Werbung

Nachricht vom 16.07.2021    

Sommerferien & Aktionstage im Erlebnismuseum "RömerWelt" in Rheinbrohl

Während der Sommerzeit bietet das Erlebnismuseum Römer-Welt in Rheinbrohl für die Daheimgebliebenen und die Urlaubsgäste einige Corona-konforme Aktionen an. Jeweils an den Dienstagen 20., 27. Juli und am 3. August 2021 in der Zeit von 11 bis 15 Uhr ist Kreativität gefragt.

Historisches Bogenschießen. Fotos: Römer-Welt

Rheinbrohl. Hier können die Gäste zusätzlich zum Museumsbesuch ein eigenes Spiel(zeug) aus Ton kreieren, welches nach römischen Vorbildern von Hand modelliert wird und mit nach Hause genommen werden kann.

Der Bogenbaukurs für Kinder mit Kursleiter „Eifelpfeil“ Michael Kieweg findet am 30. Juli 2021 von 10-16 Uhr statt und ist für Bogensportfans hochinteressant. Hierbei wird aus einem Rohling ein funktionsfähiger Bogen hergestellt. Eine rechtzeitige Anmeldung ist notwendig. Das Mindestalter der Kinder beträgt 8 Jahre, bei Teilnehmern im Alter von 8 bis 11 Jahren muss eine erwachsene Begleitperson dabei sein, damit am Ende auch ein funktionsfähiges Ergebnis erzielt werden kann. Es sind noch Plätze frei.

Am 31. Juli & 1. August 2021 steht wieder experimentelle Archäologie auf dem Programm. Hier wird das antike Handwerk der Glasperlenherstellung am Perlenofen vorgeführt. Die Gäste können an beiden Tagen die Befeuerung der Öfen und die Glasschmelze sowie die Herstellung der Perlen bestaunen. Fragen werden fachmännisch beantwortet und Informationen so anschaulich vermittelt. Außerdem wird der Sonntag durch zusätzliche Programmpunkte bereichert: seit fast einem Jahr wird wieder im Backhaus Brot nach römischer Rezeptur gebacken. Der Steinmetz findet sich in seiner Werkstatt ein und führt sein altes Handwerk vor. Die Kinder erwartet eine Mitmachaktion bei der sie eigene Amulette gestalten können. Ein freies Bogenschießen ergänzt das sonntägliche Programm.



Ein weiteres Highlight in den Sommerferien sind die beliebten Familienführungen mit anschließendem Kaffeeklatsch. Sie werden am 5. und 12. August 2021 um jeweils 14 Uhr angeboten. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Alle Angebote werden den zu dem Zeitpunkt geltenden Corona-Verordnungen angepasst. Genaue und aktuelle Informationen zur Durchführung finden Sie auf der Homepage des Museums: www.roemer-welt.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungstipps  
Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsames Kochen in der Kita Casa Vivida begeistert Familien

In der Kita Casa Vivida fand eine besondere Koch- und Backaktion statt, die zahlreiche Familien zusammenbrachte. ...

Virtuelle Raumfahrt am Wiedtal-Gymnasium in Neuwied

Am 10. und 11. November wird der "SPACEBUZZ ONE", ein einzigartiger High-Tech-Lkw, das Wiedtal-Gymnasium ...

Neue Generation startet Ausbildung im Finanzamt Neuwied

Am 1. Oktober 2025 haben sechs junge Menschen ihre zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt ...

Einsamkeit im Alter: Vortrag bei VHS Neuwied bietet praktische Lösungen

Einsamkeit im Alter ist ein wachsendes Problem, das oft wenig Beachtung findet. Hildegard Schanz wird ...

Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Aktualisiert: Feueralarm in Neuwieder Schrebergärten

Am frühen Morgen des 13. Oktober 2025 brach in den Schrebergärten an der Bimsstraße in Neuwied ein Feuer ...

Weitere Artikel


„Lach-Visite“ bei „BELLINI“ in Neuwied

Wenn Doktor Gänseblümchen und Doktor Molli Lakrizze zur Visite kommen, kann man einfach nicht ernst bleiben: ...

Aktuelle Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen

Aufgrund der pandemiebedingten Entwicklungen in den letzten Wochen und den sinkenden Corona-Fällen im ...

Hochwasser: Kreisverwaltung richtet Spendenkonto ein

Landrat Achim Hallerbach will die Hilfs- und Spendenbereitschaft der Mitbürger für die Hochwasseropfer ...

Hochwasserkatastrophe: Handwerk hilft Handwerkern

Die Hochwasserschäden an den Flüssen im Bezirk der Handwerkskammer Koblenz sind extrem. Entsprechend ...

Abstimmung für Bad Honnef beim landesweiten Fotowettbewerb

50 Jahre Städte-WOW-Förderung – Bad Honnef nimmt mit dem Programm Grünes Juwel in neuem Glanz am landesweiten ...

Stadtradeln: Bislang 20.500 Kilometer zurückgelegt

Oberbürgermeister Jan Einig freut sich über seine fahrradbegeisterten Mitbürgerinnen und Mitbürger. „Die ...

Werbung