Werbung

Nachricht vom 16.07.2021    

Neue Pegel an Wied und Holzbach

Neue Pegel an Wied und Holzbach warnen vor Hochwasser nach Starkregen. Vorsorge durch Information - Umweltdezernent Michael Mahlert: „Thema derzeit leider wieder ganz aktuell.“

Beim Termin in Dierdorf informierte Umweltdezernent Michael Mahlert (3. von links) über die neu installierten Warnpegel. Foto: privat

Region. Der Klimawandel hat viele Folgen: Hitzewellen, aber auch Gewitter, Stürme, Hochwasser und – wie derzeit wieder aktuell – Starkregenereignisse sind die Folge. Aquaplaning führt zu Unfällen, Autos stecken im Wasser fest, Keller laufen voll, Bäume stürzen um. „Große Hochwasser am Rhein und seinen Nebenflüssen sind unserem Landkreis in diesem Jahr bislang Gott sei Dank erspart geblieben. Aber die Gefahr besteht nach wie vor und wenn wir die Wetterlage ansehen, müssen wir leider eher mit einer weiteren Verschärfung rechnen“, ordnet Kreis-Beigeordneter Michael Mahlert die Lage ein.

Die Hochwasserpartnerschaft „Wied-Holzbach“ hat in der Vergangenheit verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Hochwasser- und Starkregenvorsorge auf den Weg gebracht und umgesetzt. Viele Mitgliedskommunen arbeiten zudem an individuellen Vorsorgekonzepten. Ein weiterer Termin mit Dr. Ute Eifler vom Informations- und Beratungszentrum Hochwasservorsorge (IBH) ist nun für den Frühherbst geplant. Dann soll es vor allem darum gehen, sowohl die Bürgerinnen und Bürger als auch die Kommunen zu sensibilisieren, sich auf künftige Extremereignisse an Wied und Holzbach vorzubereiten.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In den Sommermonaten können lokale Starkniederschlagsereignisse sehr schnell zu Hochwassersituationen führen, insbesondere an kleineren Flüssen. Deshalb war in der Zwischenzeit die Arbeitsgruppe „Gefahrenabwehr- und Meldeketten“ mit Puderbachs Wehrleiter Dirk Kuhl und Wilfried Hausmann von den Neuwieder Stadtwerken an der Spitze aktiv: Sie hat zwei neue Vorwarnpegel an Wied und Holzbach errichtet, damit bei den teilweise sehr kurzfristig ansteigenden Wasserständen schneller gewarnt werden kann.

„Die Information der Bevölkerung ist ein zentrales Thema. Durch Wetterextreme können Lagen entstehen, die für Privatpersonen weitreichende wirtschaftliche Folgen haben. Wir müssen alle Flussanlieger aufklären, wie sie vorsorgen und damit Schäden in Grenzen halten können. Nur durch Sensibilisierung und Überzeugungsarbeit kann gemeinsam mit den Bürgern eine vorausschauende Hochwasservorsorge gewährleistet werden“, macht Michael Mahlert als Umweltdezernent deutlich. (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Pizza trifft Politik: Offener Dialog für junge Menschen in Neuwied

Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Region zu teilen – bei Pizza und Getränken. ...

St. Katharinen: Marie-Christin Ockenfels entdeckt Möglichkeiten für Inklusion

Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, hat das Heinrich-Haus ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Jubiläen in der Kreisverwaltung Neuwied: Zwei Generationen im Rückblick

In der Kreisverwaltung Neuwied wurden kürzlich 13 Mitarbeiter für ihre langjährige Treue geehrt. Landrat ...

Weitere Artikel


Tore sicher verschlossen: Der Deich ist gesichert

Die Neuwieder Feuerwehr hat die Deichtore am Donnerstag-Morgen geschlossen. Die Neuwieder Innenstadt ...

Ab Montag Normalbetrieb in der Stadtverwaltung Neuwied

Die Stadtverwaltung Neuwied bietet ab Montag, 19. Juli, wieder normale Öffnungszeiten an - mit einigen ...

Stadtradeln: Bislang 20.500 Kilometer zurückgelegt

Oberbürgermeister Jan Einig freut sich über seine fahrradbegeisterten Mitbürgerinnen und Mitbürger. „Die ...

Lana Horstmann und Sabine Bätzing-Lichtenthäler auf Sommertour

Lana Horstmann, MdL begleitet die Sommertour 2021 von Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion ...

TuS Dierdorf: Positive Bilanz in schwierigen Zeiten

Erst Mitte Juli konnte mit fast halbjähriger Verspätung die ordentliche Jahreshauptversammlung des TuS ...

Geänderte Öffnungszeiten der Verwaltung Puderbach

Die aktuellen Inzidenzwerte lassen Lockerungen sowohl im beruflichen Alltag, als auch in der Freizeitgestaltung ...

Werbung