Werbung

Nachricht vom 16.07.2021    

Abstimmung für Bad Honnef beim landesweiten Fotowettbewerb

50 Jahre Städte-WOW-Förderung – Bad Honnef nimmt mit dem Programm Grünes Juwel in neuem Glanz am landesweiten Fotowettbewerb teil – Jetzt abstimmen!

Symbolfoto: Anrufen für Bad Honnef

Bad Honnef. Dieses Jahr ist für die Städtebauförderung ein ganz besonders: Sie feiert 50-jähriges Jubiläum. Das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen stellt die besonderen Errungenschaften der Städtebauförderung deshalb mit einem eigenen Wettbewerb „50 Jahre Städte-WOW-Förderung – Wo stehen die schönsten Projekte in Nordrhein-Westfalen?“ in den Fokus der Öffentlichkeit. Auch Bad Honnef nimmt am Wettbewerb mit dem Projekt „Grünes Juwel in neuem Glanz“ teil. Ab sofort sind die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, über die schönsten Städtebauprojekte auf www.mhkbg.nrw/nrwstaedtewow abzustimmen. Stimmen Sie bitte ab sofort für Bad Honnef!

Bürgermeister Otto Neuhoff zeigt sich begeistert: „Da das Projekt der Neu- und Umgestaltung der Insel Grafenwerth mit Aspekten der Nachhaltigkeit eine hochwertige und naturnahe Aufenthaltsqualität ermöglicht, sind die Fördergelder der Städtebauförderung hier sehr gut angelegt. Am nördlichen Teil, wo die Bauarbeiten schon abgeschlossen sind, sieht man, dass ein neuer Ort des Miteinanders und der Begegnung aller Generationen geschaffen worden ist.“

Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen: „Wenn aus einer Idee eine Zeichnung auf dem Papier und aus einer Zeichnung Realität wird und ein neues Stadtgefühl entsteht – dann ist das die Städtebauförderung von Land, Bund und Kommunen. Zum 50. Jubiläum der Städtebauförderung in diesem Jahr haben wir die Kommunen in Nordrhein-Westfalen dazu aufgerufen, Bilder von Förderprojekten einzureichen. Ich freue mich, dass so viele mit dabei sind und der Städtebauförderung des Landes ein Gesicht geben. Aber wo steht das schönste Projekt? Für die Bürgerinnen und Bürger heißt es bis zum 26. Juli: Abstimmen und ihren Favoriten wählen.“

Bis zum 26. Juli 2021 ist das Online-Voting freigeschaltet. Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin hat eine Stimme. Die zwölf Projekte mit den meisten Stimmen, werden zu einem Fotokalender für das Jahr 2022 gestaltet. Auf die drei bestplatzierten Kommunen wartet darüber hinaus jeweils ein Preisgeld von 10.000 Euro. Die Preisträger werden im Nachgang der Online-Abstimmung über die Accounts des Ministeriums in den Sozialen Medien bekannt gegeben. Dort wird die Aktion unter dem Hashtag #NRWStädteWOW begleitet.

Hintergrund
Offizieller Startpunkt des Wettbewerbs war der bundesweite Tag der Städtebauförderung am 8. Mai 2021. An diesem Tag hat Ministerin Ina Scharrenbach alle Kommunen zum Mitmachen aufgerufen. Städte und Gemeinden aus Nordrhein-Westfalen konnten bis zum 27. Juni 2021 Fotos von ihrem schönsten Städtebauprojekt, die mit Landesmitteln gefördert wurden, zusenden. Dem Aufruf sind insgesamt 94 Kommunen gefolgt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier: www.mhkbg.nrw/nrwstaedtewow-info. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU wählt Jan Petry als Direktkandidat im Wahlkreis Neuwied

Jan Petry und Verena Schütz gehen für die CDU in das Rennen um das Landtagsmandat. Am 22. März 2026 findet ...

CDU Windhagen lädt zum Austausch in Windhagen-Grabenbitze ein

Am Samstag, 19. Juli, lädt die CDU Windhagen alle Bürger aus Grabenbitze und Umgebung zu einem offenen ...

Grünen-Stammtisch in Puderbach: Abschied von Franz-Xaver Federhen

Der Ortsverband Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen lud am 8. Juli zu einem offenen Stammtisch ...

CDU wählt Jürgen Schmied als Direktkandidat im Wahlkreis Linz am Rhein-Rengsdorf

Die CDU hat Jürgen Schmied als Direktkandidaten für den Wahlkreis 03 Linz am Rhein – Rengsdorf bei der ...

CDU Vettelschoß lädt zur offenen Diskussion in der "AnsprechBAR"

Am Blauen See im Beach House fand die erste "AnsprechBAR" der CDU Vettelschoß statt. Zahlreiche Gäste ...

FDP setzt auf Wirtschaftsunterricht und Parkleitsystem in Neuwied

In der Stadthalle Heimathaus Neuwied diskutierten FDP-Vertreter aus Land und Region über die Einführung ...

Weitere Artikel


Hochwasserkatastrophe: Handwerk hilft Handwerkern

Die Hochwasserschäden an den Flüssen im Bezirk der Handwerkskammer Koblenz sind extrem. Entsprechend ...

Sommerferien & Aktionstage im Erlebnismuseum "RömerWelt" in Rheinbrohl

Während der Sommerzeit bietet das Erlebnismuseum Römer-Welt in Rheinbrohl für die Daheimgebliebenen und ...

„Lach-Visite“ bei „BELLINI“ in Neuwied

Wenn Doktor Gänseblümchen und Doktor Molli Lakrizze zur Visite kommen, kann man einfach nicht ernst bleiben: ...

Stadtradeln: Bislang 20.500 Kilometer zurückgelegt

Oberbürgermeister Jan Einig freut sich über seine fahrradbegeisterten Mitbürgerinnen und Mitbürger. „Die ...

Ab Montag Normalbetrieb in der Stadtverwaltung Neuwied

Die Stadtverwaltung Neuwied bietet ab Montag, 19. Juli, wieder normale Öffnungszeiten an - mit einigen ...

Tore sicher verschlossen: Der Deich ist gesichert

Die Neuwieder Feuerwehr hat die Deichtore am Donnerstag-Morgen geschlossen. Die Neuwieder Innenstadt ...

Werbung