Werbung

Nachricht vom 14.07.2021    

Bürgerliste bringt Antrag zu Brunnen und Wasserspielen in Stadtrat ein

Seit die Bürgerliste 2014 zum ersten Mal ein Mitglied in den Stadtrat entsenden durfte, setzt sie sich in Gesprächen und Ausschusssitzungen unter anderem für Brunnen und Wasserspiele in der Stadt ein.

So könnte es auch in Neuwied aussehen. Fotos: privat

Neuwied „Wir sind die Stadt an Rhein und Wied, weshalb sich das Thema Wasser in der Stadtgestaltung widerspiegeln sollte“, war eins der dazu vorgebrachten Argumente, mit denen die Bürgerliste auch touristische Akzente setzen wollte.

Hinzu kommt, das bewegtes Wasser Lebensqualität symbolisiert. Es lässt Menschen gerne verweilen, erhöht die Aufenthaltsqualität und damit die Attraktivität des Standortes. Die vom Wasser erzeugten Geräusche wirken beruhigend und meditativ. Im Sommer sorgen Brunnen und Wasserspiele für Frische und Abkühlung und können überhitzten Plätzen Kühle verschaffen. Die Verrieselung über eine größere Oberfläche kann zur positiven Beeinflussung des Mikroklimas in Stadt- und Stadtteilzentren eingesetzt werden und kommt somit der Gesundheit der Bewohner zugute.

„Der angestrebten Aufwertung der Innenstadt würden Brunnen und Wasserspiele guttun. Darin sind sich viele Bürger inzwischen einig. Deswegen möchte die Bürgerliste mit ihrem Antrag nun einen Vorstoß zur Realisierung einleiten“, ergänzt Dr. Jutta Etscheidt als Fraktionsvorsitzende. Ihr Wunsch wäre ein Wasserspiel für den Luisenplatz mit in den Boden eingelassenen Düsen und musikgesteuerter Beleuchtung als Frequenzbringer für die Innenstadt.



Auch eine symbolische Gestaltung des Zusammenflusses von Rhein und Wied wäre etwas Besonderes. Aber ebenso können kleine, einfache Varianten stimmungsvolle Akzente setzen oder je nach Bauart Frische und Kühle verbreiten. Dabei denkt die Bürgerliste auch über Patenschaften zur Pflege nach, um die Kosten zu minimieren.

Die Stadtverwaltung wird in dem Antrag deshalb gebeten, eine Übersicht zu geben über verschiedene Modelle, deren Kosten in Anschaffung und Unterhaltung sowie mögliche Standorte, damit die Mitglieder des Planungsausschusses über eine Umsetzung beraten können.
(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Pizza trifft Politik: Offener Dialog für junge Menschen in Neuwied

Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Region zu teilen – bei Pizza und Getränken. ...

St. Katharinen: Marie-Christin Ockenfels entdeckt Möglichkeiten für Inklusion

Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, hat das Heinrich-Haus ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Jubiläen in der Kreisverwaltung Neuwied: Zwei Generationen im Rückblick

In der Kreisverwaltung Neuwied wurden kürzlich 13 Mitarbeiter für ihre langjährige Treue geehrt. Landrat ...

Weitere Artikel


Athletin Vivien Ließfeld Waldbreitbach startet durch

Vivien Ließfeld, Athletin des Landeskader Leistungssport 2021 und Mitglied des VfL Waldbreitbach, durfte ...

Frauenunion erkundet Folgen des Klimawandels für den Wald

Die Vorsitzende des Kreiswaldbauvereins Neuwied, Dr. Gisela Born-Siebicke, lädt zur Waldbegehung ein ...

Öffentliche Führung Ausstellung August Friedrich Siegert

Das Roentgen-Museum Neuwied zeigt bis zum 29. August die Ausstellung „Die kleine Welt in der großen“ ...

18,81 Meter: Leon Schwöbel LG Rhein-Wied steigert sich deutlich

Bei 18,48 Metern stand die persönliche Bestleistung von Leon Schwöbel mit der 7,26 Kilogramm schweren ...

„Steig Alm“ in Bad Marienberg, das kleine Stück Alpen im Westerwald

Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Diese Frage muss sich niemand stellen, ...

Kreis Neuwied: 1.200 Minijobs im Corona-Jahr verloren gegangen

Wenn der Minijob zur Falle wird: Im Landkreis Neuwied sind im vergangenen Jahr rund 1.200 geringfügig ...

Werbung