch das Unwetter ist eine Vielzahl von Straßen gesperrt oder nicht mehr befahrbar. Im Einzelnen handelt es sich um folgende Bereiche:
- B 257 ab Hönningen bis mindestens Ahrbrück gesperrt
- L 73 ab Laufenbacher Hof bis Schuld gesperrt
- L 74 ab Wershofen bis Laufenbacher Hof gesperrt
- L 75 NRW bis Schuld geperrt
- L 76 NRW bis Kreuzberg gesperrt
- L 77 NRW bis Binzenbach
- L 90 Herrschbach bis Kesseling gesperrt
- K 15 von Rodder nach Antweiler gesperrt
- K 17 Reifferscheid nach Fuchshofen gesperrt
- K 24 Reifferscheid bis Insul gesperrt
- K 28 von B 257 bis Liers gesperrt
- K 29 Ahrbrück bis Lind gesperrt
- K 56 ab Staffel bis Ahrbrück gesperrt




Anzeige

Die Polizei bittet die Bevölkerung die betroffenen Ortschaften nicht aufzusuchen. Rettungswege müssen für die Rettungskräfte freigehalten werden. Bitte umfahren sie die Gebiete weiträumig. Detaillierte Informationen zur Verkehrslage sind immer aktuell unter www.verkehr.rlp.de zu finden.

Das Polizeipräsidium Koblenz ist mit Unterstützung aus anderen Bundesländern und der Bundespolizei mit einem Großaufgebot im Kreis Ahrweiler im Einsatz. Neben der Bundeswehr hilft auch ein Hubschrauber aus Frankreich beim Rettungseinsatz unter der Koordination der Technischen Einsatzleitung der Kreisverwaltung Ahrweiler.

In allen Ortschaften sind Tag und Nacht Polizeikräfte für die Menschen präsent und ansprechbar.

Das große Maß an Solidarität und die vielen Hilfsangebote aus der Bevölkerung beeindrucken sehr und zeigen die bundesweite Betroffenheit.

Die Polizei appelliert an die Menschen im Katastrophengebiet: "Passen Sie auf sich auf und vertrauen Sie auf die Arbeit der Rettungskräfte." (PM Polizeipräsidium Koblenz)


Mehr dazu:   Blaulicht  


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Linz: Unterschlagung von Rucksack - Hinweise erbeten

Linz. Als die Frau den Einkaufswagen nach dem Verlassen des Aldi-Marktes wieder bei den anderen Einkaufswagen abstellen wollte, ...

Übergriffe auf junge Schülerinnen - Polizei Bendorf konnte 35-jährigen Mann festnehmen

Bendorf. Der 35-Jährige kommt aus dem Bereich Andernach und konnte an einer Bushaltestelle in Bendorf-Sayn festgenommen werden. ...

Kreisschülervertretung setzt sich für kostenfreie Menstruationsartikel an Schulen ein

Kreis Neuwied. Nachdem der Vorschlag im Schulträgerausschuss und in der Schulleiterrunde eingebracht wurde, erhielt er auch ...

Linz: Auffahrunfall an Fußgängerüberweg

Linz. Der nachfolgende Pkw-Fahrer erkannte das zu spät und fuhr dem Vorausfahrenden auf. Eine Insassin im vorausfahrenden ...

Taxifahrer kassiert Faustschlag statt Fahrtlohn - Zeugen gesucht

Waldbreitbach. Am Mittwochabend (29. März) kam es um 20.41 Uhr vor der Volksbank in der Raiffeisenstraße in Waldbreitbach ...

Diebstahl von Kettensäge aus Garage – Diebstahlserie in St. Katharinen?

St. Katharinen. Im Zeitraum zwischen dem 27. März und dem 29. März kam es zu einem Diebstahl in St. Katharinen. Die bislang ...

Weitere Artikel


Stadt Bad Honnef bietet Notunterkünfte für 100 Menschen an

Bad Honnef. „Wir haben am Freitagvormittag Zimmer und Wohnungen für insgesamt 100 Personen an den Rhein-Sieg-Kreis gemeldet, ...

IHK richtet Hotline und Spendenkonto für betroffene Betriebe ein

Koblenz. „Das Ausmaß der Überschwemmungen ist erschreckend. Wir fühlen mit den Gewerbetreibenden und allen Betroffenen in ...

Kreisverwaltung koordiniert die Hilfe: Sammeladresse für Unterstützungsangebote

Kreis Neuwied/Ahrweiler. Die Lage ist dabei weiterhin sehr unübersichtlich, da auch die Kommunikation nach außen aufgrund ...

Hochwasser: Kreisverwaltung richtet Spendenkonto ein

Neuwied. „Aus der Bevölkerung erreichen uns bereits unzählige (Sach-)Hilfsangebote, die wir derzeit – unter den erschwerten ...

Aktuelle Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen

Bad Hönningen. Ab Montag, dem 19. Juli 2021 können Sie die einzelnen Fachbereiche an den Öffnungstagen vormittags ohne Termin ...

„Lach-Visite“ bei „BELLINI“ in Neuwied

Neuwied. Die „Doktorinnen“ sind ehrenamtliche Mitarbeiterinnen der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe ...

Werbung