Werbung

Nachricht vom 16.07.2021    

Ab Montag Normalbetrieb in der Stadtverwaltung Neuwied

Die Stadtverwaltung Neuwied bietet ab Montag, 19. Juli, wieder normale Öffnungszeiten an - mit einigen Ausnahmen. Das teilt Oberbürgermeister Jan Einig mit. Die Behörden bitten aber weiterhin um Terminvereinbarung.

Symbolfoto

Neuwied. Gesunkene Fallzahlen sowie steigende Impfquoten bei Bürgern wie Mitarbeitern machen den Publikumsverkehr in den städtischen Verwaltungsgebäuden zu den von früher gewohnten Zeiten wieder möglich. Allerdings: Die Abstands- und Hygieneregeln sowie die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske bleiben weiterhin bestehen.

Trotz der allgemeinen Öffnung bittet die Stadtverwaltung Bürgerinnen und Bürger darum, auch künftig vorab einen Termin zu vereinbaren - gerade bei komplexeren Anliegen. OB Einig wirbt um Verständnis: „Davon profitieren beide Seiten. Es erleichtert die Abläufe in der Verwaltung, da sich unsere Mitarbeiter auf die individuellen Anliegen besser vorbereiten können. Und somit verringern sich dann auch die Wartezeiten für alle.“



Ausgenommen von der generellen Öffnung sind das Bürgerbüro, das Standesamt und die Führerscheinstelle, für die jeweils Terminreservierungen erforderlich sind. Über die Internetseite https://www.neuwied.de/7932.html können Bürgerinnen und Bürger online Termine beantragen. Auf dieser Seite sind zudem die wichtigsten Durchwahlnummern angegeben. Die Öffnungszeiten der Verwaltung sind Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie von 13.30 bis 16 Uhr; mittwochs und freitags ist die Verwaltung von 8.30 bis 12 Uhr geöffnet.

Bei der Führerscheinstelle sind aufgrund von krankheitsbedingten personellen Engpässen bereits jetzt die Termine bis Ende August vergeben. Die Stadtverwaltung bittet hierfür um Verständnis. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Engerser Straße wird zur Fahrradstraße - Ausbau startet im Juli

Die Engerser Straße in Neuwied steht vor einer umfassenden Umgestaltung. Ab dem 7. Juli beginnt der Umbau ...

Zukunftswerkstatt Westerwald startet im Kreis Neuwied neu

Der Landkreis Neuwied setzt auf die Zukunftsfähigkeit seiner Unternehmen und hat die "Zukunftswerkstatt ...

Diskussion über wirtschaftliche Bildung im Lehrplan

Am 7. Juli lädt die FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zu einer spannenden Diskussion nach Neuwied ...

Weitere Artikel


Stadtradeln: Bislang 20.500 Kilometer zurückgelegt

Oberbürgermeister Jan Einig freut sich über seine fahrradbegeisterten Mitbürgerinnen und Mitbürger. „Die ...

Abstimmung für Bad Honnef beim landesweiten Fotowettbewerb

50 Jahre Städte-WOW-Förderung – Bad Honnef nimmt mit dem Programm Grünes Juwel in neuem Glanz am landesweiten ...

Hochwasserkatastrophe: Handwerk hilft Handwerkern

Die Hochwasserschäden an den Flüssen im Bezirk der Handwerkskammer Koblenz sind extrem. Entsprechend ...

Tore sicher verschlossen: Der Deich ist gesichert

Die Neuwieder Feuerwehr hat die Deichtore am Donnerstag-Morgen geschlossen. Die Neuwieder Innenstadt ...

Neue Pegel an Wied und Holzbach

Neue Pegel an Wied und Holzbach warnen vor Hochwasser nach Starkregen. Vorsorge durch Information - Umweltdezernent ...

Lana Horstmann und Sabine Bätzing-Lichtenthäler auf Sommertour

Lana Horstmann, MdL begleitet die Sommertour 2021 von Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion ...

Werbung