Werbung

Nachricht vom 14.07.2021    

19 Einbürgerungen vollzogen

Feierstunde: Landrat Achim Hallerbach bürgert 14 Frauen und fünf Männer aus sieben Nationen ein. Sie kamen aus Bangladesch, dem Iran, Nepal, Pakistan, Syrien, Thailand und Togo und sahen an diesem Nachmittag sehr aufgeregt und glücklich aus.

Fotos: Kreisverwaltung

Neuwied. Alle Personen hatten sich bewusst entschieden, deutsche Staatsbürger zu werden – mit allen Rechten, aber auch Pflichten. Und eben dies wurde nun im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Neuwieder Roentgen-Museum wahr. Landrat Achim Hallerbach hat insgesamt 14 Frauen und fünf Männer zwischen fünf und 61 Jahren eingebürgert. „Äußerlich ist es nur ein formaler Akt auf einem Stück Papier. Aber mit diesem Schritt, mit ihrer ganz persönlichen Entscheidung für Deutschland, haben sie zum Ausdruck gebracht, dass sie sich mit unserem Land, unserem politischen und gesellschaftlichen System und mit unseren Wertvorstellungen identifizieren“, rief der Landrat ihnen zu und gratulierte ihnen, „dass sich ihr Verstand und ihr Gefühl für Deutschland entschieden haben“.

Im weiteren Verlauf seiner Rede erinnerte Hallerbach noch einmal daran, was die 19 Frauen, Männer und Kinder auch während des durchaus aufwendigen Einbürgerungsverfahrens mit auf den Weg bekommen haben: dass Offenheit und Respekt zwei unverzichtbare Bedingungen für das Zusammenleben in Deutschland sind. Und dass im Grundgesetz die Grundrechte verankert sind: von der unantastbaren Würde des Menschen über die Religions-, Meinungs- und Pressefreiheit bis hin zum Brief- und Postgeheimnis. Dazu, Grundgesetz und Gesetze der Bundesrepublik Deutschland zu achten und alles zu unterlassen, was ihr schaden könnte, bekannten sich die neuen Staatsbürger dann auch beim „feierlichen Bekenntnis“, das sie dem Landrat nachsprachen. Allein das sonst übliche gemeinsame Singen der Nationalhymne musste Corona-bedingt ausbleiben. Stattdessen untermalte mit Michael Steinebach ein Schüler der städtischen Musikschule die Veranstaltung musikalisch.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Seit 2008 sind im Kreis Neuwied insgesamt 2.927 Ausländer eingebürgert worden. Voraussetzung für eine Einbürgerung ist ein rechtmäßiger, gewöhnlicher Aufenthalt von acht Jahren, der unter gewissen Voraussetzungen auf sechs Jahre verkürzt werden kann. Obligatorisch sind außerdem eine Sprachprüfung und der Einwanderungstest.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Neuwied ehrt langjährige Mitarbeitende: Ein Abend voller Anerkennung

In der Stadt Neuwied wurden kürzlich die Dienstjubiläen und Verabschiedungen von Mitarbeitenden gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Weitere Artikel


Konzert der Klüngelköpp am 17. Juli im Biergarten des Klosters Marienthal

Seit ihrer Gründung im Jahr 2003 durch Robert Kowalak, Jochen Damm, Mike Siegmund und Frank Binninger, ...

Nixe muss Betrieb einstellen

Die starken Regenfälle in den letzten Tagen lassen die Pegel am Rhein steigen. Das hat auch Auswirkungen ...

Realschule Puderbach: Werkstatt statt Klassenraum

Achtklässler der Friedrich-von Bodelschwingh-Realschule plus Puderbach besuchten zwei Wochen lang das ...

Öffentliche Führung Ausstellung August Friedrich Siegert

Das Roentgen-Museum Neuwied zeigt bis zum 29. August die Ausstellung „Die kleine Welt in der großen“ ...

Frauenunion erkundet Folgen des Klimawandels für den Wald

Die Vorsitzende des Kreiswaldbauvereins Neuwied, Dr. Gisela Born-Siebicke, lädt zur Waldbegehung ein ...

Athletin Vivien Ließfeld Waldbreitbach startet durch

Vivien Ließfeld, Athletin des Landeskader Leistungssport 2021 und Mitglied des VfL Waldbreitbach, durfte ...

Werbung